Themenstarter
- Beitritt
- 28.03.10
- Beiträge
- 7
Hallo,
da ich in diesem Forum schon einige sehr gute Informationen gefunden habe, würde ich gerne eure Meinung zu meiner Situation hören.
Kurzer Hintergrund / aktuelle Situation:
Eine Kontrolle im Februar bei einem anderen Zahnarzt erbrachte, dass mein vorheriger Zahnarzt doch nicht so genau "kontrollierte", wie man es evtl. hätte erwarten dürfen :-(
Es bedurfte also mehrerer Füllungen. Da ich letzten Sommer zufällig hier über Amalgam und dessen Auswirkungen las, kam dieses auf keinen Fall in Frage.
Es wurde vom Zahnarzt erstmal Glasionomerzement (GIZ) als Füllungsmaterial verwendet, da es von der Lebensdauer wohl auch an die 10 Jahre erreichen könne, und ferner nicht so bedenklich wäre wie Composite (bzw. der Kleber dieser). Welcher Zement genau verwendet wurde weiß ich leider nicht, es kam aber am Ende eine UV-Lichthärtungslampe zum Einsatz ...
Nun konkret zu meinen Fragen / Problem(en):
1.) Was ist davon zu halten?
- Ich hörte immer wieder von anderen Zahnärzten, dass Zemente immer nur als Provisorium anzusehen sind.
- Sie würden nicht ordentlich haften bzw. "abdichten", sodass sich darunter nach einiger Zeit unbemerkt Karies bilden könne.
- Außerdem ist die Abgabe von Fluoridionen aus meiner Sicht auch mindestens zu bemängeln.
- Hinzu kommt noch die erhöhte Toxizität, da ich leider noch zwei (recht kleine) Amalgamfüllungen habe (Quelle)
Ist es ratsamer das Glasionomerzement (GIZ) also erstmal drin zu lassen, oder es in naher Zukunft (max. 3-4 Monate) durch Composite zu ersetzen?
2.) Es müssten wohl noch zwei weitere Füllungen gemacht werden***...Wie soll ich hier nun verfahren?
Auch erstmal ein Zement rein (Havard oder GIZ?), um etwas Zeit zu gewinnen ODER gleich eine Composite-Keramik-Mischung***?
***= War eine Zweitmeinung, modernere Praxis, hat mit einem Laser fast den gleichen Befund wie "Zement-Zahnarzt"
festgestellt, aber auf Nachfrage die Composite-Keramik-Füllung anstelle von Zement empfohlen.
Oder gar erstmal ein LTT-Test (Ergebnisse wirklich zuverlässig??) ?!
Ich bin wirklich dankbar für jede Hilfe
Thomas (21)
da ich in diesem Forum schon einige sehr gute Informationen gefunden habe, würde ich gerne eure Meinung zu meiner Situation hören.
Kurzer Hintergrund / aktuelle Situation:
Eine Kontrolle im Februar bei einem anderen Zahnarzt erbrachte, dass mein vorheriger Zahnarzt doch nicht so genau "kontrollierte", wie man es evtl. hätte erwarten dürfen :-(
Es bedurfte also mehrerer Füllungen. Da ich letzten Sommer zufällig hier über Amalgam und dessen Auswirkungen las, kam dieses auf keinen Fall in Frage.
Es wurde vom Zahnarzt erstmal Glasionomerzement (GIZ) als Füllungsmaterial verwendet, da es von der Lebensdauer wohl auch an die 10 Jahre erreichen könne, und ferner nicht so bedenklich wäre wie Composite (bzw. der Kleber dieser). Welcher Zement genau verwendet wurde weiß ich leider nicht, es kam aber am Ende eine UV-Lichthärtungslampe zum Einsatz ...
Nun konkret zu meinen Fragen / Problem(en):
1.) Was ist davon zu halten?
- Ich hörte immer wieder von anderen Zahnärzten, dass Zemente immer nur als Provisorium anzusehen sind.
- Sie würden nicht ordentlich haften bzw. "abdichten", sodass sich darunter nach einiger Zeit unbemerkt Karies bilden könne.
- Außerdem ist die Abgabe von Fluoridionen aus meiner Sicht auch mindestens zu bemängeln.
- Hinzu kommt noch die erhöhte Toxizität, da ich leider noch zwei (recht kleine) Amalgamfüllungen habe (Quelle)
Ist es ratsamer das Glasionomerzement (GIZ) also erstmal drin zu lassen, oder es in naher Zukunft (max. 3-4 Monate) durch Composite zu ersetzen?
2.) Es müssten wohl noch zwei weitere Füllungen gemacht werden***...Wie soll ich hier nun verfahren?
Auch erstmal ein Zement rein (Havard oder GIZ?), um etwas Zeit zu gewinnen ODER gleich eine Composite-Keramik-Mischung***?
***= War eine Zweitmeinung, modernere Praxis, hat mit einem Laser fast den gleichen Befund wie "Zement-Zahnarzt"
Oder gar erstmal ein LTT-Test (Ergebnisse wirklich zuverlässig??) ?!
Ich bin wirklich dankbar für jede Hilfe
Thomas (21)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: