Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.032
Die Diagnoseklinik München Vorsorgeuntersuchungen. Krebsvorsorge. Krebs-Frherkennung. Diagnostik. Diagnoseklinik Mnchen berichtet in ihrem neuesten Newsletter vom Juli 2010 von einer neuen Allergietestung, die für den Patienten angenehmer ist als der übliche Pricktest:
Gruss,
Uta
Bisher fand die Diagnose von Allergien mit schmerzhaften und gerade auch für Kinder sehr unangenehmen Hauttests statt. Dabei wurden verschiedene Allergenextrakte auf die Haut aufgetragen, um entsprechende Reaktionen zu provozieren. Ein weiteres Problem dabei: Diese Extrakte waren schwer zu standardisieren, nicht immer enthielten sie eine ausreichende Menge des Allergens, und manchmal entstanden durch Spuren anderer Allergene auch Kreuzreaktionen, die zu Fehlbestimmungen führten.
Deshalb sehen wir die Entwicklung des sogenannten Allergie-Sensors als Durchbruch bei der Allergietestung: Hier sind über hundert Allergene standardisiert auf den Feldern eines Chips aufgetragen. Nun ist es nur mehr nötig, eine geringe Menge Blut auf den Chip aufzutragen, schon kann beobachtet werden, ob Antikörper aus dem Blut mit den Allergenen auf dem Chip reagieren! Auf diese Weise ist eine exakte Bestimmung des IgE-Reaktionsprofils und eine genaue Identifikation des Allergie-Auslösers möglich. Damit wird die Behandlung erheblich präzisiert und verbessert!
Gruss,
Uta