HIT: Erfahrungsaustausch über Lebensmittel, Gewürze usw.
Hallo, Su,
Bevor ich mich heute ans Kochen mache, wollte ich allgemein nochmal nachfragen:
Ist es bei HIT tatsächlich so streng u. notwendig, Fisch oder Fleisch aus der Kühltruhe bockelhart in die Pfanne zu befördern, oder kann man es nicht soweit antauen lassen, solange der Fisch schön kühl dabei bleibt? So hart wird er eher zäh,finde ich, und man kann auch nicht füllen ,zerteilen usw.
vermute mal, du hast jetzt schon gekocht.
Also ich befördere meinen Fisch/mein Fleisch tatsächlich halbwegs "bockelhart" in die Pfanne.

Allerdings schmor ich in der Regel alles zusammen - Gemüse + Fleisch, ggf. noch ein paar Körner dazu und da wirds halt auch nicht zäh.
Wenn man es brät, kann das schon sein. Wenn ich mal was brate, spüle ich es ohnehin gründlich warm ab, dann ist es ja automatisch schon angetaut, man kann es würzen und dann in die Pfanne haun.
Weiß jemand von Euch, warum sowohl die Nebennierenfehlfunktion als auch HIT eine eiweißreiche,kohlehydrtatarme Kost verlangen?
Ich würds nicht als Fehlfunktion beschreiben, sondern als niedriges Cortisol. Häufig gehört das mit zur Symptomatik eines Phosphatmangels (Vitamin D !) und dient dem Schutz vor Fehlregulation oder auch Auspowern der noch verbliebenen "Rest"bestände.
Cortisol ist der Gegenspieler von Insulin. Bei kohlehydratreicher Kost wird schnell viel Insulin ausgeschieden und damit der Blutzucker nicht im Keller landet, muss Cortisol nachgereicht werden, um den Blutzuckerspiegel zu halten. Dadurch wird die herabgesetzte Cortisolproduktion schnell erschöpft und man spricht von einer zunehmenden Nebennierenschwäche.
Mir stellt sich das mittlerweile etwas anders dar:
Wenn man weiß, dass Kohlehydratzufuhr einen Phosphatmangel ggf. verstärkt, dann geht aufgrund des sich vertiefenden Phosphatmangels das Cortisol noch mehr runter, um den Stoffwechselumsatz noch etwas mehr zu reduzieren (eben Schutzprogramm).
Je höher der Umsatz, desto mehr Phosphat wird verbraucht - u.a. auch für die Phosporylierung der dafür notwendigen Vitamine etc. - und dann werden extreme Löcher gerissen an anderen Stellen (Nervenfunktion, Schleimhautfunktion, Muskeln).
Alle anderen gesunden Ernährungsmodelle sprechen ja von viel Vollkorn,Gemüse und wenig tierischem Eiweiß.
Nicht alle - im Gegenteil, viele berichten von zunehmender Gesundheit mit LOGI-Kost.
Ich hab meine Ernäjhrung jetzt völlig auf den Kopf gestellt, esse den ganzen Tag Fisch und Fleisch dazu.
Das Problem ist dabei nur, dass du, solange du einen Vitamin-D-Mangel hast, nur deine Nieren auf diese Weise "über"beschäftigst, denn die müssen das alles wieder ausscheiden. Der Körper verwertet es nicht bei Vitamin-D-Mangel.
Hier findest du etwas mehr dazu:
https://www.symptome.ch/threads/phosphate.85893/page-2#post-627096
Ich denke doch, daß es aber zur NAcht hin etwas anders ist- daß man da mehr Kohlehydrate und weniger tier. Eiweiß ißt, oder? ERstens wird so ein Fleisch nachts nicht mehr gut verdaut, 2. macht Eiweiß ja aktiv und Kohlehydrate ruhig.(Aber jeden abend Fisch ist mir einfach zu viel)
Auf jeden Fall (ausprobiert) mit noch so viel Getreide und Gemüse schlaf ich noch schlechter und hab mitten in der NAcht Hunger!Also muß wohl et was Eiweiß dabei sein-wie es bei der Nebennierenschwäche heißt....
Das stimmt so nicht ganz.
Kohlenhydrate werden über Nacht nicht so gut verwertet, ebenso rohkost - beides fängt leicht an zu gären und der Leber ist es so ziemlich egal, ob der Alkohol aus dem Darm kommt oder aus der Flasche - sie mag ihn nicht.

Auch bei überzeugten lebenslangen Roh- und Vollkornköstlern soll Leberzirrhose daher nicht ganz selten vorkommen.
Dagegen haben Galle wie auch Leber zwischen 23-3 Uhr nachts ihre aktivste Phase - Eiweiss und auch etwas Fett wird also besser verwertet.

Daher, denke ich, auch in der Literatur immer wieder der magere Käse, der magere Fisch abends. Milchkefir vor dem Schlafengehen. Und Tryptophan hat man dann auch gleich noch.

Die Bauchspeicheldrüse wird auch weniger beschäftigt, wenn keine Kohlehydrate kommen - und die hat in der Zeit nun wirklich Ruhezeit, d.h. zwischen 21-23 Uhr ihre geringste Aktivität.
Erlaeuterungen
Ich persönlich komme mit Gemüse+Eiweiss, auf jeden Fall warmes Essen, zum Abendbrot am besten klar. Alles andere macht kleinere oder größere Probleme, auch wenns als leicht verdaulich gilt.
Wichtige Frage an Euch,bitte: wenn ich also stets frisches Gemüse und vollwertige Beilagen dazu esse- meint Ihr, man kann auf längere Sicht jeden Tag Fisch und Fleisch essen???
Aus meiner Sicht auf jeden Fall.
Mich kostet es noch soviel Überwindung- jahrelang mental darauf eingestimmt, möglichst nur selten tier. Eiweiß zu essen und lieber Soja, Hülsenfrüchte,Eier, Nüsse als Alternative-und diese Alternativen fallen jetzt bei HIT weg......
Gegen Eier spricht aber eigentlich nicht so viel, oder?
Es gibt zwar einige, die mit Hühnereiweiss Probleme haben, aber das betrifft Gott-sei-Dank nicht jeden.
Soja ist insgesamt nicht unbedingt günstig - zumindest nicht in unfermentierter Form, weil sie durch die Phytinsäure extrem viele Spurenelemente bindet, die dann sehr fehlen (Kupfer, Zink, etc.) Aber die fermentierte Form ist zumindest bei HIT auch nicht sinnvoll.
Im übrigen ist wohl tierisches Eiweiss leichter verwertbar, als pflanzliches, hab ich mittlerweile gelernt...
Also eigentlich nicht so viele Gründe, sich graue Haare wachsen zu lassen.

Eher Gründe, ein paar eingebürgerte Vorurteile zu überdenken.
lieben Gruß,
rosmarin