Themenstarter
- Beitritt
- 09.09.08
- Beiträge
- 15.937
wuhu ;-)
heute 20-08-2009 in der größten ösi (print-) tageszeitung (krone) zu lesen:
***zitat***
(VON MARK PERRY UND FLORIAN HITZ)
EU-Schwindel um "sicheren" Genmais
Die Gentechnik-Lobby gibt sich bauernschlau! Weil die europaweite zehnjährige Zulassung abgelaufen ist, muss die berüchtigte Maissorte MON 810 neu bewertet werden. Die EU-Lebensmittelbehörde erstellte prompt ein Gefälligkeitsgutachten, verwendete dabei aber andere Sorten! Naturschützer deckten den Schwindel auf.
"Das Gutachten ist eine Schweinerei. Der Lebensmittelbehörde sind da einige gravierende 'Fehler' unterlaufen", schimpft GLOBAL 2000-Expertin Doris Rauh.
Am meisten ärgert die Umweltschützerin, dass das Sicherheitsattest für den nachweislich gefährlichen Monsantomais MON 810 auf Studien basiert, die mit gänzlich anderen Sorten durchgeführt wurden.
Greenpeace-Aktivist Nichtenberger deckte weiteres auf: "Die verheerenden Auswirkungen auf Schmetterlinge und andere zerbrechliche Wesen aus der Insektenwelt wurden heruntergespielt. Außerdem wurden unbekannte Proteine, die durch genetische Veränderung in den Pflanzen produziert werden, nicht untersucht."
Bio-Agrarexperte Oschischnigg: "Österreich darf von seiner strikten Anti-Gentechlinie nicht abweichen."
***zitat ende***
:bier:
heute 20-08-2009 in der größten ösi (print-) tageszeitung (krone) zu lesen:
***zitat***
(VON MARK PERRY UND FLORIAN HITZ)
EU-Schwindel um "sicheren" Genmais
Die Gentechnik-Lobby gibt sich bauernschlau! Weil die europaweite zehnjährige Zulassung abgelaufen ist, muss die berüchtigte Maissorte MON 810 neu bewertet werden. Die EU-Lebensmittelbehörde erstellte prompt ein Gefälligkeitsgutachten, verwendete dabei aber andere Sorten! Naturschützer deckten den Schwindel auf.
"Das Gutachten ist eine Schweinerei. Der Lebensmittelbehörde sind da einige gravierende 'Fehler' unterlaufen", schimpft GLOBAL 2000-Expertin Doris Rauh.
Am meisten ärgert die Umweltschützerin, dass das Sicherheitsattest für den nachweislich gefährlichen Monsantomais MON 810 auf Studien basiert, die mit gänzlich anderen Sorten durchgeführt wurden.
Greenpeace-Aktivist Nichtenberger deckte weiteres auf: "Die verheerenden Auswirkungen auf Schmetterlinge und andere zerbrechliche Wesen aus der Insektenwelt wurden heruntergespielt. Außerdem wurden unbekannte Proteine, die durch genetische Veränderung in den Pflanzen produziert werden, nicht untersucht."
Bio-Agrarexperte Oschischnigg: "Österreich darf von seiner strikten Anti-Gentechlinie nicht abweichen."
***zitat ende***
:bier: