- Beitritt
- 16.11.11
- Beiträge
- 55
Sorry lezter Beitrag aus versehem falsche Taste gedrückt
Es werden derzeit immer mehr Dienste (Signale) über die Telefonleitungen übertragen. dies hat zur Folge, dass die Anschlussboxen immer leistungsfähiger sein müssen um die entsprechenden Daten aus den vielfältigen unterschiedlichen Signalen entsprechend auszufiltern. Ältere Boxen sind nicht mehr geeignet diese Artenvielfalt mit unterschiedlichen Kodierungen auszuwerten.
Die neueren FRITZ!BOX´en von AVM haben eine spezielle "Firmware" die auf den entsprechenden Telefon-/Internetanbieter angepasst ist. Dies bedeutet: Box "läuft" nicht bei allen Anbietern. äntere Boxen funktionieren u.U. nicht mehr (s.O.)
Hallo Renchen, dies stimmt so nicht!!!
Man kann die Box zwar mitels PC ausschalten (DECT und WLAN) auch sind dazu am Gehäuse Tasten vorhanden, leider ist es ein Trugschluss, dass damit die "Sender " abgeschaltet werden!!
Sowohl mit Programmierung als auch mit Taste, wird an die "betriebsinterne" Software lediglich ein "Impuls" an diese Software gemeldet, dass der Baustein zwischen "Sender" und Antenne die Verbindung untrerbricht. Der Sender selbst sendet weiter, lediglich die Verbindung zur Antenne wird unterbrochen --> dies bedeutet, die HF-Sendeleitstung ist zwar um ca. 75% verringert, aber immer noch vorhanden.
Alle ca. 1-2 Minuten ist trotzden ein starkes HF-Signal zu messen (vermutlich sucht Box nach DECT-Handteil oder WLAN-empfänger)
"Bootet" die BOX neu (durch Stromausfall, Spannungsschwankungen "Dirty-Power") sind während des gesamten "Boot-Vorganges" alle Sender über Antenne Aktiv und die BOX "strahlt" mit voller Leistung.
P.S.
Laut telefonische Aussage der AVM-Technik! Dieses Verhalten der BOX ist Systembedingt und kann nicht und wird nicht geändert werden.
Bitte informieren, bevor postings mit Ratschlägen abgegeben werden
Ich habe gehört, daß es immer schwieriger wird, Internet ohne WLAN zu betreiben. Das Deaktivieren soll schwierig sein, und der WLAN-freie Router Speedport 500 V, den ich immer empfohlen habe, soll mit der neuesten Technik nicht mehr kompatibel sein.
Es werden derzeit immer mehr Dienste (Signale) über die Telefonleitungen übertragen. dies hat zur Folge, dass die Anschlussboxen immer leistungsfähiger sein müssen um die entsprechenden Daten aus den vielfältigen unterschiedlichen Signalen entsprechend auszufiltern. Ältere Boxen sind nicht mehr geeignet diese Artenvielfalt mit unterschiedlichen Kodierungen auszuwerten.
Von AVM gibt es noch die "FRITZ!Box 2170" - die hat weder WLAN noch DECT; allerdings auch nur für max ADSL2+, also bis 16 MBit.
Die neueren FRITZ!BOX´en von AVM haben eine spezielle "Firmware" die auf den entsprechenden Telefon-/Internetanbieter angepasst ist. Dies bedeutet: Box "läuft" nicht bei allen Anbietern. äntere Boxen funktionieren u.U. nicht mehr (s.O.)
ja, bei jeder neuer Fritzbox ist Wlan abstellbar. Direkt an der Fritzbox oder am PC. Habe das auch gemacht und Wlan abgeschaltet.
Hallo Renchen, dies stimmt so nicht!!!
Man kann die Box zwar mitels PC ausschalten (DECT und WLAN) auch sind dazu am Gehäuse Tasten vorhanden, leider ist es ein Trugschluss, dass damit die "Sender " abgeschaltet werden!!
Sowohl mit Programmierung als auch mit Taste, wird an die "betriebsinterne" Software lediglich ein "Impuls" an diese Software gemeldet, dass der Baustein zwischen "Sender" und Antenne die Verbindung untrerbricht. Der Sender selbst sendet weiter, lediglich die Verbindung zur Antenne wird unterbrochen --> dies bedeutet, die HF-Sendeleitstung ist zwar um ca. 75% verringert, aber immer noch vorhanden.
Alle ca. 1-2 Minuten ist trotzden ein starkes HF-Signal zu messen (vermutlich sucht Box nach DECT-Handteil oder WLAN-empfänger)
"Bootet" die BOX neu (durch Stromausfall, Spannungsschwankungen "Dirty-Power") sind während des gesamten "Boot-Vorganges" alle Sender über Antenne Aktiv und die BOX "strahlt" mit voller Leistung.
P.S.
Laut telefonische Aussage der AVM-Technik! Dieses Verhalten der BOX ist Systembedingt und kann nicht und wird nicht geändert werden.