Themenstarter
- Beitritt
- 09.09.08
- Beiträge
- 15.903
Wuhu,
bei möglichen Auslösern u/o Ursachen von Demenz sind seit vielen Jahren einige Dinge im Gespräch, zB Aluminium oder Protein-Ablagerungen etc pp...
Einiges wurde bisher eher nebensächlich erachtet, doch einige intensivere Untersuchungen deuten auch auf Mikro-Plastik hin, wie gestern im Ö-Boulevard gemeldet: https://www.krone.at/3677757
pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=MATTHEW%20CAMPEN&sort=date&ac=yes
pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
researchgate.net/profile/Matthew-Campen
bei möglichen Auslösern u/o Ursachen von Demenz sind seit vielen Jahren einige Dinge im Gespräch, zB Aluminium oder Protein-Ablagerungen etc pp...
Einiges wurde bisher eher nebensächlich erachtet, doch einige intensivere Untersuchungen deuten auch auf Mikro-Plastik hin, wie gestern im Ö-Boulevard gemeldet: https://www.krone.at/3677757
04.02.2025 Vor allem im Gehirn - Menschen haben mehr Plastikteilchen im Körper
Übliche Mikroskopie-Methoden erfassen jedoch meist nur Partikel über fünf Mikrometer. „Daher wird kleineres Nanoplastik unbeabsichtigt ausgeschlossen“, schreiben die Wissenschafterinnen und Wissenschafter. Ein Mikrometer ist ein tausendstel Millimeter, ein Nanometer ein millionstel Millimeter. Das Team um Matthew Campen nutzte spezielle Infrarot- und Elektronenmikroskopie, um die Kunststoffmengen im Körper genauer zu bestimmen.
Das Ergebnis: In den Nieren war die durchschnittliche Konzentration an Mikro- und Nanoplastik 2016 und 2024 ähnlich hoch. Deutlich höhere Werte wiesen jedoch Leber- und Hirnproben aus 2024 auf. Bei der Leber stieg die mittlere Konzentration von 141,9 auf 465,3 Mikrogramm pro Gramm Gewebe, beim Gehirn von 3.420 auf 4.763 Mikrogramm pro Gramm. Analysiert wurden Gewebeproben von 24 Verstorbenen aus 2024 und 28 Verstorbenen aus 2016.
... Analysen von konserviertem Hirngewebe aus den Jahren 1997 bis 2013 zeigten darüber hinaus, dass die Menge an winzigem Kunststoff in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen hat.
Besonders hoch war die Plastikbelastung bei Gehirnproben von Menschen, die nachweislich eine Demenzerkrankung hatten. Sie enthielten zwischen 12.000 und 48.000 Mikrogramm Plastik pro Gramm Gewebe...
... in Peking Forschungsergebnisse präsentiert, nach denen Mikroplastik möglicherweise Blutgefäße im Gehirn von Mäusen verstopfen kann. Die betroffenen Mäuse bewegten sich weniger, könnten sich schlechter orientieren und seien weniger ausdauernd, hieß es in der Studie. Die Ergebnisse seien jedoch wegen Unterschieden im Gehirnaufbau nicht ohne Weiteres von der Maus auf den Menschen übertragbar, ...
pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=MATTHEW%20CAMPEN&sort=date&ac=yes

MATTHEW CAMPEN - Search Results - PubMed
MATTHEW CAMPEN - Search Results - PubMed

researchgate.net/profile/Matthew-Campen
Laden…
www.researchgate.net