Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Der Ansatz:
Als Bezeichnung für den methodischen Ansatz wird auch von "Lösungsorientierter Familienskulptur" oder "Lösungsorientierter Familienaufstellung!" gesprochen.
Mit der Methode nach Hellinger https://www.symptome.ch/threads/familienstellen-nach-hellinger.1415/
hat diese nur einen Teil des "Handwerkszeuges" und teilweise die Terminologie, gemein.
Große Unterschiede gibt es in der therapeutischen Haltung und in der Methodik, wie in der inhaltlichen Ausrichtung.
Menschenbild, Grundannahmen:
Bei der Lösungsfokussierten Skulpturarbeit wird von einem humanistisch geprägten Menschenbild ausgegangen. Dazu gehört unter anderem die Grundannahme, dass jeder Mensch die Lösungen für seine Probleme in sich trägt (Ressourcenorientierung https://www.symptome.ch/threads/konsequente-ressourcenorientierung.22179/ ) und gelegentlich eine unterstützende Hilfe von Außen benötigt!
Die Veränderung/ also die Problemlösung, steht im Vordergrund, nicht das Problem! an sich.
Methodisches Vorgehen:
Hierbei ist es natürlich unerlässlich, den Ist – Zustand zu stellen und zu beschreiben, um zu verdeutlichen, was geändert werden soll.
Es folgt die Aufstellung eines "Wunschbildes" und eine Beschreibung der zielführenden Handlungsschritte, im Grunde analog zur Wunderfrage!
https://www.symptome.ch/threads/die-wunderfrage-eine-methode-zur-zielfindung.22201/
Wichtig ist dabei eine differenzierte Zielformulierung mit Aufstellung aller entscheidenden Handlungsschritte und eine kurzfristige, wertschätzende und unterstüzende, therapeutische Begleitung.
„Shows“ a la Hellinger verbieten sich bei diesem Ansatz von selbst!
Weitere Informationen
findet man unter anderem hier:
Systemische Therapie - Wikipedia
Systemaufstellungen:: Methodenpool ::
Doris Landauer: Methode & TheoretikerInnen der systemischen Strukturaufstellungen
Herzliche Grüße von
Leòn
Als Bezeichnung für den methodischen Ansatz wird auch von "Lösungsorientierter Familienskulptur" oder "Lösungsorientierter Familienaufstellung!" gesprochen.
Mit der Methode nach Hellinger https://www.symptome.ch/threads/familienstellen-nach-hellinger.1415/
hat diese nur einen Teil des "Handwerkszeuges" und teilweise die Terminologie, gemein.
Große Unterschiede gibt es in der therapeutischen Haltung und in der Methodik, wie in der inhaltlichen Ausrichtung.
FamilienaufstellungenLösungsfokussierte Therapie, (en.: Solution focused Therapy, SFT), Steve de Shazer , Insoo Kim Berg , Schule von Milwaukee; Lösungsfokussiertheit anstatt Problemorientiertheit. Elemente der Lösungsfokussiertheit werden sowohl in Familienaufstellungen der hellingerschen Prägung (Begriffe wie: „Lösungsbild“ und „Die gute Ordnung“ bringen dies zum Ausdruck) als auch in weiterentwickelten Formen wie den systemischen Strukturaufstellungen (z.B.: Zielannäherungsaufstellung) verwendet.
Menschenbild, Grundannahmen:
Bei der Lösungsfokussierten Skulpturarbeit wird von einem humanistisch geprägten Menschenbild ausgegangen. Dazu gehört unter anderem die Grundannahme, dass jeder Mensch die Lösungen für seine Probleme in sich trägt (Ressourcenorientierung https://www.symptome.ch/threads/konsequente-ressourcenorientierung.22179/ ) und gelegentlich eine unterstützende Hilfe von Außen benötigt!
Die Veränderung/ also die Problemlösung, steht im Vordergrund, nicht das Problem! an sich.
Methodisches Vorgehen:
Hierbei ist es natürlich unerlässlich, den Ist – Zustand zu stellen und zu beschreiben, um zu verdeutlichen, was geändert werden soll.
Es folgt die Aufstellung eines "Wunschbildes" und eine Beschreibung der zielführenden Handlungsschritte, im Grunde analog zur Wunderfrage!
https://www.symptome.ch/threads/die-wunderfrage-eine-methode-zur-zielfindung.22201/
Wichtig ist dabei eine differenzierte Zielformulierung mit Aufstellung aller entscheidenden Handlungsschritte und eine kurzfristige, wertschätzende und unterstüzende, therapeutische Begleitung.
„Shows“ a la Hellinger verbieten sich bei diesem Ansatz von selbst!
Weitere Informationen
findet man unter anderem hier:
Systemische Therapie - Wikipedia
Systemaufstellungen:: Methodenpool ::
Doris Landauer: Methode & TheoretikerInnen der systemischen Strukturaufstellungen
Herzliche Grüße von
Leòn
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: