Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.844
Wissenschaftliche Studie zum Leben mit Hörproblemen: Hörzentrum Oldenburg sucht MitwirkendeIn einer wissenschaftlichen Studie, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert wird, beschäftigen sich die Forscher aus Oldenburg und Köln mit den Anforderungen, die Betroffene an moderne Hörsysteme stellen. "Wir möchten herausfinden was Menschen von Hörgeräten erwarten und welches Bild von Hörgeräten die Vorstellung dominiert", so Dr. Hartmut Meister vom Jean-Uhrmacher-Institut.
Ziel des Projektes ist es, mehr über die Beweggründe herauszufinden, die aktuell eine Hörgeräteversorgung verzögern. Darüber hinaus möchte man Informationen gewinnen, um technische Weiterentwicklungen stärker auf die Bedürfnisse der Betroffenen auszurichten.
"Wir suchen Personen, die das Gefühl haben, dass sich ihr Gehör verschlechtert hat. Es spielt dabei keine Rolle, ob Sie lediglich eine Hörverschlechterung vermuten oder eventuell schon einen Besuch beim Hals-Nasen-Ohren-Arzt oder Hörgeräteakustiker hinter sich haben", beschreibt Meis das Zielpublikum der Studie.
Personen, die an der Studie des Hörzentrums mitwirken wollen, bekommen einen Fragebogen mit einfachen und leicht verständlichen Fragen zugeschickt. Dieser Bogen wird dann per Rückumschlag kostenfrei an das Hörzentrum zurück gesendet. Unter allen Teilnehmern werden mehrere spannende Gewinne rund um das Thema Hören verlost.
Interessenten können sich ab dem 27. Juli werktags zwischen 9.00 und 18.00 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 0800-2172-000 aus dem deutschen Festnetz melden.
Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne auch Bildmaterial zur Verfügung.
Kontakt:
Hörzentrum Oldenburg GmbH
Dr. Markus Meis
Marie-Curie-Str. 2
26129 Oldenburg
Tel: (0441) 21 72-100, Fax: -150
E-Mail: [email protected]
Falls also jemand in Oldenburg lebt und sowieso an ein Hörgerät denkt, könnte er sich da ja mal melden.
Gruss,
Uta