Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.884
Atlasfehlstellung Feststellen - Atlasreflex...
Die Bewegungen des Atlaswirbel können am Lebenden leicht von einem Fachmann untersucht werden. Wenn man zunächst unterhalb des Ohres den Warzenfortsatz (processus mastoideus) des Schädels tastet, sollte sich dieser bei Nickbewegungen des Kopfes auch bewegen. Tastet man nun von vorne 1 cm weiter nach caudal (unten) durch die Muskelmasse des M. sternocleidomastoideus weiter, so findet man einen Knochenpunkt: Dies ist der seitliche Fortsatz des Atlas.
Bei Nickbewegungen sollte dieser Punkt sich nicht bewegen. Bei Drehbewegungen sollte der Processus costotransversarius des Atlas der Drehbewegung des Kopfes in vollem Umfang folgen. Die Fehlstellung des Atlaswirbel hingegen wird bei dieser Methode nur über eine gezielte und manuelle Untersuchungstechnik festgestellt.
Eine Röntgen / CT- oder MRT-Aufnahme ist nicht immer notwendig. Mittels abgleichender Bewegungstests und guter anatomische Kenntnisse kann der Behandler schon erste Zusammenhänge zwischen Symptomen und Atlasfehlstellung erkennen. Mit viel Fingerspitzengefühl über das sensorische Abtasten des Wirbels und seiner Weichteilumgebung entsteht durch die räumliche Vorstellung ein Bild, in dem die Atlasfehlstellung gut erkennbar wird.
...
Ausbildungsanforderungen für Atlastherapeuten.
Hierzu sind nur Personen zugelassen, die eine medizinische Ausbildung haben, wie z. B. der Physiotherapeut oder der Heilpraktiker usw. Diese Eingrenzung dient der Qualitätssicherung und soll dem Patienten bestmögliche Versorgung garantieren.
Hier einige Video Berichte über Erfahrungen atlasreflex Atlastherapie
Ich nehme an, daß es nicht wirklich große Unterschiede gibt zwischen dieser Behandlung, Atlasprofilax und der Atlantotec-Methode. Ich mag mich auch täuschen.
Was mir an dieser Atlas-Korrektur-Methode gefällt, sind die Voraussetzungen zur Ausbildung, die doch ein etwas breiteres Wissen mit sich bringen.
Grüsse,
Oregano