Themenstarter
- Beitritt
- 15.10.06
- Beiträge
- 2.916
Guten Tag.
In den letzten Jahren habe ich als Schweizerin vermehrt Gelegenheit gehabt, die deutsche Küche kennen zu lernen.
Meistens schmeckt das auch lecker und nicht sehr viel anders als gewohnt.
Ab und zu kommt es jedoch vor, dass in herhaften Gerichten Zucker drin ist, was mich sehr irritiert.
Mir persönlich schmeckt das nicht und ich kann mich auch nicht daran gewöhnen.
Auch in den diversen Kochsendungen im deutschen TV stolpere ich immer wieder über Szenen, in denen noch schnell schnell eine ( grosszügige ) Prise Zucker verwendet wird, wo ich im Traum nicht daran denken würde.
Ist das eine regionale Eigenheit, deutsche Kultur oder Zuckersucht?
Woher kommt die Gewohnheit der Deutschen, so viel Zucker in der Küche zu verwenden?
Vielleicht könnt Ihr ein wenig Licht ins Dunkel bringen
Liebe Grüsse, Sine
In den letzten Jahren habe ich als Schweizerin vermehrt Gelegenheit gehabt, die deutsche Küche kennen zu lernen.
Meistens schmeckt das auch lecker und nicht sehr viel anders als gewohnt.
Ab und zu kommt es jedoch vor, dass in herhaften Gerichten Zucker drin ist, was mich sehr irritiert.
Mir persönlich schmeckt das nicht und ich kann mich auch nicht daran gewöhnen.
Auch in den diversen Kochsendungen im deutschen TV stolpere ich immer wieder über Szenen, in denen noch schnell schnell eine ( grosszügige ) Prise Zucker verwendet wird, wo ich im Traum nicht daran denken würde.
Ist das eine regionale Eigenheit, deutsche Kultur oder Zuckersucht?
Woher kommt die Gewohnheit der Deutschen, so viel Zucker in der Küche zu verwenden?
Vielleicht könnt Ihr ein wenig Licht ins Dunkel bringen
Liebe Grüsse, Sine