Themenstarter
- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 16.899
Hallo zusammen,
bei meiner Vollblutmineralstoffanalyse wurde auch Chrom untersucht. Wegen meiner Hypoglykämie (deren Heftigkeit stark von der Kohlenhydratmenge abhängt, die ich zu mir nehme), hatte ich mit Mangel gerechnet. Nun sieht es so aus, dass der Wert mittig im Referenzbereich liegt:
1,5 µg/l (0 - 3)
Dass "0" zum Referenzbereicht gehört, wunderte mich schon mal. Ich hörte hier im Forum auch schon von "schlechtem" (metallischem?) und "gutem" Chrom... weiß jemand etwas darüber? Wurde hier vielleicht das "schlechte" Chrom gemessen? Meine google-Suche hat mich bisher nicht schlauer gemacht, ich fand nicht einmal Referenzbereiche.
Unter "Chrommangel" findet man allerdings das eine oder andere, z.B. das hier:
NWZG - Ausgabe 05 - 12/1998 - Die Wichtigkeit der Chrom-Versorgung bei chronischen Erkrankungen
Da fange ich aber grad erst mit Lesen an.
Es grüßt
Kate
bei meiner Vollblutmineralstoffanalyse wurde auch Chrom untersucht. Wegen meiner Hypoglykämie (deren Heftigkeit stark von der Kohlenhydratmenge abhängt, die ich zu mir nehme), hatte ich mit Mangel gerechnet. Nun sieht es so aus, dass der Wert mittig im Referenzbereich liegt:
1,5 µg/l (0 - 3)
Dass "0" zum Referenzbereicht gehört, wunderte mich schon mal. Ich hörte hier im Forum auch schon von "schlechtem" (metallischem?) und "gutem" Chrom... weiß jemand etwas darüber? Wurde hier vielleicht das "schlechte" Chrom gemessen? Meine google-Suche hat mich bisher nicht schlauer gemacht, ich fand nicht einmal Referenzbereiche.
Unter "Chrommangel" findet man allerdings das eine oder andere, z.B. das hier:
NWZG - Ausgabe 05 - 12/1998 - Die Wichtigkeit der Chrom-Versorgung bei chronischen Erkrankungen
Da fange ich aber grad erst mit Lesen an.
Es grüßt
Kate