Themenstarter
- Beitritt
- 04.02.09
- Beiträge
- 10.715
Verunsicherungen und Ängste der Patient/innen werden oftmals von den verschreibenden Ärzten nicht ernst genommen. Leider wird und werden die verschiedensten Antibiotika immer noch ab dem Kleinkindalter bedenkenlos verschrieben; oftmals sogar fordern die Patient/innen diese auch penetrant von ihrem Arzt.
Um die Gefahr durch resistente Erreger zu begrenzen, ist ein Umdenken nötig - und zwar nicht nur von den Ärzten sondern auch von Patienten.
Mein Gedanke dazu ist : primär muss die Kampagne nicht der Allgemeinheit dienen ,sonder primär den Ärzten die „ohne wirklich nachzudenken „ Antibiotika und oftmals auf Wunsch des Patienten verschreiben.
Gruß,ory
Um die Gefahr durch resistente Erreger zu begrenzen, ist ein Umdenken nötig - und zwar nicht nur von den Ärzten sondern auch von Patienten.
. https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/medizin-antibiotika-einmal-kurz-innehalten-bitte-1.37771(Unter dem Motto "Think twice, seek advice" ("Denke nach und suche Rat") hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor Kurzem auf das weltweite Problem der Antibiotika-Resistenzen aufmerksam gemacht und zum sorgsamen Umgang mit diesen kostbaren Medikamenten aufgerufen. Die Kampagne richtet sich primär an die Allgemeinheit, will aber auch Ärzte zum rationalen Einsatz von Antibiotika bewegen.)
Mein Gedanke dazu ist : primär muss die Kampagne nicht der Allgemeinheit dienen ,sonder primär den Ärzten die „ohne wirklich nachzudenken „ Antibiotika und oftmals auf Wunsch des Patienten verschreiben.
Gruß,ory