- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.050
Hallo Manno,
das ist ja mal wieder zum Heulen, was Du da schreibst.
Ich habe es etwas anders gehört - auch wieder von jenem Prof.:
Wenn es mit Endoprothesen Probleme gibt, die nicht durch falschen Sitz, Fehler bei der Op usw. erklärt werden können, wird auch das Material nachträglich getestet, u.a. mit LTT (dann machen die das, aber eben nicht vor der Op). Zeigt der LTT eine Reaktion an, wird zu einer weiteren Op geraten.
Gruss,
Uta
das ist ja mal wieder zum Heulen, was Du da schreibst.
Übrigens verhinderte danach auch eine Konsenserklärung, daß eine Unverträglichkeit über den LTT nachgewiesen werden darf. Die darf dann nur noch vom Hautarzt (Epikutantest) nachgewiesen werden. Pervers ! Da kann man dann nur hoffen, daß das in der Schweiz besser geregelt ist (Paracelsius-Klinik ?)
Ich habe es etwas anders gehört - auch wieder von jenem Prof.:
Wenn es mit Endoprothesen Probleme gibt, die nicht durch falschen Sitz, Fehler bei der Op usw. erklärt werden können, wird auch das Material nachträglich getestet, u.a. mit LTT (dann machen die das, aber eben nicht vor der Op). Zeigt der LTT eine Reaktion an, wird zu einer weiteren Op geraten.
Gruss,
Uta