Hallo zusammen und danke für die spannende Diskussion!
Das Thema "Kernseife" werde ich mal weiter recherchieren, es könnte eine kostengünstige Alternative zu den teueren Basenshampoos sein.
Gern möchte ich meine eigene Erfahrung beitragen:
Jahrelang habe ich problemlos irgendwelche Supermarktshampoos benutzt. In 2004 begann ich stärker darauf zu achten, nachdem ich aufgrund des extrem künstlichen Geruchs von "Herbal Essences" von Procter und Gamble misstrauisch wurde.
Also begann ich Pantene zu benutzen, aus dem gleichen Haus. Das ging auch bis 2006 wunderbar gut, und plötzlich über Nacht bekam ich Schuppen von Pantene. Über eine mir bekannte Person aus dem Unternehmen hörte ich, dass wohl eine interne Formelumstellung aus Cost-Saving-Gründen stattgefunden hatte.
Also wechselte ich zu Head & Shoulders. Das machte genauso Schuppen und zudem juckende Kopfhaut.
Also probierte ich (diesmal von Garnier) das grüne Fructis-Shampoo. Gleicher Effekt wie Pantene - Schuppen.
Nächstes Shampoo: MIGROS No-Name Shampoo, die Eigenmarke, mit keinerlei Problemen. In Deutschland funktioniert genauso gut das DM Eigenmarkenshampoo für 0,69 EUR und eigentlich jedes andere Billigshampoo auch. Da eine Flasche Shampoo bei mir locker 2-3 Monate hält hat es nichts mit Geiz oder Sparsamkeit zu tun, denn ob ich 0,70 EUR oder 0,25 EUR im Monat für Shampoo ausgebe ist mir eigentlich relativ egal.
Das schöne Gefühl nicht juckender Kopfhaut ist was tolles.
-----------
Zwischenfazit:
Pantene und Fructis enthalten Glyzerine, das ist das, was das Shampoo so schön geschmeidig aussehen lässt. Ich glaube, dass dies meine Schuppen verursacht.
Was in HEad & Shoulders drin ist - keine Ahnung, sieht aus wie Kinder-Kaugummi und wenn ich mir das restliche Portfolio von künstlichen Procter& Gamble Produkten anschaue (Swiffer Wegwerfreiniger, früher Punica-Limo-Saft, Pringles, etc.), dann würde mich wundern, wenn Head & Shoulders irgendwas Gesundes enthielte.
Warum also keine Billigshampoos? Es kostet weniger, also würde jedes Fancy-Extra an Inhalt zusätzlich kosten. Und bekanntlich ist ja reines Wasser immer noch am gesündesten, und Billigshampoo ist da sicher dichter dran als irgendein Kunstprodukt.
Nichtsdestotrotz werde ich mir mal die Kernseife anschauen

Danke für den Tipp!