Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Krankheit
Neurostress
Wirbelsäule-Nervenaustritte Zuordnung der Organe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Karde" data-source="post: 896563" data-attributes="member: 40186"><p>Hallo :wave:</p><p>Ob ich hier richtig bin weis ich nicht recht, aber ich hoffe dass mir jemand antworten kann.</p><p>Neurostress geht ja von der Wirbelsäule aus, wo infolge Störungen oder Schäden an der Nervenaustrittstelle zunehmend Stresshormone gebildet werden, und so werden dann viele gesundheitliche Symptome und Krankheiten auslöst/aufrecht erhalten. So sehe ich es momentan, oder versteh ich das falsch?</p><p>Im Blog ist zur Zeit ein Text über Bandscheibenvorfälle, daraus habe ich folgenden Text gepostet:</p><p><em>Jeder Wirbel unseres Rückens versorgt über das sympathische Nervensystem ein bestimmtes Organ. Degenerative Veränderungen der Bandscheiben treten zuerst da auf, wo das zugeordnete Wirbelsegment einem geschwächten, überbelasteten Organ zugeordnet ist. Die Nieren sind dem dritten Lendenwirbel zugeordnet, der Dickdarm dem fünften Lendenwirbel. Dieser ist am häufigsten betroffen. Geschwächt durch ein gestörtes Milieu im Darminnern, gestörte Bakterienflora und Verstopfung oder anderen Verdauungsstörungen, belastet der Dickdarm die neurovegetative Regulation in diesem Segment, so dass dieses vorzeitig degeneriert. </em></p><p></p><p>Daraus geht hervor wie die Organstörungen mit dem "Stress" am jeweiligen Wirbel zusammenhängen können.</p><p>Ich habe 6 Lendenwirbel, nun frage ich mich welcher zählt man nicht, oder besser gesagt, gibt es beim Letzten einfach keine Nervenaustritte?</p><p>Da ich bald zum Arzt gehe werde ich wohl auch neue Röntgenbilder von meinem zu "geraden" Rücken mit doppelter Skoliose machen lassen. Vor allem interessiert es mich wie es denn da in der BWS aussieht, wo ich als Baby mit wenigen Monaten einen Wirbelbruch hatte.</p><p></p><p>Meiner Meinung nach wurde in meiner WS im Laufe meines bisherigen Lebens sehr viel Stresshormone gebildet. Auch Schmerzstellen waren eigentlich immer die selben.</p><p></p><p>Wie "beseitigt" ihr denn die "Ursache" und das Aufrechterhalten des Stress am Stressort Wirbel/Nervenaustritt?</p><p></p><p>Hat jemand gerade Zugriff zu einer Zeichnung wo die Zuordnung Wirbel-Organie drauf sind? Wäre schön wenn ich so eine hier in meinem Thread haben könnte.</p><p></p><p>Hoffe jemand versteht meine Formulierungen, manchmal bin ich halt etwas kompliziert, vor allem wenn mein Hirn etwas langsam funktioniert <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite9" alt=":eek:" title="Eek! :eek:" loading="lazy" data-shortname=":eek:" />)</p><p>HERZENSGRUESSE</p><p>KARDE</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Karde, post: 896563, member: 40186"] Hallo :wave: Ob ich hier richtig bin weis ich nicht recht, aber ich hoffe dass mir jemand antworten kann. Neurostress geht ja von der Wirbelsäule aus, wo infolge Störungen oder Schäden an der Nervenaustrittstelle zunehmend Stresshormone gebildet werden, und so werden dann viele gesundheitliche Symptome und Krankheiten auslöst/aufrecht erhalten. So sehe ich es momentan, oder versteh ich das falsch? Im Blog ist zur Zeit ein Text über Bandscheibenvorfälle, daraus habe ich folgenden Text gepostet: [I]Jeder Wirbel unseres Rückens versorgt über das sympathische Nervensystem ein bestimmtes Organ. Degenerative Veränderungen der Bandscheiben treten zuerst da auf, wo das zugeordnete Wirbelsegment einem geschwächten, überbelasteten Organ zugeordnet ist. Die Nieren sind dem dritten Lendenwirbel zugeordnet, der Dickdarm dem fünften Lendenwirbel. Dieser ist am häufigsten betroffen. Geschwächt durch ein gestörtes Milieu im Darminnern, gestörte Bakterienflora und Verstopfung oder anderen Verdauungsstörungen, belastet der Dickdarm die neurovegetative Regulation in diesem Segment, so dass dieses vorzeitig degeneriert. [/I] Daraus geht hervor wie die Organstörungen mit dem "Stress" am jeweiligen Wirbel zusammenhängen können. Ich habe 6 Lendenwirbel, nun frage ich mich welcher zählt man nicht, oder besser gesagt, gibt es beim Letzten einfach keine Nervenaustritte? Da ich bald zum Arzt gehe werde ich wohl auch neue Röntgenbilder von meinem zu "geraden" Rücken mit doppelter Skoliose machen lassen. Vor allem interessiert es mich wie es denn da in der BWS aussieht, wo ich als Baby mit wenigen Monaten einen Wirbelbruch hatte. Meiner Meinung nach wurde in meiner WS im Laufe meines bisherigen Lebens sehr viel Stresshormone gebildet. Auch Schmerzstellen waren eigentlich immer die selben. Wie "beseitigt" ihr denn die "Ursache" und das Aufrechterhalten des Stress am Stressort Wirbel/Nervenaustritt? Hat jemand gerade Zugriff zu einer Zeichnung wo die Zuordnung Wirbel-Organie drauf sind? Wäre schön wenn ich so eine hier in meinem Thread haben könnte. Hoffe jemand versteht meine Formulierungen, manchmal bin ich halt etwas kompliziert, vor allem wenn mein Hirn etwas langsam funktioniert :o) HERZENSGRUESSE KARDE [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Krankheit
Neurostress
Wirbelsäule-Nervenaustritte Zuordnung der Organe
Oben