Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.032
Shelleys Wutanfall hier im Forum hat mich angeregt, mich mit "Wut" zu beschäftigen.
Gut gefällt mir dieser Spruch:
* Wut- (Krankheit): Definition
Auf dieser Seite wird die Wut noch aus ganz anderen Blickwinkeln gesehen: rein hormonell, aus Sicht der TCM in Zuordnung zu Leber/Galle usw.
Ich glaube, daß man um gelegentliche Wut-Anfälle nicht herum kommt. Die Frage ist für mich, wie man damit umgeht:
- Man kann sie sofort äußern, indem man den nächstbesten Menschen
damit "erfreut" und ihm die Laune verdirbt. Dann haben gleich zwei oder
mehr Menschen etwas von dem Wutanfall
- Man kann sich durch Bewegung davon befreien
- Man kann sie in der Meditation auflösen
- Man kann die Ursachen für die Wut abstellen
- Man kann Konsequenzen aus immer wiederkehrenden Wutanfällen ziehen
- Man kann sich fragen, warum man bei bestimmten Themen immer
wieder wütend wird.
(Beliebige Reihenfolge).
Ich mag mich täuschen: aber ich habe den Eindruck, daß Männer wesentlich spontaner mit einer Wut umgehen
als Frauen. Kinder sind da auch spontan, bis sie diese Spontaneität teilweise verlieren.
Gruss,
Uta
Gut gefällt mir dieser Spruch:
Im Volksmund gibt es das Sprichwort "Ich koche vor Wut." Wer Gefühle wie Wut, Ärger, Erschöpfung, Verletztsein etc. auf der Verhaltensebene nicht adäquat zum Ausdruck bringen kann, kocht manchmal im eigenen Saft und schmort im eigenen Inneren.
ALCEA - Homöopathische Arzneimittel*//Herzlich willkommen bei ALCEA...
* Wut- (Krankheit): Definition
Auf dieser Seite wird die Wut noch aus ganz anderen Blickwinkeln gesehen: rein hormonell, aus Sicht der TCM in Zuordnung zu Leber/Galle usw.
Ich glaube, daß man um gelegentliche Wut-Anfälle nicht herum kommt. Die Frage ist für mich, wie man damit umgeht:
- Man kann sie sofort äußern, indem man den nächstbesten Menschen
damit "erfreut" und ihm die Laune verdirbt. Dann haben gleich zwei oder
mehr Menschen etwas von dem Wutanfall
- Man kann sich durch Bewegung davon befreien
- Man kann sie in der Meditation auflösen
- Man kann die Ursachen für die Wut abstellen
- Man kann Konsequenzen aus immer wiederkehrenden Wutanfällen ziehen
- Man kann sich fragen, warum man bei bestimmten Themen immer
wieder wütend wird.
(Beliebige Reihenfolge).
Ich mag mich täuschen: aber ich habe den Eindruck, daß Männer wesentlich spontaner mit einer Wut umgehen

Gruss,
Uta
Zuletzt bearbeitet: