Themenstarter
- Beitritt
- 15.10.06
- Beiträge
- 2.916
Guten Abend.
Früher wurde am Gründonnerstag traditionell eine Suppe aus neun Kräutern gekocht.
Diese Suppe war sehr gesund, reinigend und strotzte nur so vor Kraft.
Es würde sich lohnen, diesen Brauch wieder einzuführen, vorzugsweise natürlich an mehr als nur einem Tag pro Jahr.
Hier ein Rezept dazu:
Liebe Grüsse, Sine
Früher wurde am Gründonnerstag traditionell eine Suppe aus neun Kräutern gekocht.
Diese Suppe war sehr gesund, reinigend und strotzte nur so vor Kraft.
Es würde sich lohnen, diesen Brauch wieder einzuführen, vorzugsweise natürlich an mehr als nur einem Tag pro Jahr.
Hier ein Rezept dazu:
Quelle: "Ach du grüne Neune" auf der Kräuterspur des GRÜNDONNERSTAGDie Neunkräutersuppe enthielt z. B. Bachbunge, Bibernelle, Brunnenkresse, Fetthenne, Lauch, Löwenzahn, Nesseln, Sauerklee und Wegwarte. - Variante (1): Holundersprossen, Frauenmantel und Schlüsselblume. - Variante (2): Basilikum, Brennnessel, Brunnenkresse, Lauch, Löwenzahn, Kerbel, Petersilie, Schafgarbe, Schnittlauch, und kleine Kartoffeln. - Als Mengenangabe : je 1 Hand voll Wildkräuterblätter. Diese waschen, in Streifen schneiden und mit Hilfe von einem Küchentuch (Salatschleuder) trocknen. Die fein gewürfelte Zwiebel mit einer gepressten Knoblauchzehe in Butter andünsten. Die Wildkräuter dazugeben. Mit Gemüsebrühe aufgießen und ca. 15 Minuten bei schwacher Hitze garen. Salzen und pfeffern, und mit ca. 1/8 L Sahne verfeinern. Erst kurz vor dem Servieren der Suppe diese mit den Gänseblümchenblütenköpfen verzieren.
Liebe Grüsse, Sine