- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.032
Hallo EM,
danke für Deine Antwort.
Grüsse,
Uta
danke für Deine Antwort.
Das sehe ich genauso, und es ist erfreulich, wenn dieses Zahnmaterial so positive Auswirkungen zeigt. Das habe ich auch in keinster Weise angezweifelt; mir ging es eher um die Kirlian-Fotografie und deren Zuverlässigkeit als Voraussage auf Verträglichkeit.Wichtig ist für mich, wenn Patienten nach Eingliederung und oder längerer Beobachtung sagen, die Neurodermitis ist verschwunden, oder ich kann meine Prothese ohne Einschränkungen tragen und nicht nur mal eben zum Essen weil dann meine Schleimhaut brennt, oder ein Aids Patient sagt meine offenen Wunden im Mund sind weg.
Genau das ist für mich der springende Punkt: ich hoffe (bis jetzt hat es sich auch so herausgestellt), daß eine LTT-Testung eine zuverlässige Voraussage ist und bleibe deshalb dabei.Es sagt nichts darüber aus wie ein Test nach einem Jahr, nach Eingliederung aussehen würde.
Auch da stimme ich Dir zu. - Ich habe den Preis nur deshalb erwähnt, weil der LTT-Test von vielen Leuten als teuer empfunden wird. Das relativiert sich dann, wenn ein anderes Testverfahren eben auch kostet. Auch wenn ich jetzt nicht weiß, wieviel.Zuletzt, warum sollte eine Fotografie die Ausrüstung, Material und Zeitaufwand erfordert umsonst sein, ich kann mir nicht vorstellen das der Arzt diese Arbeiten zu null Konditionen erbringt.
Grüsse,
Uta