Themenstarter
- Beitritt
- 04.02.09
- Beiträge
- 10.715
Grundsätzlich sollten Antibiotika immer die letzte Rettung und nicht gleich die erste Wahl sein.
Hier mal einige Erkrankungen die mit Antibiotika behandelt werden(könn(t)en):
Lungenentzündungen
Harnröhren- und Blasenentzündungen
Aktinomykose (bakteriell bedingte Entzündung, die einer Pilzinfektion ähnelt)
Mandelentzündungen
Scharlach
eitrige Mittelohrentzündungen
Scheideninfektionen mit dem Gardnerella-Keim
bestimmte Darminfektionen (mit Chlostridium difficile, Campylobacter-Enteritis)
Wundinfektionen
Mischinfektionen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich, der Lunge oder im Bauchraum.
Die meisten anderen und vor allem leichteren bakteriellen Infektionen lassen sich auch mit pflanzlichen Antibiotika behandeln. https://www.fid-gesundheitswissen.d...krankungen-koennen-antibiotika-hilfreich-sein
Des Weiteren werden Antibiotika vorsorglich in einigen folgenden Fällen eingesetzt:
-selten und nur im Ausnahmefall im Rahmen einer Operation zur Vorbeugung von Infektionen durch eingeschleppte oder verschleppte Keime während der Operation.
-bei Personen mit Herzklappenschaden, bei denen eine Zahnbehandlung durchgeführt wird, zur Vorbeugung einer Herzentzündung (Endokarditis), für die diese Personen besonders anfällig sind.
-bei Personen mit engem Kontakt zu Menschen, die an schweren bakteriellen Erkrankungen wie Tuberkulose, Keuchhusten (Pertussis), Diphterie, Meningitis leiden. https://www.wissen-gesundheit.de/Praevention-Therapie/Antibiotika/Einsatzgebiete
„Ganz unbestritten müssen Antibiotika auch bei Verdacht auf Borreliose nach einem Zeckenbiss und bei Harnweginfektionen eingesetzt werden.“
Antibiotika muss in Zukunft einfach ganz gezielt eingesetzt werden: Sie dürfen/sollten nur verwendet werden, um bakterielle Infektionen zu behandeln.
Gruß,ory
Hier mal einige Erkrankungen die mit Antibiotika behandelt werden(könn(t)en):
Lungenentzündungen
Harnröhren- und Blasenentzündungen
Aktinomykose (bakteriell bedingte Entzündung, die einer Pilzinfektion ähnelt)
Mandelentzündungen
Scharlach
eitrige Mittelohrentzündungen
Scheideninfektionen mit dem Gardnerella-Keim
bestimmte Darminfektionen (mit Chlostridium difficile, Campylobacter-Enteritis)
Wundinfektionen
Mischinfektionen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich, der Lunge oder im Bauchraum.
Die meisten anderen und vor allem leichteren bakteriellen Infektionen lassen sich auch mit pflanzlichen Antibiotika behandeln. https://www.fid-gesundheitswissen.d...krankungen-koennen-antibiotika-hilfreich-sein
Des Weiteren werden Antibiotika vorsorglich in einigen folgenden Fällen eingesetzt:
-selten und nur im Ausnahmefall im Rahmen einer Operation zur Vorbeugung von Infektionen durch eingeschleppte oder verschleppte Keime während der Operation.
-bei Personen mit Herzklappenschaden, bei denen eine Zahnbehandlung durchgeführt wird, zur Vorbeugung einer Herzentzündung (Endokarditis), für die diese Personen besonders anfällig sind.
-bei Personen mit engem Kontakt zu Menschen, die an schweren bakteriellen Erkrankungen wie Tuberkulose, Keuchhusten (Pertussis), Diphterie, Meningitis leiden. https://www.wissen-gesundheit.de/Praevention-Therapie/Antibiotika/Einsatzgebiete
„Ganz unbestritten müssen Antibiotika auch bei Verdacht auf Borreliose nach einem Zeckenbiss und bei Harnweginfektionen eingesetzt werden.“
Antibiotika muss in Zukunft einfach ganz gezielt eingesetzt werden: Sie dürfen/sollten nur verwendet werden, um bakterielle Infektionen zu behandeln.
Gruß,ory