Themenstarter
- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 17.033
Klingt spannend:
Im ReSource Projekt werden in einer groß angelegten Studie verschiedene - westliche und fernöstliche - Methoden der Geistesschulung bzw. des mentalen Trainings untersucht. Das säkulare (d.h. weltliche) Programm wurde von Meditationslehrern, Wissenschaftlern und Psychotherapeuten entwickelt und von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften begleitet.
Das Programm besteht aus drei Modulen:
Publikationen dazu: https://www.cbs.mpg.de/389495/sp-resource
Mehr: https://www.cbs.mpg.de/mitarbeiter/singer
Gruß
Kate
Im ReSource Projekt werden in einer groß angelegten Studie verschiedene - westliche und fernöstliche - Methoden der Geistesschulung bzw. des mentalen Trainings untersucht. Das säkulare (d.h. weltliche) Programm wurde von Meditationslehrern, Wissenschaftlern und Psychotherapeuten entwickelt und von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften begleitet.
https://www.resource-project.org/Über einen Zeitraum von elf Monaten wurden interessierte Laien an ein breites Spektrum von mentalen Übungen herangeführt, mit deren Hilfe Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Körper- und Selbstgewahrsein, eine gesunde Emotionsregulation, Selbstfürsorge, Empathie und Mitgefühl sowie Perspektivübernahme trainiert werden. Insgesamt zielte das Training darauf ab, mentale Gesundheit und soziale Kompetenzen zu verbessern, um z.B. Stress zu reduzieren, mehr geistige Klarheit zu erlangen, die Lebenszufriedenheit zu steigern sowie andere Menschen besser verstehen zu lernen
Mentales Training kann die psychische und gesundheitliche Widerstandsfähigkeit erhöhen und Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, emotionales Erleben und Sozialverhalten entscheidend verändern. Nachweise dafür liegen sowohl auf Ebene subjektiver Angaben von Probanden und beobachteter Verhaltensveränderungen als auch auf Ebene der Hirnfunktionalität und -struktur sowie körperlicher Marker, wie z.B. peripherer körperlicher Reaktionen, Stresshormonen und Immunparametern vor.
Das Programm besteht aus drei Modulen:
- Präsenzmodul: Schulung von Achtsamkeit gegenüber geistigen und körperlichen Prozessen
- Perspektivteil: Schulung von sozio-kognitiven Fähigkeiten wie der Einsicht in die Natur von Gedanken, des Selbst und der Fähigkeit, die Perspektive anderer zu erkennen.
- Affektmodul: Schulung des konstruktiven Umgangs mit schwierigen Emotionen und Kultivierung positiver Emotionen und Motivationen
https://www.resource-project.org/resource-2015/resource-2015/Das ReSource Training verbindet in einzigartiger Weise:
- altes Weisheitswissen und moderne Neurowissenschaften
- traditionelle und digitale Lernformen
- individuelles Üben und Vernetzung zu zweit und in der Gruppe
- Rückzug und Verankerung im Alltag
Das ReSource Training ist (...) kein Crash-Kurs, (...) nimmt sich Zeit, wirkt in der Tiefe und hebt sich dadurch vom Trend der Beschleunigung ab. "Das Gras wächst nicht schneller, wenn wir daran ziehen ..."
Publikationen dazu: https://www.cbs.mpg.de/389495/sp-resource
Mehr: https://www.cbs.mpg.de/mitarbeiter/singer
Gruß
Kate
Zuletzt bearbeitet: