Hallo Hans,
ich nehme auch B6 in Form von Betacur als Nahrungsergänzung.
Ich brauche mindestens 15 mg. Aktuell nehme ich ca 30 mg B6, ungefähr zur Hälft als Pyridoxin, zur anderen Hälfte als P5P.
Es gibt andere HPUler, die brauchen noch deutlich mehr, das sind aber eher Ausnahmen.
Die 1,5 mg B6, die Du tgl einnimmst, könnten da also u.U. zu wenig sein. Das Problem bei HPU ist dabei häufig, dass das B6 nicht ausreichend vom Blut in die Zelle kommt. Das klappt dann erst mit höheren Dosierungen. Manche brauchen auch eine spezielle Form des B6, nämlich P5P. Zumeist wird in Nahrungsergänzungsmittel aber nur das gewöhnliche, preiswerte Pyridoxin eingesetzt.
Ich arbeite am PC und bin auch Zuhause ca. 1 Stunde am Tag am Rechner. Ich hatte auch schon mal das Gefühl es könnte mit dem PC zu tun haben, konnte mir aber den Grund beim besten Willen nicht vorstellen. Vielleicht habe ich auch Probleme mit der Ausdünstung.
Ich kam auf den Zusammenhang, als ich davon las, dass Rosacea in der Bevölkerung in den vergangenen 10-15 Jahren deutlich angestiegen ist. Ich fragte mich was dafür wohl an geänderten Umweltbedingungen in Frage käme und da fiel mir dann als erstes die rapide gestiegene Verbreitung von Computern in Privathaushalten ein.

Ich vermute, dass die Probleme von einem Flammschutzmittel verursacht werden, mit denen bestimmte Baugruppen behandelt werden. Erwärmen die sich im Betrieb, gast das Zeug dann aus und verteilt sich in der Luft.
Ich hab damals dann meine Nutzung mal probeweise drastisch eingeschränkt (Haus-PC wurde abgestellt, nur ein altes Notebook (das war schon weitgehend ausgedünstet) benutzt, viel gelüftet (Fenster Tag und Nacht auf Durchzug, brrr) und dann begann es nach 10-14 Tagen sehr schnell besser zu werden. Der (Über-) Rötungsgrad ging da vielleicht um 50% zurück. Andere Symptome besserten sich auch rapide. Mit B6 und Biotin wurde es dann noch ein gutes Stück besser.
In der Folgezeit genügten dann nur wenige kräftige Atemzüge verseuchte Büroluft, um meine Rosacea am Abend wieder zum Blühen zu bringen. Als bei meiner Chefin der alte PC gegen einen neuen ausgetauscht wurde, habe ich das (ohne da vom Austausch gewusst zu haben) abends gleich gemerkt.
Heute, Jahre später, merke ich diesen Effekt kaum noch. Vielleicht hat mittlerweile eine leichte Heilung/Entgiftung eingesetzt. Das muss ich in einigen Monaten mal gezielt testen.
Stress hab ich im Betrieb auch genug.
Wenn dieser Stress zeitlich mit dem Auftreten deiner Symptomen übereinstimmt (oder ihm einige Monate vorausging), könnte das bei Dir u.U. auch zu einer akuten HPU geführt haben. Zumindest wäre es ein zusätzliches Indiz.
Ab nächster Woche habe ich Urlaub, ich will mich da mal intensiv beobachten, vielleicht geht es mir im Urlaub besser.
Viel Glück dabei. Vielleicht genügt es schon, die Hauptquelle abzustellen und viel zu lüften. Allerdings reagiere ich auch auf Smartphones, denn die sind zwar klein, aber sie werden in der Regel näher am Gesicht gehalten. Da atmet man dann gleich etwas mehr ein. Als ich das einige Wochen als Ersatz für PC und Notebook hernahm, bekam ich deshalb auch Probleme. Das wurde dann über Wochen kontinuierlich schlimmer, bis es mir dann dämmerte.
Auch Monitore und (moderne) Videorecorder machten Schwierigkeiten. Je neuer, größer, heißer und schlechter belüftet die Teile waren, desto schneller reagierte mein Körper mit Symptomen. Gut, dass ich noch meinen alten Röhrenfernseher habe.
Grüße
Hans