Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.032
https://www.kloesterl-infoportal.de/Homoeopathie/Isopathie/Impfen_oder_nicht/Impfen-oder-nicht.phpAnders als bei einer Impfung, die eine Antikörperbildung anregen soll, handelt es sich bei dem hier angewandten Prinzip um Homöopathie. Die Krankheitserreger wurden homöopathisch aufbereitet und sind deswegen nicht mehr ansteckend. In den Potenzen D6 bis D12 sind Zellbestandteile der jeweiligen Erreger in einer Konzentration vorhanden, die das Immunsystem in die Lage versetzt, sie zu erkennen und darauf zu reagieren.
Durch den wiederkehrenden Kontakt mit Erregerbestandteilen soll das Immunsystem gegenüber den Erregern sensibilisiert werden, so dass im Falle einer Infektion die Reaktionsfähigkeit gestärkt ist.
Dass man das Immunsystem des Menschen gegenüber Allergenen unempfindlich machen kann, ist unumstritten. Dieser Vorgang wird Hyposensibilisierung genannt und in Allergiepraxen weltweit millionenfach angewendet. Man spritzt gereinigte Antigene (z.B. Pollen, Insektengifte) in zunehmenden Dosierungen in den Körper. Auch die Verabreichung über den Mund ist möglich.
Anwendung
Vacc S Vacc K und Vacc S+K sollen einen Schutz gegen Keuchhusten, Hib, Diphtherie und Pneumokokken bewirken. Das S steht für Säugling, K steht für Kinder. Die genannten Erkrankungen gehören zu den besonderen Gefahren in der Säuglings- und Kinderzeit. Impfungen gegen diese und andere Erkrankungen werden von offiziellen Stellen empfohlen (RKI Startseite). Wenn eine Impfung nicht in Frage kommt, kann mit folgenden homöopathischen Zubereitungen den Infektionen vorgebeugt werden. Wie auch bei Impfungen, gibt es keine 100%ige Sicherheit, nicht zu erkranken.
.....
In dem LInk werden zwei Veröfentlichungen empfohlen:
ISBN: 3941933094 |
IST-Diagnostik - Ein elektrophysikalisches Testkonzept f?r weiterf?hrende Diagnostik12. Fonk, I.: Infektions-Prophylaxe mit Nosoden. Panta 2, Heft 1, Haug Verlag, Heidelberg, 1991.
Grüsse,
Oregano