Hallo,
freilich, Grenzen hat mein Vertrauen auf die Selbstheilungskräfte schon. Einmal wollte ich den Schimmel in der Wohnung einer Freundin beseitigen. Ich kaufte mir extra eine Art Gasmaske, speziell für solche Zwecke, war sehr teuer. Dann arbeitete ich mich mit Hammer und Stemmeisen in die Wand vor. Und hielt mich für einen Helden.
Jedoch völlig vergeblich. In einigen cm Tiefe waren Ziegel - aber der grünschwarze Schimmel war schon im Mörtel zwischen den Ziegeln. Da kriegte ich's mit der Angst: DIESEM Schimmel ist mein Immunsystem nicht gewachsen. Ich gab auf und half ihr beim Umzug. Als wir ein paar Jahre später wieder dort vorbeikamen, war von dieser verwahrlosten Hütte nichts mehr zu sehen. (Immerhin gibt es noch eindrucksvolle Fotos des gasmaskenbewehrten Helden.
Übrigens gibt es Antimykotika auch gegen systemische Pilzinfektionen. Allerdings mit Nebenwirkungen.
Produzieren nicht manche Pilze (v.a. solche auf Brot) Aflatoxine, die Krebs fördern können? Bin nicht sicher.
@Darleen: Aber nun, da es Dir wieder gut geht, darf ich das wohl schreiben. Und Krebs kann man ja auf vielerlei Weisen vorbeugen.
Gruß
Windpferd
Gruß
Windpferd
Schlafenkönnen und Glück - auch dieses Problem ist lösbar. Gegen alles ist ein Kraut gewachsen, für alles ist eine Musik gefunden.
"Schuhuhu-schuhu, schuhuhu-schuhu, . . .
es fallen dem König die Augen zu . . .
Der Kaiser, der König, der Bauer, das Kind,
im Schlafland, im Traumland einfältig sie sind -
schuhuhu- . . ." (ab 6:00)
Also, die kluge Bauerntochter hat alle drei Rätsel des Königs auf der Stelle gelöst und er heiratet sie sofort. Nicht übermäßig zärtlich. Der Känig ist jähzornig, allerlei Unrecht geschieht. Schließlich hilft die Kluge einem zu Unrecht verurteilten Eselstreiber. Der König, rasend vor Wut, wirft sie aus dem Schloß. Jedoch gesteht er ihr zu, sie dürfe in einer Truhe mitnehmen, woran ihr Herz am meisten hänge.
Sie besteht darauf, ein Abschiedsessen zuzubereiten. "Laß mich das Essen dir bereiten . . ." - magisches blaues Licht über der Szene. Es gibt Fisch; die Kluge mischt Schlafmohn in den Wein - von dem er sehr viel und sie sehr wenig trinkt. Dann singt sie das Schlaflied für ihn, siehe oben. (Es ist viel länger, aber weder finde ich die Lyrics im Internet, noch mein Textbuch, noch meine CD. Grrrrrrrr.......) Der Text übrigens vom Komponisten.
Szenenwechsel. Morgensonne. Ein in allen Farben leuchtender Baum erfllt den ganzen Bühnenhintergrund. (War eine fantastische Inszenierung im alten Münchener Prinzregententheater, von August Everding, Dirigent Wolfgang Sawallisch, vor Urzeiten. Carl Orff sprach gelegentlich den Prolog und den Epilog.) Der König liegt in der geöffneten Truhe, friedlich schlafend, dann erwacht er desorientiert. Seine Frau erinnert ihm an sein Versprechen. Als er langsam begreift, preist er ihre Klugheit. Sie antwortet einfach und heiter:
"Verstellung war's. Ich hab mich nur verstellt.
Klug sein und lieben -
kann kein Mensch
auf dieser Welt."
Nach dem Märchen "Die kluge Bauerntochter" der Gebrüder Grimm. (Es existiert in verschiedenen Varianten in mehreren Kulturkreisen.) Dort lässt das Paar sich am Ende noch einmal trauen; bei Orff ist das nicht mehr notwendig. Komponiert 1941/42: "Die Kluge. Die Geschichte von dem König und seiner Frau." Dauer knapp 1 1/2 Stunden; wohl immer zusammen mit der Märchenoper "Der Mond" aufgeführt. Bei Youtube auf 9 Videos verteilt; dieses hier ist das 8.
Möge es Dir gut gehen, "im Schlafland, im Traumland".
Windpferd
Carl Orff - die Kluge - Part 8 - YouTube
__________________
Constant sunrise happens.