Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Was früher der Rohrstock war, ist heute die Psychopille. Viele Kinder, die als verhaltensauffällig gelten, bekommen jeden Tag Tabletten. Denn ein großer Teil der Ärzte hält die Medikation in diesen Fällen für die effektivste Methode. So kommen auch schwierige Kinder in der Gesellschaft zurecht, können in der Schule lernen und funktionieren.
Müssen die Kleinsten in unserer Gesellschaft schlucken, um dem Leistungsanspruch ihres Umfelds zu genügen?
Die Entwicklung ist dramatisch: Die Anzahl der Rezepte für Psychopharmaka für Kinder und Jugendliche ist innerhalb der letzten 15 Jahre von 5.000 auf 380.000 pro Jahr angestiegen. Und immer mehr Eltern glauben, dass ihr Kind psychische Probleme hat. Im Kindergarten und in der Schule fallen die Kinder auf und die Eltern geraten unter Druck.
Der Film "Pillen für den Störenfried? Psychopharmaka im Kinderzimmer" begleitet drei Familien und erlebt mit ihnen, wie sie auf unterschiedliche Weise mit der Verhaltensauffälligkeit ihrer Kinder umgehen. Die persönlichen Geschichten von Luis, Tim und Philipp führen durch den Film. Die Dokumentation geht auch auf die Ansprüche von Eltern und Schule an die Kinder ein und dokumentiert, wie die einzelnen Familien damit umgehen. Der Film zeigt außerdem, welche alternativen Behandlungsmethoden es neben Tabletten gibt.
Der Filmemacherin Sylvia Nagel ist es gelungen, einen sehr persönlichen Einblick in die Familien zu bekommen. Ihr Film urteilt nicht, sondern erzählt aus der Sicht der Kinder und ihrer Eltern, die - oft verzweifelt - nach einer Lösung für ihre Situation suchen.
So einfach ist es nicht. Es gibt keine klinische Möglichkeit ADS zu diagnostizieren. Im Gegenteil.Hallo!
Für mich wäre es ganz wichtig gewesen, dass man es in zwei Sätzen erklärt, WAS überhaupt ADS ist. Das es eine Stoffwechselstörung ist und keine Erziehungsfehler und die TAbletten KEINE Drogen sind. Dass man halt die allgemeine Fehlinfos bißchen mal ausräumt.
Für mich wäre es ganz wichtig gewesen, dass man es in zwei Sätzen erklärt, WAS überhaupt ADS ist. Das es eine Stoffwechselstörung ist und keine Erziehungsfehler und die TAbletten KEINE Drogen sind. Dass man halt die allgemeine Fehlinfos bißchen mal ausräumt.
genau: ritalin zum abnehmen und feiern hollywood - Google-Suche... und überhaupt![]()
nicht von vornherein abqualifizieren, denn so wie kopf es bereits andeutete hat es wohl viel mit der heutigen Lebensweise zu tun; Lebensweise der Eltern, die sie an ihre Kinder weitergeben - also quasi "indirekte Erziehung" (bitte nicht falsch verstehen Braunkappe, ist kein Vorwurf in Deine Richtung, das soll nur als allgemeine Erklärung dienlich sein!).... Das es eine Stoffwechselstörung ist und keine Erziehungsfehler ...
danke Saloma!... Video - Ein Geständnis am Sterbebett - ADHS eine Fabrizierte Erkrankung !
ADHS: Eine fabrizierte Erkrankung - es gibt kein "Zappelphilipp-Syndrom", aber erlebnisarme Umwelt - YouTube
Allerdings ist er schon seit der Geburt krank, seine Haut kam kurz nach der Geburt in großen Fetzen ab und auch seitdem hat das Kind so was wie normale Haut noch nie gehabt.
Hallo!
Ja, mein Sohn ist geimpft.
gehört einfach nicht in einen lebenden Körper.Quecksilber (Totimpfstoffe)
- Aluminium (fast alle Totimpfstoffe)
- Antibiotika* (alle Lebendimpfstoffe, D-, T-, IPV- und Kombinationen damit)
- Formaldehyd (T-, D-, IPV- und Kombinationen damit)
- Humanalbumin* (alle Lebendimpfstoffe)
- Phenolrot* (viele Lebendimpfstoffe, einige T-, D-, IPV-)
- Phenoxyaethanol* (IPV- und alle Kombinationen damit)
- Tween 80* (alle Impfstoffe)
Inhaltsstoffe, die in den deutschen Fachinformationen nicht angegeben sind:
- Reste aus den Nähr- und Kulturmedien tierischen und menschlichen Ursprungs
(alle Impfstoffe)
- Hefezellen, bis zu 5% (HepB-Impfstoffe und Kombinationen damit)
- Quecksilber aus dem Herstellungsprozess (vermutlich alle Impfstoffe)
das ist auch immer so ein Satz der mich erschreckt: Wer erzieht wen? Erziehen Kinder die Eltern oder sollten die Eltern die Kinder erziehen?Zugegeben, es gibt auch viele Kinder, die auch gar nicht raus wolle, weil sie nur noch vor dem PC hocken wollen.
Ich musste auch etwas länger laufen, geschadet hat es nicht.
Aber jetzt als Mutter würde ich meine Kinder je nach Gegend auch nicht so einfach laufen lassen. .
Wäre ja eine Möglichkeit, dass sich da ab und zu eine andere Mutter zur Verfügung stellt und mit einer kleinen Gruppe Kindern läuft.
Könnte ja ein neuer Beruf gemacht werden KINDERBEGLEITERIN, Lösungen gäbe es sicher, wenn man danach suchen würde, was gebraucht wird, was für Bedürfnisse gedeckt werden müssten
Auch wir liefen nicht immer alleine, sondern mehrere zusammen.