Joggen ist nicht gleich joggen.
Wenn man langsam in aeroben Bereich joggt, hat man ganz andere Biochemie als wenn man schnell läuft. Beim Joggen gibt es eine Barriere(ist bei jedem individuell, abhängig von Trainingzustand, wie alt etc.) wenn man diese Barriere überschreitet(35 Jährige durchschnittlich trainiert = Puls ca.140) verbraucht Körper Kohlenhydraten, bis dahin verbraucht Körper Fett! Beim schnell laufen werden Kolenhydraten+O2 verbraucht => entsteht Milchsäure = man wird müde! Wenn man langsam läuft Fett wird verbraucht => Blut wird mit Sauerstoff angereicht! Blutanreichung mit Sauerstoff 100% schon in ersten Monaten(was ich bis jetzt gelesen habe es gibt maximal 20% mehr O2 Blutanreichung mit irgendwelche andere Maßnahmen). Innerhalb von 2 Monaten Lungen Volumen verdoppeln sich! Um das gleiche Ergebnisse zu erreichen mit anaeroben laufen braucht man 1-1,5 Jahren intensive Training!
Wenn man langsam laufen tut verbrennt man bedeutend mehr Energie als wenn man schnell läuft und natürlich schwitz man davon bedeutend mehr!!! Du läufst 1 Stunde kommst du nach Hause und wirst nicht müde wie erwartet sondern aufgepowert!!! Und so Stark! Man wird empfohlen nur 30 Min 5 Tagen in der Woche. Das kann doch jeder?! Und man kriegt davon solche Ergebnisse! Alter Schwede!!! :kraft:
Die gesamte Biochemie ändert sich mit der Zeit(schon nach 2 Monaten) Man verbrennt schon in Schlaff mehr Energie!(wahrscheinlich von Sauerstoffzufuhr)
Serotonin Spiegel, Glückshormonen Ausschüttung, Testosteron usw.!!! Sogar Essgewohnheit ändert sich!! Man kriegt Hunger auf andere Produkte!
Das ist dass was mir in 5 Minuten über Kopf gegangen.
Ulrich Strunz "Der Leicht-Lauf-Klassiker" isbn 3-7742-4830-3. Ich war von dem Buch so begeistert! Und noch mehr begeistert als ich dieses angewendet habe!
Ich wollte eine Extra Thema dafür eröffnen, leider habe das Buch Gestern mein Freund geliehen. Mache in Januar.
Diese Laufmethode gibt den Körper so ein Aufschwung! Daher ist selbstverständlich dass dabei Toxinen Depots kommen auch in Bewegung! Ob dabei Entschlackung entsteht oder nur Umverlagerung(weil der Körper ist nicht in der Lage grosse Mengen von Schwermetallen auszuscheiden) ist die andere Frage. Deswegen sage ich mit Joggen vorsichtig!
Sauna:
Sanfte Entgiftung...... na ja, wie man treibt. Ich persönlich neige oft zum übertreiben. Für mich Sauna fast wie Sport

110° 15-20 Minuten = sofort kalte Dusche und so 5-6 mal,
ca. 1St. Pause, und dann so weiter "Cutler" Runden bis der Arzt kommt :kraft:

..... ich glaube nicht das nach sowas "nur sanft Entgiftet". Entgiftet vielleicht(es kommt drauf an welche Giften damit gemeint werden) nicht, aber mindestens aufwühlt stark!! :bang: