Hallo und vielen Dank für deine Rückmeldung!
Ja, mir ist auch erst durch die bereits durch Medikamenten-Therapie vorbelastete Leber aufgefallen, was da noch alles zusätzlich an Wohngiften ins System kommt. Ich versuche das mal als Chance zu sehen, für die Zukunft was zu verbessern. Auch interessant dass ich am Arbeitsplatz die Galle nicht spüre. Da sind keine belasteten Materialien im Gegensatz zu dem was man üblicherweise in selbst "leeren" Wohnungen in die man umziehen möchte so vorfindet.
Momentan tendiere ich eher ein (Telefon)Gespräch mit einem Baubiologen zu suchen um meine Sanierungsvorhaben abzuklären, statt Tests zu machen.
Wie lange könnte man denn die leichtflüchtigen Stoffe in einer Wohnung finden? Seltsamerweise riecht es im großen Einbauschrank im Vorzimmer intensiv süßlich. Dabei hätte ich geschätzt dass der mindestens 15 Jahre alt ist. Im Abstellraum riecht es auch, sind Regale die nach "Billly" von Ikea aussehen, und so etwas hat ohnehin einen schlechten Ruf wenn man Ökotests nachliest. Aber da gibt's ja eine Tür, und man hält sich nicht auf drinnen.
Erst gestern hatte ich nachgelesen, wo PCB denn in der Wohnugn zu finden sein könnte. Es wundert mich dass du das auf einem Holzbalken hast. Bei so älterem Massivholz hätte ich eher auf Biozide getippt (?) Blöd jedenfalls, weil so einen Balken kann man schlecht rausreißen und ersetzen.
Wo sind denn nun in einer Wohnungsausstattung und -Einrichtung am ehesten Biozide drin (außer in Textilien)? Eher in Massivholz, oder kann das in allen organischen Stoffen sein?
Parkettböden sind so ein Fragezeichen. Über die 50 Jahre alten werde ich wahrscheinlich neue Bioholzböden mit Elastilon- Folie drüberlegen (dazwischen EMF-Abschirmung) um nicht womöglich Asbest (oder PAK-Kleber) drunter aufzuwühlen. Und den neueren, lackierten Dielen-Fertigparkett rausreißen und durch Fliesen ersetzen. (Wohin während der Estrich wochenlang trocknet

)
Tapeten alle runter zwecks besserem Raumklima, wenn schon das Haus von außen gedämmt ist. Eventuell dezentrale Lüftungen einbauen lassen. Wie die Lüftung in den Nassräumen verbessern wenn kein Fenster da ist - muss ich dann wohl auch noch recherchieren.
Wie viele Jahre Kunststofffenster bei Wärme Phtalate ausgasen? Die lass ich wohl mal drinnen fürs erste, genauso wie die Zimmertüren.
Ich befürchte nur dass das am Ende trotzdem alles nicht geholfen hat, weil kleinste Schimmeltoxine zurückbleiben, die man sehr schwer aus den organischen Stoffen rausbekommt.
Gruß
Prema