Themenstarter
- Beitritt
- 16.09.10
- Beiträge
- 125
Hallo Leute,
ich habe gestern mal wieder auf dem Herrn Dr. Klinghart seiner Seite rumgestöbert und der setzt Glutathion als Antioxidationsmittel zur Entzündungshemmung ein. Die Betroffenen sollen eine Linderung innerhalb von Tagen verspüren.
Nun gibt es 3 Varianten Glutathion im Körper bereitzustellen:
1. Glutathion in Reinform, teuer und soll nicht gut aufgenommen werden.
2. Glutamin auch teuer, da Bodybilding und Antiagingmittel, hat mal jemand mit positiven Erfolg im Thread S&C Dampfhammer drüber berichtet. Glutamin soll aber von der Leber in Glutathion umgewandelt werden.
3. Acetylcystein (Hauptwirkstoff vom Produkt Glutazell ist Cystein was Glutathion bilden soll) dieser Wirkstoff ist aber auch in ACC Akut von Hexal und ist wesentlich preisgünstiger.
Hat von euch schon jemand mal einen dieser Wege bei der Behandlung von Borreliose beschritten?
Ich werde auf jeden Fall mal die Acc Variante für 1-3 Wochen ausprobieren, passt gut zum Vitamin C das ist in GlutaCell auch drin.
ich habe gestern mal wieder auf dem Herrn Dr. Klinghart seiner Seite rumgestöbert und der setzt Glutathion als Antioxidationsmittel zur Entzündungshemmung ein. Die Betroffenen sollen eine Linderung innerhalb von Tagen verspüren.
Nun gibt es 3 Varianten Glutathion im Körper bereitzustellen:
1. Glutathion in Reinform, teuer und soll nicht gut aufgenommen werden.
2. Glutamin auch teuer, da Bodybilding und Antiagingmittel, hat mal jemand mit positiven Erfolg im Thread S&C Dampfhammer drüber berichtet. Glutamin soll aber von der Leber in Glutathion umgewandelt werden.
3. Acetylcystein (Hauptwirkstoff vom Produkt Glutazell ist Cystein was Glutathion bilden soll) dieser Wirkstoff ist aber auch in ACC Akut von Hexal und ist wesentlich preisgünstiger.
Hat von euch schon jemand mal einen dieser Wege bei der Behandlung von Borreliose beschritten?
Ich werde auf jeden Fall mal die Acc Variante für 1-3 Wochen ausprobieren, passt gut zum Vitamin C das ist in GlutaCell auch drin.