Hallo Brummel,
ich kann dein Tief gut verstehen - hab ich auch hinter mir.
(Bei mir waren es dann letztlich u.a. mehr Allergien und Intoleranzen und nicht die vermutete Zöliakie - aber es läuft auf das Gleiche hinaus: kein Weizen, kein Roggen, keine Gerste...)
Aber letztlich geht es mir mittlerweile deutlich besser und mit der Zeit bekommt man auch ein Gefühl dafür, was man so essen kann und es ist nicht mehr ganz so kompliziert. Das komplizierteste ist wohl immer die Umstellung und Umgewöhnung.
Nüsse und Samen aller Art sind natürlich immer ungünstig - aber frisches tiefgefrorenes Fleisch und Fisch sowie Eier kann man durchaus essen.

(Problem ist halt nur, dass man eben ständig kochen muss - bei mir abends - tagsüber lebe ich von Gemüse und Käse/gekochten Eiern/Reissalat.)
Was bei dir, denke ich, eben auch ein Problem ist, ist die Schädigung der Darmschleimhaut durch die Zöliakie.
Das muss sich ja erst wieder normalisieren - d.h. die Verwertung ist daher momentan auch teilweise gestört.
Zum anderen bekommt man natürlich Mangelerscheinungen durch die Degeneration der Darmschleimhaut - u.a. an Nährstoffen, die für den Histaminabbau essentiell sind. Daher denke ich auch, es wird ein vorübergehendes Problem sein.
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wieweit du etwas reichlicher Vitamin B12 und B6 sowie Zink/Kupfer/Eisen und Magnesium zuführen solltest?
Hast du mal deinen Vitamin D-Spiegel bestimmen lassen?
Wie hat denn deine Allergologin getestet?
viele Grüße,
rosmarin