Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.874
Der Campylobacter wird vom Tier auf den Menschen übertragen und gehört damit zu den Zoonosen. Das Tier selbst wird meistens nicht krank von diesem Erreger; der Mensch dann schon.
Am häufigsten holt sich der Mensch diesen Erreger über Geflügel, und zwar vom Auftauwasser (nicht von Eiern). Andere Ansteckungsquellen ist kontaminiertes Wasser, das nicht gechlort ist und Hackfleisch. Man kann sich auch direkt bei Tieren anstecken, z.B. durchfallkranken Welpen und Kätzchen.
Man kann sich vor einer Infizierung dadurch schützen, daß man Fleisch richtig durchgart, Milch vom Hof abkocht und kleinen Kindern und alten Menschen kein rohes Fleisch und auch keine Rohmilch bzw. Rohmilchkäse zu essen gibt.
Campylobacter als Erreger bakterieller Lebensmittelinfektionen vielfach unterschätzt
Campylobacter - Magen-Darm-Grippe
Gruss,
Uta
Am häufigsten holt sich der Mensch diesen Erreger über Geflügel, und zwar vom Auftauwasser (nicht von Eiern). Andere Ansteckungsquellen ist kontaminiertes Wasser, das nicht gechlort ist und Hackfleisch. Man kann sich auch direkt bei Tieren anstecken, z.B. durchfallkranken Welpen und Kätzchen.
Man kann sich vor einer Infizierung dadurch schützen, daß man Fleisch richtig durchgart, Milch vom Hof abkocht und kleinen Kindern und alten Menschen kein rohes Fleisch und auch keine Rohmilch bzw. Rohmilchkäse zu essen gibt.
Campylobacter als Erreger bakterieller Lebensmittelinfektionen vielfach unterschätzt
Campylobacter - Magen-Darm-Grippe
Gruss,
Uta