Fotos: Bäume, Wurzeln, Flechten, Pilze

Hallo Wildaster, hallo kari,

das sind eindrucksvolle Bäume, fast geheimnisvoll in dieser diesigen Stimmung . Schön!

Manchmal sehe ich auch mitten in einem riesigen Feld so einen großen und alten Baum. Ob der einstens als Schattenspender gepflanzt wurde, damit die Feldarbeiter sich dort zur Brotzeit hinsetzen konnten?

Grüsse,
Oregano
 
beeindruckende Bäume - grau in grau :)
Irgendwie unheimlich finde ich das manchmal - so manches Geäst wirkt wie lange Spinnenbeine.

alles Liebe
flower4O
 
Hallo,
diese halbe Baumleiche fand ich am Bodenseeufer, oben abgesägt schlägt sie wieder weiter unten aus.

Segensgrüße
sidisch
 

Anhänge

  • IMG_0466.jpg
    IMG_0466.jpg
    521.8 KB · Aufrufe: 21
In Gedanken sah ich die Feldarbeiter unter deiner beeindruckenden Eiche sitzen,Kari und die Spinnenbeine entdeckte ich auch.

Liebe sidisch, man kann nur immer wieder über die Natur staunen und in einigen Monaten sieht man der alten Weide? ihre Verstümmlung sicher kaum noch an.

Ich freue mich schon auf grüne und blühende Bäume und darum schnell weg mit den Winterbäumen auf meinem Computer.



Liebe Grüße von Wildaster
 

Anhänge

  • ImageUploadedBySymptome.ch1457980599.237466.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1457980599.237466.jpg
    183.8 KB · Aufrufe: 22
  • ImageUploadedBySymptome.ch1457980627.952745.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1457980627.952745.jpg
    121.7 KB · Aufrufe: 22
  • ImageUploadedBySymptome.ch1457980649.166476.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1457980649.166476.jpg
    160.4 KB · Aufrufe: 22
  • ImageUploadedBySymptome.ch1457980670.484891.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1457980670.484891.jpg
    126 KB · Aufrufe: 21
  • ImageUploadedBySymptome.ch1457983641.421781.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1457983641.421781.jpg
    70.7 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Es ist viel Holz geschlagen worden. Die roten Reste auf dem Boden stammen von Erlen, soviel ich weiß.

Die Blumen standen im Wirtshaus auf dem Tisch :).

Grüsse,
Oregano
 

Anhänge

  • DSC03113.jpg
    DSC03113.jpg
    351.9 KB · Aufrufe: 18
  • DSC03114.jpg
    DSC03114.jpg
    357.9 KB · Aufrufe: 17
  • DSC03116.jpg
    DSC03116.jpg
    361.4 KB · Aufrufe: 18
  • DSC03110.jpg
    DSC03110.jpg
    202.6 KB · Aufrufe: 16
Hier geht es auch um die alten und hohen Bäume mit jungem Grün, auf denen die Kolkraben gerne sitzen. Die fühlten sich hier sichtlich wohl, und ich habe sie zum ersten Mal wirklich ziemlich aus der Nähe gesehen. Im Gegensatz zu Krähen sind sie doch sehr scheu und fliegen schnell auf.

Leider sieht man ihr hübsches Gefieder in dunkelgrau und schwarz nicht so recht.

https://www.opel-zoo.de/de/gebirge__346/?getProdInfos=36

Grüsse,
Oregano
 

Anhänge

  • DSC03161.jpg
    DSC03161.jpg
    280 KB · Aufrufe: 20
  • DSC03166.jpg
    DSC03166.jpg
    359.4 KB · Aufrufe: 23
  • DSC03177.jpg
    DSC03177.jpg
    247.2 KB · Aufrufe: 22
  • DSC03179.jpg
    DSC03179.jpg
    334.6 KB · Aufrufe: 20
  • DSC03182.jpg
    DSC03182.jpg
    262.2 KB · Aufrufe: 21
Bei Dir ist die Natur viel weiter wie hier oben im Norden liebe Oregano.:)
Ein Baum mit seinem zarten Frühlingsbaumkleid - noch ein weniglich durchsichtig. Hier sind die Bäume noch kahl. Vielleicht bekommen sie ab Mitte nächster Woche ihr erstes zartes Grünfrühlingsbaumkleid. Das Wetter hier soll in den nächsten Tagen herrlich frühlingshaft werden. Montag sind 19 Grad gemeldet - da macht die Natur hier wieder einen Riesensprung. Ich kann es kaum abwarten, daß auch die Bäume ein weniglich mehr Farbe (grün) bekommen.

alles Liebe
flower4O
 
Bei uns blühen schon die ersten Sträucher seit wenigen Tagen. Und grün ist es auch schon teilweise geworden. Auch Gänseblümchen und Löwenzahn sieht man.

Und am kleinen Teich sitzt das kleine Kröten-Männchen Otto und wartet auf seine Freundin Rosi, um gemeinsam kleine Krötchen in die Welt zu setzen. Rosi lässt anscheinend noch auf sich warten, doch Otto gibt die Hoffnung nicht auf, und seit mehreren Tage ruft er immer wieder nach Rosi mit einem sanften, leisen und doch hörbaren sehnsuchts- und hoffnungsvollen Krötenruf.

Die Vögel singen und pfeifen und zwitschern um die Wette. Die Amseln und die Singdrosseln sind dabei besonders fleißig, aber auch andere talentierte geflügelte Sänger und Musiker erfreuen die Ohren und das Herz mit ihren ehrgeizigen, selbstbewussten Vorstellungen. Die Natur feiert die Entfaltung des Frühlings. :)

Liebe Frühlingsgrüße :wave:
 

Anhänge

  • Bild oder Video 973.jpg
    Bild oder Video 973.jpg
    551.2 KB · Aufrufe: 22
  • Bild oder Video 415.jpg
    Bild oder Video 415.jpg
    329.3 KB · Aufrufe: 24
  • Bild oder Video 648.jpg
    Bild oder Video 648.jpg
    334.6 KB · Aufrufe: 25
  • Bild oder Video 146.jpg
    Bild oder Video 146.jpg
    273 KB · Aufrufe: 22
  • Bild oder Video 434.jpg
    Bild oder Video 434.jpg
    475.6 KB · Aufrufe: 21
Hallo Miglena,

die Forsythien blühen ja wunderbar! Sie sind in dieser Jahreszeit immer deutliche Frühlingsboten, auch wenn das Wetter gerade schmuddelt ...

Kröten sind eindrucksvolle Tiere, finde ich: auf den ersten Blick finde ich sie eher abstoßend. Sieht man sie sich dann aber aus der Nähe an, sind sie auf ihre Art schön. Und so treu, wie Du schreibst ...

Grüsse,
Oregano
 
Auch ich freue mich über deine Frühlingsgrüße,liebe Miglena.:)
Meine Forsythien im Garten stehen auch in voller Blüte und sind wie immer um diese Jahreszeit ein Augenschmaus.Habe leider keine Bilder davon.
Schau einmal,mich besuchte eine Rosi oder Otto im Garten.
Das ist mein ältester Apfelbaum und ein Nest in meiner 3 Meter hohen Hecke.

Liebe Frühlingsgrüße von Wildaster:wave:
 

Anhänge

  • ImageUploadedBySymptome.ch1460280465.911234.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1460280465.911234.jpg
    119.3 KB · Aufrufe: 25
  • ImageUploadedBySymptome.ch1460280515.750852.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1460280515.750852.jpg
    148.8 KB · Aufrufe: 20
  • ImageUploadedBySymptome.ch1460280547.663404.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1460280547.663404.jpg
    162.9 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Wildaster,

das Tierchen auf Deinem Foto sieht aus wie eine Knoblauchkröte, bin mir ziemlich sicher. Vermutlich ein Weibchen, denn diese haben dickere Körper, Bäuchlein, die Männchen sind in der Regel schmaler, dünner. Hier ist ein Foto einer Knoblauchkröte (zum Vergleich):

Kaum am Tag sichtbar: die

Schöne Fotos hast Du gemacht. Danke! :)

Liebe Grüße
 
Liebe Oregano,

ich empfand Kröten und Frösche früher als ekelig. Dann fand ich eines Tages die Erdkröte Rosi, die verletzt war und nicht meht in der Lage, sich selbst zu versorgen. Sie tat mir leid, damit sie nicht stirbt, musste ich lernen, sie zu füttern und mich um sie zu kümmern. Daraus entwickelte sich eine Liebe zu diesen Tieren, die sehr interessant sein können.

Als Rosi wieder gesund war, lebte sie weiterhin bei uns im Garten und versorgte sich selbst, doch eines Tages war sie zu alt und langsam geworden und kam wieder zu ihrem Plätzchen auf der Terrasse, um von mir gefüttert zu werden. Jeden Abend wartete sie dort auf mich und ich fütterte sie mit leckeren Käfern, die ich im Garten fand.

Eines Abends kam ein Krötenmännchen vorbei, das anscheinend sehr schlau war, denn es merkte gleich, dass es hier etwas zu futtern gab. Ich fütterte beide, denn ich bin nun mal gastfreundlich und froh, wenn alle satt sind, doch Rosi verstand das nicht und dachte vermutlich, sie sei nicht mehr erwünscht, denn am nächsten Abend kam sie nicht. Nachdem sie 3 Tage lang nicht gekommen war, machte ich mir Sorgen und suchte sie. Ich fand sie in einer entfernten Ecke unter einem Büschlein, sie sah irgendwie traurig und beleidigt aus, jedenfalls tat sie mir leid. Ich hätte nicht gedacht, dass Kröten so sensibel reagieren können.

Ich nahm sie auf meine Hände und trug sie zu ihrem Plätzchen auf der Terrasse, setzte sie hin und sagte zu ihr: "Liebe Rosi, das ist Dein Platz und Dein Zuhause und Du darfst nicht denken, dass Du hier nicht erwünscht bist, nur weil ich eine andere Kröte gefüttert habe." Und tatsächlich kam sie seitdem jeden Abend wieder und ließ sich von mir mit Delikatessen für Erdkröten füttern (Feuerwanzen, Asseln u.s.w.), so lange bis wir sie eines Tages tot im Teich gefunden haben. So wie sie aus dem Wasser entstand als sie noch ein Kröten-Ei war, so ging sie wieder ins Wasser, um zu sterben, als sie alt und schwach wurde.

Wenn man Tiere genau beobachtet und sich mit ihnen intensiver beschäftigt, merkt man, dass sie ihren eigenen Charakter haben und ihr Verhalten interessant und lehrreich für uns sein kann. :)

Liebe Grüße
:wave:
 
Da schließe ich mich an,liebe Miglena.:)

Auch nach deinem interessanten Link sehe ich die Kröten nun mit anderen Augen.Sie sind ja richtig schön!
Jetzt habe ich die Kamera im Garten immer in Reichweite liegen und hoffe auf weitere interessante Besuche.

Unser Magnolienbaum im Stadtpark......
Wir sagen dazu gern Tulpenbaum,auch wenn es nicht ganz richtig ist;).


Liebe Grüße von Wildaster
 

Anhänge

  • ImageUploadedBySymptome.ch1460476299.099811.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1460476299.099811.jpg
    164.8 KB · Aufrufe: 24
  • ImageUploadedBySymptome.ch1460476321.753667.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1460476321.753667.jpg
    143.2 KB · Aufrufe: 24
  • ImageUploadedBySymptome.ch1460476342.620286.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1460476342.620286.jpg
    142.9 KB · Aufrufe: 24
  • ImageUploadedBySymptome.ch1460476371.314915.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1460476371.314915.jpg
    186 KB · Aufrufe: 23
  • ImageUploadedBySymptome.ch1460476733.372870.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1460476733.372870.jpg
    131.5 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Juhu, der echte Tulpenbaum hat seinen Namen von der Form seiner Blätter....bei mir stand einer im Garten - leider hat er nie geblüht; und als ich eines Abends von der Arbeit nach Hause kam, war er gefällt (jemand musste Fällen üben :eek:)...dabei ist es eine echte Rarität bei uns....ich kenne nicht viele....

b018940-Tulpenbaum-215174-0.JPG


Die Magnolie gehört allerdings zur gleichen Familie....lieben Gruß, movo
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Magnolienbaum im Stadtpark......
Liebe Grüße von Wildaster

wunderschön liebe Wildaster :)
Ich mag sie so, so gerne. Eines meiner Lieblingsbäume - und ein solch wunderschöner wächst im Garten unseres Baustellenlärmnachbarn; dieser
stand vor kurzem mit seiner Frau in der Gartenecke, in der dieser herrliche Baum wächst und gestikulierte mit seinen Händen. Es täte mir leid um diese herrliche Naturpracht, müßte sie seinen neuen gärtnerischen Plänen weichen.
Hoffe, daß das eigene Interpretationsgedanken seiner handlichen Gesten sind.
Aus solch einer Gartenverwandlungslandschaft würde er eine für ihn herrliche lärmenden monatelange währende Gartenarbeitstätigkeit gestalten.
Seine Frau mag die Blütenzeit dieses bezaubernden Naturwerkes nicht. Angeblich stäubt dieser mit Hilfe des Windes die Fenster voll und überall im Garten hinterläßt er seine herrlichen Zauberblüten.

Finde, daß die Pilze an Bäumen mehr und mehr werden. Heute sah ich an einem kleinen Baum drei dicke Knubbelpilze. :confused:

alles Liebe
flower4O
 
Man sieht es den kleinen Trieben noch nicht an, daß sie hoffentlich mal zu großen Eßkastanien-Bäumen werden (Maroni hier im Bayerischen). Offensichtlich hat Jemand die alten Kastanien dort hingeworfen und manche treiben jetzt aus . Ein paar Meter weiter eine blühende Magnolie.

Grüsse,
Oregano
 

Anhänge

  • DSC03256.jpg
    DSC03256.jpg
    367.9 KB · Aufrufe: 25
  • DSC03254.jpg
    DSC03254.jpg
    292.5 KB · Aufrufe: 22
  • DSC03252.jpg
    DSC03252.jpg
    250.8 KB · Aufrufe: 22
  • DSC03257.jpg
    DSC03257.jpg
    200.7 KB · Aufrufe: 19
Die wunderschöne Linde ist etwa 700 Jahre alt.

Liebe Grüße,
Malve
 

Anhänge

  • 6611.jpg
    6611.jpg
    402 KB · Aufrufe: 27
Oben