Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.643
2.1.2022
Birmingham/England – Die Nebennierenadenome, die bei Ultraschall, Computertomografie oder Kernspintomografie oft als Zufallsbefund („Inzidentalom“) entdeckt werden, produzieren häufiger als bisher angenommen Cortisol, was in einer Querschnittstudie in den Annals of Internal Medicine (2021; DOI: 10.7326/M21-1737▹) mit einer Hypertonie und einem schwer einstellbaren Typ-2-Diabetes verbunden war.
Bei fast jedem 10. Patienten wird bei einer Bildgebung aus anderen Gründen, etwa wegen akuter Bauch- oder Rückenschmerzen, eine Vergrößerung einer Nebenniere gefunden. Hinter diesem Inzidentalom verbirgt sich in der Regel ein gutartiges Adenom. Da Malignome selten sind, wird dem Befund häufig keine Beachtung geschenkt, obwohl viele Adenome hormonell aktiv sind. Eine erhöhte Produktion von Cortisol kann jedoch langfristig Folgen für die Gesundheit haben, da das Stresshormon Blutdruck und Blutzucker erhöht. ...
Studie: Inzidentalome können auch ohne Cushing-Syndrom Blutdruck und Blutzucker erhöhen
Birmingham/England – Die Nebennierenadenome, die bei Ultraschall, Computertomografie oder Kernspintomografie oft als Zufallsbefund („Inzidentalom“) entdeckt... #Studie #Inzidentalome #CushingSyndrom #Blutdruck #Blutzucker #Cortisol
www.aerzteblatt.de
Mild autonomous cortisol secretion predominantly affects women, associated with risk for hypertension, diabetes
A cross-sectional multi-center study of patients with adrenal tumors found that mild autonomous cortisol secretion (MACS) predominantly affects women and is associated with increased frequency and severity of hypertension and type 2 diabetes compared to having nonfunctioning adrenal tumors...
www.eurekalert.org
Diese Information ist vor allem für Menschen mit erhöhtem Blutdruck wichtig, bei denen keine Ursache dafür bekannt ist. Nicht immer werden Patienten so untersucht, daß solch ein „Inzidentalom“ überhaupt entdeckt werden kann.
Grüsse,
Oregano
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: