Themenstarter
- Beitritt
- 15.10.06
- Beiträge
- 2.916
Ich habe eine Analyse unseres Leitungswassers vornehmen lassen, da wir unseren täglichen Getränkebedarf fast ausschliesslich damit stillen.
Wie schon vermutet, ist die Qualität unseres Wassers ziemlich gut.
Deutlich erhöht ist bei uns jedoch der Calciumgehalt.
Die WHO hat einen Grenzwert dafür festgelegt. Scheinbar hat man in Regionen mit höherem Calciumgehalt vermehrt Arteriosklerose feststellen können.
Dieser Umstand hat mich zu folgenden Gedanken geführt:
Ich hatte in den letzten Jahren 2 Blutgerinnsel.
Magnesium ist der Gegenspieler von Calcium und die Beiden sollten in einem bestimmten Verhältnis zueinander vorhanden sein.
Ich habe oft Schmerzen, die man von der Symptomatik her mit einem Magnesiummangel in Zusammenhang bringen könnte.
Folgerung: Ich sollte darauf achten, vermehrt Magnesium aufzunehmen, dies könnte meiner Gesundheit förderlich sein.
Frage an euch:
Mache ich einen Denkfehler, oder sind meine Schlussfolgerungen logisch?
Liebe Grüsse, Sine
Wie schon vermutet, ist die Qualität unseres Wassers ziemlich gut.
Deutlich erhöht ist bei uns jedoch der Calciumgehalt.
Die WHO hat einen Grenzwert dafür festgelegt. Scheinbar hat man in Regionen mit höherem Calciumgehalt vermehrt Arteriosklerose feststellen können.
Dieser Umstand hat mich zu folgenden Gedanken geführt:
Ich hatte in den letzten Jahren 2 Blutgerinnsel.
Magnesium ist der Gegenspieler von Calcium und die Beiden sollten in einem bestimmten Verhältnis zueinander vorhanden sein.
Ich habe oft Schmerzen, die man von der Symptomatik her mit einem Magnesiummangel in Zusammenhang bringen könnte.
Folgerung: Ich sollte darauf achten, vermehrt Magnesium aufzunehmen, dies könnte meiner Gesundheit förderlich sein.
Frage an euch:
Mache ich einen Denkfehler, oder sind meine Schlussfolgerungen logisch?
Liebe Grüsse, Sine
Zuletzt bearbeitet: