Themenstarter
- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 17.044
Hallo zusammen,
dieses Dokument habe ich eben auf einer Recherche zu Blei gefunden: ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/zbmed/Thieme/dmw/1998/12/10.1055-s-2007-1023971.pdf (T. Autenrieth, T. Schmidt, W. Habscheid, Medizinische Klinik des Paracelsus-Krankenhauses Ruit, Ostfildern: Bleifreisetzung durch griechische Keramiktasse)
Bei einer jungen Frau mit "diffusen Symptomen" (u.a. Bauchschmerzen, Verstopfung) wird letztlich über eine Untersuchung des Porphyrinstoffwechsels festgestellt, dass sie eine hochgradige Bleivergiftung hat.
Als Ursache wird nach intensivem Nachforschen eine Keramiktasse mit bleihaltiger Glasur identifiziert, die sie als Souvenir aus dem Griechenlandurlaub mitgebracht hat und aus der sie 2,5 Monate lang zweimal täglich einen Instant-Zitronentee trank (säurehaltige Flüssigkeiten führten in einer Laboruntersuchung zu einer extremen Bleifreisetzung).
Gruß
Kate
dieses Dokument habe ich eben auf einer Recherche zu Blei gefunden: ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/zbmed/Thieme/dmw/1998/12/10.1055-s-2007-1023971.pdf (T. Autenrieth, T. Schmidt, W. Habscheid, Medizinische Klinik des Paracelsus-Krankenhauses Ruit, Ostfildern: Bleifreisetzung durch griechische Keramiktasse)
Bei einer jungen Frau mit "diffusen Symptomen" (u.a. Bauchschmerzen, Verstopfung) wird letztlich über eine Untersuchung des Porphyrinstoffwechsels festgestellt, dass sie eine hochgradige Bleivergiftung hat.
Als Ursache wird nach intensivem Nachforschen eine Keramiktasse mit bleihaltiger Glasur identifiziert, die sie als Souvenir aus dem Griechenlandurlaub mitgebracht hat und aus der sie 2,5 Monate lang zweimal täglich einen Instant-Zitronentee trank (säurehaltige Flüssigkeiten führten in einer Laboruntersuchung zu einer extremen Bleifreisetzung).
Quelle: oben verlinktes DokumentDerartige Keramiken werden von Urlaubern oft als Souvenirs von Auslandurlauben mitgebracht. Vor einer Verwendung solcher Keramiken als Trink- oder Eßgeschirr muß dringend gewarnt werden.
Gruß
Kate