Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
...noch stark abläuft ist das halt auch nicht toll.
Für einige der Effekte gibt es wohl auch Mittel, die das u.U. kompensieren können (EGCG, Quercetin, Rutin, und andere werden da diskutiert).
In Japan läuft wohl aktuell zumindest bzgl. der Beta-Amyloide eine Untersuchung mit Hamstern (sollen...
...noch stark abläuft ist das halt auch nicht toll.
Für einige der Effekte gibt es wohl auch Mittel, die das u.U. kompensieren können (EGCG, Quercetin, Rutin, und andere werden da diskutiert).
Untersucht wird diese diskutierte Abbau/Beta-Amyloid-Thematik wohl aktuell in einer Studie mit...
Ich habe in diesem Artikel einen Hinweis gelesen, dass EGCG und Methylenblau angeblich fehlgefaltete Proteine zurückfalten können/dieses befördern.
Eigentlich geht es in dem Text um die kanzerogenität kationischer Nanopartikel.
Aber das gesamte Thema rund um Proteinfaltung scheint mir...
...ebenfalls.
Diverse andere Keime im LTT auch.
Was mich in der Situation m.E. deutlich nach vorne gebracht hat (neben meiner "üblichen" NME-Grundversorgung) war Ozon-Hochdosis und weitere NICO-OPs.
Und richtig stabil fühle ich mich nun seit der Kombi MB/Triphala/Glutathion/PQQ/EGCG/Boswellia
Ich würde ja wie geschrieben mal EGCG nehmen (Epigallocatechingallat).
Und nachdem ich das oben verlinkte Video Mit Nehls gesehen habe Lithiumorotat.
Für den "Feinschliff" bei Methylenblau scheint mir Glutathion liposomal sinnvoll - das würde ich (wie auch Vitamin C) aber zeitversetzt nehmen...
...Du auch einiges hier im Forum (Suchbegriffe: Proteinfaltung oder fehlgefaltete)
Ich habe diesbezüglich als Substanzen bislang Methylenblau und EGCG gefunden, die wohl fehlgefaltete Proteine u.U. zurückfalten können.
Ansonsten würde ich über Nattokinase und NAC nachdenken.
Lithium als Orotat...
...aktuellen Recherche kommt dafür einiges in Frage - ich werde mal hiermit anfangen, das für mich durchzutesten:
Lactoferrin,
Palmitoylethanolamid
EGCG
Resveratrol
Kamillenblütenextrakt
Brunnenkresse
Silymarin
Falls jemand da für sich auch schon eine funktionierende Substanz/Creme gefunden hat...
bislang kenne ich mit dieser Wirkung nur Methylenblau und EGCG - das Thema ist für mich neu.
Es stellt sich mir aber auch noch die Frage, ob und bei welchen Dosen da problematische Nebenwirkungen möglich sind:
Wenn die Substanzen Fehlfaltungen wieder entfalten können, passiert das dann u.U. auch...
...Möglicherweise stellt Parthenolid aus Mutterkraut eine wirksame Substanz dar.
Allgemein möglicherweise das Epigallocatechin-3-Gallat (EGCG) aus Grüntee.
Interessanterweise wird Alkanen und Terpenen wie α-Terpinen eine mögliche Hemmung der HDAC zugesprochen, worin möglicherweise die Erklärung...
Lithium wird eine immunmodulatorische Wirkung u.a. bei der bipolaren Störung zugeschrieben. Stellt sich die Frage, ob es insgesamt immunmodulatorisch wirkt bzw. ob es auch bei anderen neuroinflammatorisch bedingten Krankheiten allgemein hilfreich sein könnte, z.B. in niedrigen Dosierungen...
Ich bin gerade auf diese US-Seite gestoßen - da steht zu vielen natürlichen Substanzen auch etwas zur Wirkungsweise. Weiter unten sind einige Studien angeführt (die habe ich auch noch nicht gelesen). Substanzen, die dort "vergessen" wurden sind z.B. Lactoferrin und Palmitoylethanolamid...
2/2
Der Grüntee-Extrakt (EGCG) wird in Deutschland von der Teavigo GmbH hergestellt.
"The major catechin in green tea – known as Epigallocatechin-3-Gallate, or EGCG – is the main contributor to its many health benefits. Scientists believe antioxidants protect and repair cells from damage and...
Das EGCG ist aber doch in Grüntee enthalten? Und das klingt nicht nach wenig:
https://www.vitalstoff-lexikon.de/index.php?PHPSESSID=s1hrobdk9qm5r0anec1hb2oj04&mode=showarticle&searcharticlekeyword=Quercetin&artid=1406&blocklist=1&activeMenuNr=7&
Vielleicht braucht's auch höhere Dosen, je nach...
...von Interesse, man nimmt das ja nicht täglich für Monate oder gar Jahre...
Mag sein, dass man einige Lebensmittel mit jeweils viel Zink, EGCG oder Querecetin zusammenstellen kann, von denen man dann jedoch täglich über den Therapie-Zeitraum vo X Tagen/Wochen die entsprechende Menge essen...
2/2
Der Grüntee-Extrakt (EGCG) wird in Deutschland von der Teavigo GmbH hergestellt.
"The major catechin in green tea – known as Epigallocatechin-3-Gallate, or EGCG – is the main contributor to its many health benefits. Scientists believe antioxidants protect and repair cells from damage and...
...Auszug
"Notably, patients given EGCG supplements showed a normalization of the levels for all proteins tested, suggesting a reversion of the lung’s pro-fibrotic state."
Google translate
'Insbesondere zeigten Patienten, denen EGCG-Präparate verabreicht wurden, eine Normalisierung der...
...Medicine.
Green Tea Extract Seen to Stop Fibrotic Processes of IPF in Small...
Taking oral dietary supplements of epigallocatechin-3-gallate (EGCG) — an antioxidant in green tea — may stop and reverse the pro-fibrotic (scarring) state of the lungs of people with idiopathic pulmonary...
...erreichen kann (siehe Bildschirmfoto von Medizinmann zuvor) - geschweige denn mittels "gesunder Ernährung" - es braucht weitere Substanzen (HCQ, EGCG, Quercetin), um das zu erreichen.
Der twitter-Eintrag im Original: twitter.com/zev_dr/status/1304019820707487745
Die Studie dazu...
...irgend eine Aminosäure die Endorphine anregt, mir fällts aber grad per du nicht ein. Das zusammen mit 5 HTP (Serumspiegel kontrollieren!) und EGCG wirkt oftmals sehr gut, kenne einige Junkis die damit die Depri von harten Entzügen weggedrückt haben, 0 NW. Hatte da mal ein Protokoll erstellt...