Themenstarter
- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 16.740
Hallo zusammen,
das erste Mal hörte ich von diesem Ring auf einem der Online-Kongresse von Medumio (sie hießen damals - 2019 - noch anders).
Ganz schön teuer, das Ding, aber es scheint - von der Mess- und Auswertungsqualität her - auch alles ziemlich ausgefeilt und ausgereift zu sein.
In Deutschland wird er u.a von der Firma Digiwell vertrieben, eine "Bio-Hacker"-Firma, das Thema hatten wir übrigens mal als Monatsrubrik, siehe https://www.symptome.ch/threads/themen-der-monatsrubriken.140114/post-1238533.
Der Begriff ist mir nicht sonderlich sympathisch, aber die Idee, wichtige Körperfunktionen wie
... einmal systematisch aufzuzeichnen und individuell - auf Grundlage einer eigenen "Baseline" - auswerten zu lassen, finde ich nicht dumm. Speziell nachdem ich auch schon mal eine HRV-Untersuchung (das Thema hatten wir z.B. hier schon mal: https://www.symptome.ch/threads/herzratenvariabilitaets-hrv-herzkohaerenz-training-gegen-stress.125847/) habe machen lassen, die zwar nicht super schlecht war, aber schon meine "Schwachstellen" gut zeigte, ohne aber Anregungen zu liefern, wo ich in meiner Lebensweise mit welcher Priorität ansetzen könnte. Das geht ja bei einer Momentaufnahme - noch dazu unter etwas "Aufregung" in einer Arztpraxis - auch kaum. Die App gibt offenbar (nach Erfahrungsberichten) auch schonmal so Hinweise wie "Du solltest eine Stunde früher schlafen gehen"
Weitere Links dazu:
https://web.archive.org/web/20250104005736/https://www.wired.com/review/oura-ring/
https://web.archive.org/web/20220817214707/https://www.meinwegausderangst.de/oura-ring/
Besitzt einer von Euch diesen Ring? Welche Erfahrungen habt Ihr ggf. damit gemacht?
Eine spezielle Frage habe ich zur "Konnektivität", die wird laut Firma digiwell.com (s.u.) durch Bluetooth Low Energy (Bluetooth Smart®) geliefert. Dies dient offenbar zum Laden und zur Verbindung mit der App (könnte man eigentlich auch per Kabel, oder?). Ob man Bluetooth deaktivieren kann, konnte ich noch nicht ergründen (leider ist so etwas nicht selbstverständlich; z.B. beim Hövding Fahrrad-"Helm" bleibt es nach einmal Aktivieren aktiv).
Der Ring wird direkt am Körper getragen und u.U. rund um die Uhr, insbesondere auch nachts... könnte da die Strahlung nicht nachteilig wirken (und im Sinne des Ziels, "fitter" zu werden, kontraproduktiv), v.a. auf diejenigen, die diesbezüglich sowieso schon empfindlich sind? Was es speziell mit dieser Art Bluetooth auf sich hat, weiß ich nicht; vor Jahren bekam ich mal die Einschätzung vom WILA ("Wissenschaftsladen") Bonn, dass Bluetooth generell nicht so schädlich sei - allerdings ging es da nicht um eine Anwendung direkt am Körper.
das erste Mal hörte ich von diesem Ring auf einem der Online-Kongresse von Medumio (sie hießen damals - 2019 - noch anders).
Ganz schön teuer, das Ding, aber es scheint - von der Mess- und Auswertungsqualität her - auch alles ziemlich ausgefeilt und ausgereift zu sein.
In Deutschland wird er u.a von der Firma Digiwell vertrieben, eine "Bio-Hacker"-Firma, das Thema hatten wir übrigens mal als Monatsrubrik, siehe https://www.symptome.ch/threads/themen-der-monatsrubriken.140114/post-1238533.
Der Begriff ist mir nicht sonderlich sympathisch, aber die Idee, wichtige Körperfunktionen wie
https://web.archive.org/web/20210814022345/https://digiwell.com/oura-ring-
- Körpertemperaturabweichung gegenüber deiner normalen Körpertemperatur
- Atemfrequenz - zu langsam, zu schnell oder im normalen Durchschnitt?
- Herzfrequenzvariabilität (HRV) - schlägt dein Herz normal?
- Bewegungen, Intensität der körperlichen Aktivität - brauchst du mehr Pausen für mehr Leistung?
- Schlafanalysen - schläfst du genug? Reicht dein Schlafpensum zur Kompensation deiner stressigen Tage?
... einmal systematisch aufzuzeichnen und individuell - auf Grundlage einer eigenen "Baseline" - auswerten zu lassen, finde ich nicht dumm. Speziell nachdem ich auch schon mal eine HRV-Untersuchung (das Thema hatten wir z.B. hier schon mal: https://www.symptome.ch/threads/herzratenvariabilitaets-hrv-herzkohaerenz-training-gegen-stress.125847/) habe machen lassen, die zwar nicht super schlecht war, aber schon meine "Schwachstellen" gut zeigte, ohne aber Anregungen zu liefern, wo ich in meiner Lebensweise mit welcher Priorität ansetzen könnte. Das geht ja bei einer Momentaufnahme - noch dazu unter etwas "Aufregung" in einer Arztpraxis - auch kaum. Die App gibt offenbar (nach Erfahrungsberichten) auch schonmal so Hinweise wie "Du solltest eine Stunde früher schlafen gehen"
Weitere Links dazu:
https://web.archive.org/web/20250104005736/https://www.wired.com/review/oura-ring/
https://web.archive.org/web/20220817214707/https://www.meinwegausderangst.de/oura-ring/
Besitzt einer von Euch diesen Ring? Welche Erfahrungen habt Ihr ggf. damit gemacht?
Eine spezielle Frage habe ich zur "Konnektivität", die wird laut Firma digiwell.com (s.u.) durch Bluetooth Low Energy (Bluetooth Smart®) geliefert. Dies dient offenbar zum Laden und zur Verbindung mit der App (könnte man eigentlich auch per Kabel, oder?). Ob man Bluetooth deaktivieren kann, konnte ich noch nicht ergründen (leider ist so etwas nicht selbstverständlich; z.B. beim Hövding Fahrrad-"Helm" bleibt es nach einmal Aktivieren aktiv).
Der Ring wird direkt am Körper getragen und u.U. rund um die Uhr, insbesondere auch nachts... könnte da die Strahlung nicht nachteilig wirken (und im Sinne des Ziels, "fitter" zu werden, kontraproduktiv), v.a. auf diejenigen, die diesbezüglich sowieso schon empfindlich sind? Was es speziell mit dieser Art Bluetooth auf sich hat, weiß ich nicht; vor Jahren bekam ich mal die Einschätzung vom WILA ("Wissenschaftsladen") Bonn, dass Bluetooth generell nicht so schädlich sei - allerdings ging es da nicht um eine Anwendung direkt am Körper.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: