- Beitritt
- 13.05.06
- Beiträge
- 444
Helicobacter
Nachdem ich seit Oktober LEIDE und Ende März H.p. festgestellt wurde, habe ich (mit Mitrochondriopathie) alles mögliche Alternative versucht, um dem Bakterium zu trotzen:
Bactoflor, GKE, Brokkolisprossen, Vit. C, Knobi, Zwiebeln, etc.
Angefangen hat das, nachdem ich meinen letzten Giftzahn ziehen und ausfräsen lassen habe. Da hatte ich eine 6fach überhöhte Zinnbelastung vom ehemaligen Amalagam (war schon länger nicht mehr drin), zufällig hatte ich eine MEA vom Stuhl gemacht. Sicher hat dies auch meine Magenschleimhaut oder mein ganzes System belastet, was der Magenarzt weit von sich weist (die Gifte gehen durch!), haha. Seitdem habe ich ein fieses Ekzem an den Füßen, mit Bläschen und Schorf, immer halbkreisförmig. Die Hautärztin war keine große Hilfe, "geht vielleicht wieder weg, sonst Cortisol-Salbe".
Seit 1 Woche werden die Füße besser, aber jetzt habe ich es an den Händen, rote schorfige offene Stellen an den Findergelenken. Habe bei Sanum gelesen, dass die Fernwirkung vom H.p. die Haut ist wegen der Histaminproblematik, die das Bakterium auslöst:
www.semmelweis.de/sanumpost/52/werthmann.pdf
Dann habe ich trotz MCS vor ca. 5 Wochen die homöopathische Tripletherapie nach dem "Naturarzt" (Zeitschrift und Buch von Dr. med. Rainer Matejka) gemacht, bis es mir ziemlich schlecht ging: totale Erschöpfung und Krankgefühl (nach 8 Tagen).
Geheime Krankmacher: Was Ärzte häufig übersehen Hilfe bei ungeklärten Beschwerden: Amazon.de: Rainer Matejka: Bücher
3 Kombi-Mittel von Heel sollten helfen, aber es wurde immer schlimmer.
Gastricumeel, Lymphomyosot und ein drittes, der Name fällt mir gerade nicht ein.
Bei https://www.ganzimmun.de/ sind unter Fachinformationen auch alternative Heilweisen aufgezählt:
GANZIMMUN AG - Diagnostics AG
Auch bei Ompremazol bekam ich totale Schmerzen. Ist ja klar, weil der H.p. dann richtig zuschlagen kann, da er sich ja sonst gegen die Magensäure schützen muss und in die Schleimhaut vergräbt!
Außerdem hatte ich keine Säurebeschwerden, nur total starkes Blubbern und Aufstoßen.
Jetzt hatte ich wieder so schlimme Beschwerden, dass ich seit Donnerstag auch die AB-Tripletherapie mache,... obwohl ich eine Allergie nach der anderen gegen AB entwickele.
Bisher geht es gut. Nehme mittags noch 4 Darmbakterien ein (Bactoflor) und versuche viel Gemüse, wenig Obst und KH zu essen, um es den Pilzen nicht zu leicht zu machen. Zucker und anderes Süßes esse ich schon seit 2 Jahren nicht.
Seit vorgestern habe ich auch diesen ekligen Geschmack im Mund, echt künstlich und ein bisschen brennend. Denke, dass das evtl. auch an dem absterbenden H.p. liegen kann. Pilze habe ich auf der Reihe, dann wäre der Mund aber eher nicht so rot wie bei Deiner Mutter, sondern mit einem weißen Belag versehen.
Ich berichte, wie es weiter geht.
Übrigens, es gibt 2 verschiedene AB-Therapien, s. hier, wichtig wäre aber der Magensäureblocker, warum hat sie den nicht bekommen?!
Helicobacter pylori-Infektion Therapie - Onmeda: Medizin & Gesundheit
Ich nehme statt Metronidazol alternativ Amoxicillin, habe trotzdem das Brennen!
Gruß aus dem Norden
Maarit
Nachdem ich seit Oktober LEIDE und Ende März H.p. festgestellt wurde, habe ich (mit Mitrochondriopathie) alles mögliche Alternative versucht, um dem Bakterium zu trotzen:
Bactoflor, GKE, Brokkolisprossen, Vit. C, Knobi, Zwiebeln, etc.
Angefangen hat das, nachdem ich meinen letzten Giftzahn ziehen und ausfräsen lassen habe. Da hatte ich eine 6fach überhöhte Zinnbelastung vom ehemaligen Amalagam (war schon länger nicht mehr drin), zufällig hatte ich eine MEA vom Stuhl gemacht. Sicher hat dies auch meine Magenschleimhaut oder mein ganzes System belastet, was der Magenarzt weit von sich weist (die Gifte gehen durch!), haha. Seitdem habe ich ein fieses Ekzem an den Füßen, mit Bläschen und Schorf, immer halbkreisförmig. Die Hautärztin war keine große Hilfe, "geht vielleicht wieder weg, sonst Cortisol-Salbe".
Seit 1 Woche werden die Füße besser, aber jetzt habe ich es an den Händen, rote schorfige offene Stellen an den Findergelenken. Habe bei Sanum gelesen, dass die Fernwirkung vom H.p. die Haut ist wegen der Histaminproblematik, die das Bakterium auslöst:
www.semmelweis.de/sanumpost/52/werthmann.pdf
Dann habe ich trotz MCS vor ca. 5 Wochen die homöopathische Tripletherapie nach dem "Naturarzt" (Zeitschrift und Buch von Dr. med. Rainer Matejka) gemacht, bis es mir ziemlich schlecht ging: totale Erschöpfung und Krankgefühl (nach 8 Tagen).
Geheime Krankmacher: Was Ärzte häufig übersehen Hilfe bei ungeklärten Beschwerden: Amazon.de: Rainer Matejka: Bücher
3 Kombi-Mittel von Heel sollten helfen, aber es wurde immer schlimmer.
Gastricumeel, Lymphomyosot und ein drittes, der Name fällt mir gerade nicht ein.
Bei https://www.ganzimmun.de/ sind unter Fachinformationen auch alternative Heilweisen aufgezählt:
GANZIMMUN AG - Diagnostics AG
Auch bei Ompremazol bekam ich totale Schmerzen. Ist ja klar, weil der H.p. dann richtig zuschlagen kann, da er sich ja sonst gegen die Magensäure schützen muss und in die Schleimhaut vergräbt!
Außerdem hatte ich keine Säurebeschwerden, nur total starkes Blubbern und Aufstoßen.
Jetzt hatte ich wieder so schlimme Beschwerden, dass ich seit Donnerstag auch die AB-Tripletherapie mache,... obwohl ich eine Allergie nach der anderen gegen AB entwickele.
Bisher geht es gut. Nehme mittags noch 4 Darmbakterien ein (Bactoflor) und versuche viel Gemüse, wenig Obst und KH zu essen, um es den Pilzen nicht zu leicht zu machen. Zucker und anderes Süßes esse ich schon seit 2 Jahren nicht.
Seit vorgestern habe ich auch diesen ekligen Geschmack im Mund, echt künstlich und ein bisschen brennend. Denke, dass das evtl. auch an dem absterbenden H.p. liegen kann. Pilze habe ich auf der Reihe, dann wäre der Mund aber eher nicht so rot wie bei Deiner Mutter, sondern mit einem weißen Belag versehen.
Ich berichte, wie es weiter geht.
Übrigens, es gibt 2 verschiedene AB-Therapien, s. hier, wichtig wäre aber der Magensäureblocker, warum hat sie den nicht bekommen?!
Helicobacter pylori-Infektion Therapie - Onmeda: Medizin & Gesundheit
Ich nehme statt Metronidazol alternativ Amoxicillin, habe trotzdem das Brennen!
Gruß aus dem Norden
Maarit
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: