Boxspringbett e-Smog durch Federkerne, wie beheben?

Themenstarter
Beitritt
21.03.25
Beiträge
1
Hallo,

da ich leider im Internet keine hilfreichen Infos gefunden habe, wollte ich hier fragen, ob mir jemand verlässliche Auskunft geben kann zu der Magnetfeldwirkung bzw E-Smog Belastung, die durch die metallenen Federkerne in Boxspringbetten entsteht. Ich würde mir niemals ein solches Bett kaufen, muss aber demnächst auswärts einige Tage leider auf solch einem schlafen. Da ich gesundheitlich ohnehin schon massiv geschwächt und angegriffen bin, und e-Smog Sensibel, wollte ich wissen, ob es durchaus helfen könnte, mir ein
Erdungsspannbetttuch auf die Matratze des Boxspringbettes zu beziehen, dadurch eine Aufladung des Körpers nachts generell mit E-Smog, aber auch durch
die Federkerne zu verhindern, oder zumindest deutlich zu lindern?
Hoffe, ich hab es nicht zu kompliziert ausgedrückt und würde mich über Hilfe freuen!

LG Simmi77
 
mach doch einfach das Spanntuch drauf, somit hast du vielleicht was bewirkt. Oder schlaf auf dem Boden und nehme eine Luftmatratze mit.
Am besten beruhigst du dich und siehst ein, dass die kurze Dauer keine Auswirkung hat und du dankbar bist vorübergehend für einen gemütlichen Schlafplatz; soweit ich weiß sind Boxspringbetten sehr gemütlich und kuschelig - kaufen würde ichs mir auch nicht, hätte jedoch kein Problem bei einem Besuch darauf ca 1 - 5 Nächte zu übernachten.
 
Nach Auskunft einer baubiologisch ausgebildeten, selbst E-Smog-empfindlichen Freundin steht und fällt die Wirkung von einem
Erdungsspannbetttuch
mit der Erdung. Ist ja eigentlich auch klar. Und da würde ich mich eher nicht drauf verlassen, dass Du dort Möglichkeiten vorfindest, die Du zudem als Gast auch einfach so nutzen kannst (falls Du die Kompetenz dafür hast; ab einer gewissen Fläche dürfen das nur Elektriker machen soweit ich weiß).

Ich finde aber Maras Idee ganz gut, evtl. selbst Dein "Bett" mitzubringen. Je nachdem, wie empfindlich, rückengeschädigt, "gepolstert" Du selbst bist und ob Du mit Auto oder Bahn anreist, könnte das von Isomatte bis Luxusluftmatraze und evtl. noch ein Topper oben drauf alles sein (falls Du so etwas besitzt).

Noch eine Idee: Ich habe mir ab und an beholfen bei "Wabbel-Betten", die mein Rücken nicht mochte, indem ich die Matrazte aus dem Bett genommen und auf den Boden gelegt habe. Nachdem ich eben erstmal nach geschaut habe, was ein Boxspringbett ist, müsste das gehen und es gibt sogar eine (recht hohe) Matratze und einen Topper. Allerdings könnte es neben Kaltschaum oder Latex wohl auch eine Taschenfederkern-Matratze sein, wo wiederum Metallteile drin sind.
 
Oben