Themenstarter
- Beitritt
- 25.10.04
- Beiträge
- 2.417
Ein altbewährtes Hausmittel zur Pflege der Haare, ist das tägliche Bürsten mit einer Wildschweinborsten- Bürste.
Der Körper scheidet vorallem nachts über die Kopfhaut Fette und Salze aus. Die dabei entstehende Feuchtigkeit (Schweiß) verdunstet sofort. Die Salze und Fette bleiben zurück und belasten die Kopfhaut. Wie jedes Salz, so ziehen auch Mineralsalze Feuchtigkeit an und binden sie. Folge ist häufige Schuppenbildung.
Wildschweinborsten sind in der Lage, das überflüssige Haarfett aufzunehmen und dorthin zu transportieren, wo es benötigt wird: zu den Haarspitzen.
Um die verschlackte Kopfhaut wieder frei zu machen, sind die 100 Bürstenstriche morgens nach dem Aufstehen notwendig.
Bürstenanleitung:
Gerade hinstellen und den Kopf nach vorne beugen. Die Bürste flach am Nacken ansetzten und vom Haaransatz bis über die Haarlängen bis in die Spitzen durchziehen. Mit der linken Hand ständig das Haar nachgreifen, um es zu glätten. So alle Bereiche des Kopfes durcharbeiten.
Zum Schluß in aufrechter Haltung das gesamte Haar durchbürsten, so erhält man zusätzliche Fülle.
Fazit:
Regelmäßiges Bürsten fördert die Durchblutung, entschlackt die Kopfhaut, transportiert Salze und Fette ab (weniger Schuppenbildung) und verhindert Haarausfall.
Pflege der Bürste:
Bürste von Haaren befreien. Anschließend die Borsten (nicht das Holz) mit Haarschampoo in lauwarmem Wasser waschen. Danach die Bürste mit den Borsten nach unten trocknen (nie auf der Heizung).
Viel Spaß!
Der Körper scheidet vorallem nachts über die Kopfhaut Fette und Salze aus. Die dabei entstehende Feuchtigkeit (Schweiß) verdunstet sofort. Die Salze und Fette bleiben zurück und belasten die Kopfhaut. Wie jedes Salz, so ziehen auch Mineralsalze Feuchtigkeit an und binden sie. Folge ist häufige Schuppenbildung.
Wildschweinborsten sind in der Lage, das überflüssige Haarfett aufzunehmen und dorthin zu transportieren, wo es benötigt wird: zu den Haarspitzen.
Um die verschlackte Kopfhaut wieder frei zu machen, sind die 100 Bürstenstriche morgens nach dem Aufstehen notwendig.
Bürstenanleitung:
Gerade hinstellen und den Kopf nach vorne beugen. Die Bürste flach am Nacken ansetzten und vom Haaransatz bis über die Haarlängen bis in die Spitzen durchziehen. Mit der linken Hand ständig das Haar nachgreifen, um es zu glätten. So alle Bereiche des Kopfes durcharbeiten.
Zum Schluß in aufrechter Haltung das gesamte Haar durchbürsten, so erhält man zusätzliche Fülle.
Fazit:
Regelmäßiges Bürsten fördert die Durchblutung, entschlackt die Kopfhaut, transportiert Salze und Fette ab (weniger Schuppenbildung) und verhindert Haarausfall.
Pflege der Bürste:
Bürste von Haaren befreien. Anschließend die Borsten (nicht das Holz) mit Haarschampoo in lauwarmem Wasser waschen. Danach die Bürste mit den Borsten nach unten trocknen (nie auf der Heizung).
Viel Spaß!