nicht der papa
Temporär gesperrt
- Beitritt
- 18.11.09
- Beiträge
- 6.237
Entschuldigung, aber sie hatte die Gesetze so geändert, dass alle alten Reaktoren, wenn nicht bereits abgeschaltet, jetzt endgültig abgeschaltet würden.@ndr klar waren die Grünen stets für den Ausstieg der Atompolitik
SPD mag ja nach Tschernobyl auch die Interessen so vertreten zu haben, nur gut, dass man durch den Regierungswechsel dies nicht mehr nach vollziehen kann.
Wenn das Volk dann bewusst oder wegen unzureichender eigener Information über die Ziele und Programme der CDU dann Laufzeitverlängerung wählt, kannst Du das SPD/Grünen beim besten Willen nicht anlasten, sondern einzig den Wählern.
Das ist richtig und es gefällt auch mir nicht. Andererseits muss man eben auch die Folgen der langen Jahre der CDU-Regierung berücksichtigen.Hartz IV wurde durch die SPD eingeführt.
Deutschland hatte mMn., jetzt mal losgelöst von Atomkraft, eine besonders wichtige Wahl, als es um die Wiedervereinigung ging.
Der Lafontaine hat damals alles genau so vorhergesagt, wie es dann gekommen ist und deshalb eine andere Form der Wiedervereinigung vorgeschlagen. Gewählt wurde der Ausverkauf der DDR.
Da darf sich nachher keiner beschweren und der Politik einen Vorwurf machen.
Sowas wie die Tafel und die damit verbundene Not hat Deutschland vor der Wiedervereinigung doch gar nicht gekannt.
Ich sehe deine Aussage, dass es egal ist wen man wählt, als vollkommenen Unsinn. Vergiss mal bitte nicht, dass auch Hitler demokratisch gewählt wurde.