- Beitritt
- 25.01.05
- Beiträge
- 1.411
Grüess euch,
ich esse was mir schmeckt, halte mich dabei an keine Regeln. Grippe kenne ich seit Jahren nicht mehr.
Der Ernährung Beachtung schenken ist sicher ein möglicher Weg zur Balance. Und wer diesem folgt, wird einer Grippe wohl mehrheitlich besser widerstehen können. Nur, es ist nicht die einzige Möglichkeit.
Ebenso wichtig ist regelmässige Bewegung im Freien und das unabhängig des Wetters. Es reicht bereits, täglich mit dem Hund zügig unterwegs zu sein.
Das A und O ist seinen Organismus im Gleichgewicht der in ihm wirkenden Kräfte, Organe und Mikroorganismen zu halten, in der Symbiose aller Teile also. Wie man dies bewerkstelligt ist letztendlich eine persönliche Wahl.
Letztendlich ist "Ordnung - Rhythmus - Harmonie" der bestmögliche Schutz vor jedwelcher Erkrankung.
herzlichst - Phil
PS. Ist eigentlich schon mal jemandem aufgefallen, dass in dem Jahr, als die Vogelgrippe in aller Munde war, deutlich weniger Grippefälle gemeldet wurden? Liegt es vielleicht doch an der Medialisation, wenn die Grippe derartig "zuschlägt"?.
ich esse was mir schmeckt, halte mich dabei an keine Regeln. Grippe kenne ich seit Jahren nicht mehr.
Der Ernährung Beachtung schenken ist sicher ein möglicher Weg zur Balance. Und wer diesem folgt, wird einer Grippe wohl mehrheitlich besser widerstehen können. Nur, es ist nicht die einzige Möglichkeit.
Ebenso wichtig ist regelmässige Bewegung im Freien und das unabhängig des Wetters. Es reicht bereits, täglich mit dem Hund zügig unterwegs zu sein.
Das A und O ist seinen Organismus im Gleichgewicht der in ihm wirkenden Kräfte, Organe und Mikroorganismen zu halten, in der Symbiose aller Teile also. Wie man dies bewerkstelligt ist letztendlich eine persönliche Wahl.
Letztendlich ist "Ordnung - Rhythmus - Harmonie" der bestmögliche Schutz vor jedwelcher Erkrankung.
herzlichst - Phil
PS. Ist eigentlich schon mal jemandem aufgefallen, dass in dem Jahr, als die Vogelgrippe in aller Munde war, deutlich weniger Grippefälle gemeldet wurden? Liegt es vielleicht doch an der Medialisation, wenn die Grippe derartig "zuschlägt"?.