Diagnostik des Karpaltunnelsyndroms: Neurosonografie oder Elektrophysiologie?

Themenstarter
Beitritt
10.01.04
Beiträge
74.261
... In den letzten Jahren hat die Nervensonografie neben der Elektroneurografie in der Diagnostik des Karpaltunnelsyndroms zunehmend an Bedeutung gewonnen. Lassen sich mit der Elektroneurografie die elektrophysiologischen Funktionen des Nervs bestimmen, so erhalten wir mit der Nervensonografie eine Bilddiagnostik. Die Untersuchung ist schmerzfrei und lässt sich bei einem mit der Methode erfahrenen Untersucher in kurzer Zeit durchführen. Die Interpretation der Befunde weist eine gewisse Erfahrungsabhängigkeit auf.

Empfohlen wird die Darstellung des Nervus medianus von der Mitte des Vorderarmes bis zum Ausgang des Karpalkanals.
...
Elektrophysiologie und Nervenultraschall sind in der diagnostischen Zuverlässigkeit vergleichbar. Die Verwendung beider Methoden erhöht die diagnostische Treffsicherheit.

Bei der nervensonografischen Untersuchung zeigen die maximalen Querschnittsflächenmessungen (CSA) im Karpalkanal sowie das Verhältnis der Querschnittsflächenmessung Handgelenk/Vorderarm die grösste Sensitivität.

Mit beiden Methoden ist die diagnostische Sensitivität in leichten und sehr leichten Fällen deutlich geringer als bei moderater und schwerer Ausprägung. ...

Das ist doch eine gute Alternative für die Patienten, die die elektrophysiologische Untersuchung vermeiden wollen ...

Grüsse,
Oregano
 
Ich hatte vor einigen Jahren eine Nervensonografie (selbst bezahlt, um die 60 Euro) und der Neurologe war sogar in der Lage, damit die Diagnose Tendovaginitis de Quervain (Daumensehnenscheiden-Entzündung) zu sichern (gestellt hatte er sie vorher schon mittels manueller Untersuchungen), also eine Diagnose, die eigentlich in die Orthopädie gehört. Ein Kapaltunnelsyndrom hat er gleichzeitig ausgeschlossen, wobei dazu auch die Symptome nicht passten.

Hat mich beeindruckt... denn leider bleiben Diagnosen ja oft vage oder man wird weiter geschickt, wenn es nicht zum engeren Fachgebiet gehört. Vor allem aber schreibe ich das, um zu zeigen, dass die Untersuchung mehr diagnostizieren kann als nur ein Karpaltunnelsyndrom.
 
Oben