Juppy
in memoriam
- Beitritt
- 07.11.09
- Beiträge
- 1.471
Hallo,
aber geht es denn nicht darum wie hoch das Risiko ist an einer Aspestose zuerkranken, in der heutigen Zeit.
Das noch vereinzelt Aspest im Umlauf ist mir schon klar, aber keiner ist in meinem Bekannten und Verwandtenkreis ist in den letzten 50 Jahre an einer Aspestose erkrankt.
Zumal die älteren Generation sehr viel mehr damit im Kontakt gekommen ist mit den Geräten, die ja hier aufgeführt worden sind.
Heute ist das ausgeschlossen für den Normalen Menschen daran zu erkranken.
Und das ist für mich Fakt, ohne das Thema herunter zu spielen.
Ausgenommen Arbeiter die beim Abbruch beschäftigt sind und wo der Arbeitsschutz nicht eingehalten wird.
Die können auch noch heute daran erkranken.
Und das ist für mich und andere doch wichtig wie die heutige Situation dazu aussieht.
Das vereinzelt immer wieder Geräte auf den Markt kommen, sagt noch lange nicht das man daran erkranken muss.
Das weitere Thema dazu wäre die Glas und Steinwolle die ja auch im Verdacht steht die Lungenkrankheit auszulösen.
Auch heute sind im Handel nur noch grobfaserige Wolle zugelassen die das Problem nicht mehr auslösen.
So mancher der noch mit der alten Wolle lange gearbeitet hat, ist daran erkrankt, aber meist die , die das Beruflich täglich gemacht haben.
Und der Unterschied zur Aspestose gibt es kaum.
Damit ist leider noch so mancher Dachstuhl isoliert worden.
Also wenn heute einer ein Lungenproblem bekommt, soll er eher an noch Glas oder Steinwolle denken, als an Aspest.
Wobei auch nur der betroffen wäre , der auch täglich damit gearbeitet hat.
Ein Dachstuhl z.B. der mit Folie oder Rigips verkleidet ist, auch die darunter lebenden Personen werden daran nie erkranken.
Hier spielt auch die Menge und Häufigkeit eine Rolle um eine Krankheit auszulösen.
Wieviele ich schon gesehen habe die ohne Maske ihren Dachstuhl damals mit der alten Wolle isoliert haben und sind trotzdem nicht erkrankt.
Weil auch hier die Häufigkeit eine Rolle spielt wie oft man der Faser ausgesetzt ist.
Gruss
Juppy
aber geht es denn nicht darum wie hoch das Risiko ist an einer Aspestose zuerkranken, in der heutigen Zeit.
Das noch vereinzelt Aspest im Umlauf ist mir schon klar, aber keiner ist in meinem Bekannten und Verwandtenkreis ist in den letzten 50 Jahre an einer Aspestose erkrankt.
Zumal die älteren Generation sehr viel mehr damit im Kontakt gekommen ist mit den Geräten, die ja hier aufgeführt worden sind.
Heute ist das ausgeschlossen für den Normalen Menschen daran zu erkranken.
Und das ist für mich Fakt, ohne das Thema herunter zu spielen.
Ausgenommen Arbeiter die beim Abbruch beschäftigt sind und wo der Arbeitsschutz nicht eingehalten wird.
Die können auch noch heute daran erkranken.
Und das ist für mich und andere doch wichtig wie die heutige Situation dazu aussieht.
Das vereinzelt immer wieder Geräte auf den Markt kommen, sagt noch lange nicht das man daran erkranken muss.
Das weitere Thema dazu wäre die Glas und Steinwolle die ja auch im Verdacht steht die Lungenkrankheit auszulösen.
Auch heute sind im Handel nur noch grobfaserige Wolle zugelassen die das Problem nicht mehr auslösen.
So mancher der noch mit der alten Wolle lange gearbeitet hat, ist daran erkrankt, aber meist die , die das Beruflich täglich gemacht haben.
Und der Unterschied zur Aspestose gibt es kaum.
Damit ist leider noch so mancher Dachstuhl isoliert worden.
Also wenn heute einer ein Lungenproblem bekommt, soll er eher an noch Glas oder Steinwolle denken, als an Aspest.
Wobei auch nur der betroffen wäre , der auch täglich damit gearbeitet hat.
Ein Dachstuhl z.B. der mit Folie oder Rigips verkleidet ist, auch die darunter lebenden Personen werden daran nie erkranken.
Hier spielt auch die Menge und Häufigkeit eine Rolle um eine Krankheit auszulösen.
Wieviele ich schon gesehen habe die ohne Maske ihren Dachstuhl damals mit der alten Wolle isoliert haben und sind trotzdem nicht erkrankt.
Weil auch hier die Häufigkeit eine Rolle spielt wie oft man der Faser ausgesetzt ist.
Gruss
Juppy