- Beitritt
- 31.07.06
- Beiträge
- 389
Hallo Leon,
ich bin derselben Ansicht.
Fast alle Menschen haben bisexuellen Neigungen, Wünsche oder auch Träume.
Inwieweit sie diese Ausleben oder Ausprobieren oder einfach nur Leben können, hängt von der jeweiligen Gesellschaftsform an und natürlich von der Denkweise.
Oft wird die bisexuelle Neigung des Menschen durch politische Systeme oder Religionen unterdrückt, aber nicht nur. Die Mitmenschen machen sich allzu oft zu willfährigen Mitläufern oder gar Vollstreckern solcher Ideen, indem sie solche Tendenzen bei anderen Anprangern. Manchmal meiden sie einfach nur den Kontakt, grenzen aus. Schlimmer wird es, wenn man deswegen verfolgt wird und um sein Leben bangen muß, wie in vielen islamischen Ländern (Todesurteile im Iran oder Saudi-Arabien).
Ich bin froh, daß wir (noch) die Freiheit haben, weitestgehend so zu leben wie wir wollen. Den Zenit der Freiheit haben wir aber meiner Meinung anch überschritten. Was folgt, sind zunehmende freiheitliche Beschränkungen, Kontrolle der Bürger, totale AUsgrenzung aller, die sich nicht der öffentlichen Meinung anpassen (political correctness!) und natürlich die Radikalisierung im persönlichen und im religiösen Bereich. Homosexuelle haben es zunehmend schwerer, sie leben von den Freiheiten ,die die vorherige Generation erkämpft hat. Aber schon die junge Generation benutzt "du bist schwul" als ein allzu häufiges Schimpfwort.
Diese Aggressionen gegen Homosexuelle, ob offen oder unterschwellig, sehe durch die starke Unterdrückung eigener bisexueller Tendenzen, die sich dann als Haß gegen diejenigen richtet, die dies wagen, offen zu leben.
Konform mit Freud sehe ich es so, dass sich bisexuelle Tendenzen sehr häufig finden. Nur ganz selten trauen sich Freunde/Freundinnen darüber offen zu reden.
Gruß, Notoo.
ich bin derselben Ansicht.
Fast alle Menschen haben bisexuellen Neigungen, Wünsche oder auch Träume.
Inwieweit sie diese Ausleben oder Ausprobieren oder einfach nur Leben können, hängt von der jeweiligen Gesellschaftsform an und natürlich von der Denkweise.
Oft wird die bisexuelle Neigung des Menschen durch politische Systeme oder Religionen unterdrückt, aber nicht nur. Die Mitmenschen machen sich allzu oft zu willfährigen Mitläufern oder gar Vollstreckern solcher Ideen, indem sie solche Tendenzen bei anderen Anprangern. Manchmal meiden sie einfach nur den Kontakt, grenzen aus. Schlimmer wird es, wenn man deswegen verfolgt wird und um sein Leben bangen muß, wie in vielen islamischen Ländern (Todesurteile im Iran oder Saudi-Arabien).
Ich bin froh, daß wir (noch) die Freiheit haben, weitestgehend so zu leben wie wir wollen. Den Zenit der Freiheit haben wir aber meiner Meinung anch überschritten. Was folgt, sind zunehmende freiheitliche Beschränkungen, Kontrolle der Bürger, totale AUsgrenzung aller, die sich nicht der öffentlichen Meinung anpassen (political correctness!) und natürlich die Radikalisierung im persönlichen und im religiösen Bereich. Homosexuelle haben es zunehmend schwerer, sie leben von den Freiheiten ,die die vorherige Generation erkämpft hat. Aber schon die junge Generation benutzt "du bist schwul" als ein allzu häufiges Schimpfwort.
Diese Aggressionen gegen Homosexuelle, ob offen oder unterschwellig, sehe durch die starke Unterdrückung eigener bisexueller Tendenzen, die sich dann als Haß gegen diejenigen richtet, die dies wagen, offen zu leben.
Konform mit Freud sehe ich es so, dass sich bisexuelle Tendenzen sehr häufig finden. Nur ganz selten trauen sich Freunde/Freundinnen darüber offen zu reden.
Gruß, Notoo.