Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nimmst Du Dir dann ein Buch mit und lässt Dir für Deine "Maß" Bier stundenlang Zeit?Und: am Angenehmsten ist es bei der Hitze in einem schattigen Biergarten .
mh. - „Biergarten“ bedeutet in dem Fall einfach: der Außenteil des Restaurants, in dem Fall ganz schattig unter großen Kastanienbäumen und Sonnenschirmen. In den Hauptessenszeiten ißt man da, später kann man auch nur etwas trinken. Allerdings kann man dort nicht - wie in manchen anderen Biergärten - eigenes Essen mitbringen. Es kommt eben auf den Ort an.Nimmst Du Dir dann ein Buch mit und lässt Dir für Deine "Maß" Bier stundenlang Zeit?Soll ja so sein, dass manche Cafés/Gaststätten das nicht mehr so dulden.
Inzwischen nehmen die Schani-Gärten sehr stark zu, und es gibt von Seiten der Anwohner zum Teil massive Proteste - was ich verstehen kann.... (kaum hört es auf zu regnen, werden an gefühlt jedem dritten Haus Tische & Stühle rausgestellt)
Auf jeden Fall eine nette Definition, finde ich .
- Herkunft:
Der Begriff "Schanigarten" stammt ursprünglich aus Wien, wo er sich auf den Kellner oder Lehrling namens "Schani" (eine Koseform von Jean) bezog, der im Sommer die Tische nach draußen trug.
KI sagt...
... ist eine KIperplexity
Ich konnte meine große Geranie, trotz reinnehmen leider nicht mehr retten
Obwohl sie teilweise noch grüne Blätter hatte, vertrocknete sie drinnen vollends, obwohl keine Hitze wie draußen und genug Wasser. Ich glaube einmal halb verbrannt und es ist vorbei.
Also sie sah vorher drinnen auch noch einiges besser aus, schon seltsam, dass sie sich trotzdem nicht halten konnte...
Kakteen, da kenne ich mich garnicht aus, und mit den Stacheln hab ichs nicht so...
Was mir auch gerade vorhin aufgefallen ist, das erste Mal, dass die Blätter des Orangenbaumes und die Yuccapalme gelb und von der Sonne ausgebleicht aussehen - die sind sonst immer relativ gut durch den Sommer gekommen.