- Beitritt
- 11.08.10
- Beiträge
- 249
Hallo Inchiostra!
Ja, mein Computer spinnt mal wieder,konnte erst jetzt deine Antworten sehen
!
Das was du schreibst,dass Andere "neidisch" auf Dinge sind die du besser kannst ist richtig.Vielleicht ist neidisch nicht das richtige Wort.Bei meiner Tochter habe ich Situationen erlebt,wo andere durch ihr Verhalten,dass ganz anders war,als die anderen es erwartet hatten so VERUNSICHERT wurden,dass sie sie später gemobbt haben.
In Gesprächen mit den Eltern der Anderen kam dann heraus,das diese Mädels so verunsichert waren durch das nicht zu erwartende Verhalten meiner Tochter,dass sie eigentlich Angst vor so Situationen vor ihr hatten.
Denn ein Verhalten das berechnent ist,wo die anderen Mädels sich ausrechnen,so MUSS sie reagieren,sie tat es aber nicht
,wussten diese dummen Mädels nicht wie sie damit umgehen sollten.Sie verloren die Kontrolle und das machte ihnen Angst.
Dabei hat meine Tochter NICHTS getan was ihnen Angst machen sollte.
ZB haben diese dummen Mädels morgens auf meine Tochter gewartet,sich ihr in den Weg gestellt und sie beleidigt.Sie hofften wohl,dass sie nun zusammen bricht,weint oder rumschreit oder sonst was.
Meine Tochter stand nur da,beachtete diese Mädels nicht,sah sie auch nicht böse an,nur sie hat ja eine andere Körpersprache und die Mädels meinten sie verzog keine Miene und schaute durch ihnen hindurch.Man konnte also nicht erkennen,ob sich meine Tochter nun angegriffen oder beleidigt fühlte.
Das machte diese Mädels noch wütender.Sie beschimpften und beleidigten sie nochmehr und wollten ihr so eine Reaktion entlocken.Sie guckte durch diese Mädels durch und ließ sich auf keine Konfrontation ein.:kraft:
Da diese Mädels in der Überzahl waren,was meine Tochter nicht zu beeindrucken scheinte und sie immer diese Bedrohungen ignorierte,haben diese Mädels Angst vor ihr bekommen,da sie die Situation nicht beherrschen konnten.Meine Tochter ist viel Stärker,als diese dummen Mädels:zunge:!
Dazu kommt auch noch,dass sie in der Schule sehr gut ist,die Lehrer mögen sie,sie bekommt viel Lob und das ärgert die anderen noch mehr.Sie kann so viele Dinge,was andere nicht können und das macht wohl einigen ehr Angst!
Gerechtigkeit siegt also doch!
Das mit dem Gesichtsausdruck lesen,oder selber besser Körpersprache einsetzen können,kann man evtl. lernen.Je nachdem was man für ein Defizit hat,oder wie stark es ausgeprägt ist.Meine Tochter hat es sehr gut gelernt.Sie kann die Körpersprache anderer besser verstehen und hat schon sehr gute eigene Körpersprache gelernt:freu:.
Ich finde es toll,wenn du verstehst,das wenn dein Sohn böse guckt,er es vielleicht garnicht so meint.Dadurch kann man Situationen Zuhause entspannen.Wenn er sich nicht immer auch Zuhause für Dinge rechtfertigen muss,die er garnicht bemerkt,dass sie "falsch" sind oder ungewollt Ärgernisse hervorrufen,er kann vielleicht nicht anders Reagieren und weiß nicht was er falsch macht.Wenn du also richtig reagierst und sein böses gucken nicht als Streit enden lässt,entspannt sich vielleicht die Situation Zuhause.
Wenn er zB Gespräche nicht folgen kann,weil er sich nicht konzentrieren kann,oder garnicht hört,was gesprochen wird,musst du wissen,dass es dann so ist,WEIL ER ES NICHT KANN,nicht weil er es nicht will!!
Situationen sehen wie sie sind,sonst kann man den Kids nicht helfen.
Wenn es dann Situationen gibt wo Gespräche oder andere Dinge gut klappen(was gestern vielleicht nicht ging und morgen vielleicht auch nicht),diese zu loben,sich darüber zu freuen und die Kids dadurch zu stärken.:kraft:
Ich hoffe du hast eine tolle Selbsthilfegruppe gefunden und du erhälst viele Antworten.
Beachte auch die kleinen Fortschritte und freue dich darüber,auch wenn die Situation morgen schon wieder anders ist.Bei uns hat es so auch geklappt.
Ich dachte früher toll(wenn was gut geklappt hat) und am nächsten Tag,war die Situation wieder beim alten,da war man enttäuscht(das darf man nicht zeigen,auch wenn es schwer fällt).
Heute ist unsere Situation so,das alles was meine Tochter früher nicht konnte,oder was anders war als bei Gleichaltrigen,sie heute in einem wahnsinnstempo aufzuholen scheint.
Sie unterscheidet sich hier und da trotzdem noch,dafür kann sie andere tolle Dinge,aber das "Unterscheiden" fällt den anderen nicht mehr so auf,weil sie gelernt hat,sich in Situation "angemessen" zu verhalten.Das tut sie aber nur,wenn sie mit der entsprechenden Situation einverstanden ist.Schwer zu erklären,aber ich bin verdammt stolz,wie sie die Dinge für sich annimmt,so dass sie damit klar kommt, aber meistens nicht mehr "unangenehm" auffällt.Sie hat Ihren Weg gefunden:kiss:!
Und das wünsche ich euch auch!Du schaffst das!:kraft:
Viele Grüsse:wave:
Maya3
Ja, mein Computer spinnt mal wieder,konnte erst jetzt deine Antworten sehen
Das was du schreibst,dass Andere "neidisch" auf Dinge sind die du besser kannst ist richtig.Vielleicht ist neidisch nicht das richtige Wort.Bei meiner Tochter habe ich Situationen erlebt,wo andere durch ihr Verhalten,dass ganz anders war,als die anderen es erwartet hatten so VERUNSICHERT wurden,dass sie sie später gemobbt haben.
In Gesprächen mit den Eltern der Anderen kam dann heraus,das diese Mädels so verunsichert waren durch das nicht zu erwartende Verhalten meiner Tochter,dass sie eigentlich Angst vor so Situationen vor ihr hatten.
Denn ein Verhalten das berechnent ist,wo die anderen Mädels sich ausrechnen,so MUSS sie reagieren,sie tat es aber nicht
Dabei hat meine Tochter NICHTS getan was ihnen Angst machen sollte.
ZB haben diese dummen Mädels morgens auf meine Tochter gewartet,sich ihr in den Weg gestellt und sie beleidigt.Sie hofften wohl,dass sie nun zusammen bricht,weint oder rumschreit oder sonst was.
Meine Tochter stand nur da,beachtete diese Mädels nicht,sah sie auch nicht böse an,nur sie hat ja eine andere Körpersprache und die Mädels meinten sie verzog keine Miene und schaute durch ihnen hindurch.Man konnte also nicht erkennen,ob sich meine Tochter nun angegriffen oder beleidigt fühlte.
Das machte diese Mädels noch wütender.Sie beschimpften und beleidigten sie nochmehr und wollten ihr so eine Reaktion entlocken.Sie guckte durch diese Mädels durch und ließ sich auf keine Konfrontation ein.:kraft:
Da diese Mädels in der Überzahl waren,was meine Tochter nicht zu beeindrucken scheinte und sie immer diese Bedrohungen ignorierte,haben diese Mädels Angst vor ihr bekommen,da sie die Situation nicht beherrschen konnten.Meine Tochter ist viel Stärker,als diese dummen Mädels:zunge:!
Dazu kommt auch noch,dass sie in der Schule sehr gut ist,die Lehrer mögen sie,sie bekommt viel Lob und das ärgert die anderen noch mehr.Sie kann so viele Dinge,was andere nicht können und das macht wohl einigen ehr Angst!
Gerechtigkeit siegt also doch!
Das mit dem Gesichtsausdruck lesen,oder selber besser Körpersprache einsetzen können,kann man evtl. lernen.Je nachdem was man für ein Defizit hat,oder wie stark es ausgeprägt ist.Meine Tochter hat es sehr gut gelernt.Sie kann die Körpersprache anderer besser verstehen und hat schon sehr gute eigene Körpersprache gelernt:freu:.
Ich finde es toll,wenn du verstehst,das wenn dein Sohn böse guckt,er es vielleicht garnicht so meint.Dadurch kann man Situationen Zuhause entspannen.Wenn er sich nicht immer auch Zuhause für Dinge rechtfertigen muss,die er garnicht bemerkt,dass sie "falsch" sind oder ungewollt Ärgernisse hervorrufen,er kann vielleicht nicht anders Reagieren und weiß nicht was er falsch macht.Wenn du also richtig reagierst und sein böses gucken nicht als Streit enden lässt,entspannt sich vielleicht die Situation Zuhause.
Wenn er zB Gespräche nicht folgen kann,weil er sich nicht konzentrieren kann,oder garnicht hört,was gesprochen wird,musst du wissen,dass es dann so ist,WEIL ER ES NICHT KANN,nicht weil er es nicht will!!
Situationen sehen wie sie sind,sonst kann man den Kids nicht helfen.
Wenn es dann Situationen gibt wo Gespräche oder andere Dinge gut klappen(was gestern vielleicht nicht ging und morgen vielleicht auch nicht),diese zu loben,sich darüber zu freuen und die Kids dadurch zu stärken.:kraft:
Ich hoffe du hast eine tolle Selbsthilfegruppe gefunden und du erhälst viele Antworten.
Beachte auch die kleinen Fortschritte und freue dich darüber,auch wenn die Situation morgen schon wieder anders ist.Bei uns hat es so auch geklappt.
Ich dachte früher toll(wenn was gut geklappt hat) und am nächsten Tag,war die Situation wieder beim alten,da war man enttäuscht(das darf man nicht zeigen,auch wenn es schwer fällt).
Heute ist unsere Situation so,das alles was meine Tochter früher nicht konnte,oder was anders war als bei Gleichaltrigen,sie heute in einem wahnsinnstempo aufzuholen scheint.
Sie unterscheidet sich hier und da trotzdem noch,dafür kann sie andere tolle Dinge,aber das "Unterscheiden" fällt den anderen nicht mehr so auf,weil sie gelernt hat,sich in Situation "angemessen" zu verhalten.Das tut sie aber nur,wenn sie mit der entsprechenden Situation einverstanden ist.Schwer zu erklären,aber ich bin verdammt stolz,wie sie die Dinge für sich annimmt,so dass sie damit klar kommt, aber meistens nicht mehr "unangenehm" auffällt.Sie hat Ihren Weg gefunden:kiss:!
Und das wünsche ich euch auch!Du schaffst das!:kraft:
Viele Grüsse:wave:
Maya3