Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein?
Wiederkehrende Beschwerden nach Infektion
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="mangolassi" data-source="post: 1218771" data-attributes="member: 59121"><p>Hallo, ich habe seit ca. 2 Jahren wiederkehrende gesundheitliche Probleme und da mir bisher kein Arzt weiterhelfen konnte, wollte ich hier mal um Rat fragen.</p><p></p><p>Ich bin aktuell 33 Jahre alt und männlich, normales Gewicht und eigentlich eher sportlich drauf.</p><p></p><p>Vor zwei Jahren habe nach einem Wochenende mit viel körperlicher Anstrengung, als ich sowieso schon nicht ganz fit war, einige Tage später plötzlich morgens ein extremes Stechen in der Wirbelsäule gespürt, dass nach gründlichem Dehnen aber verschwand. Ein paar Tage später ging es dann mit den anderen Symptomen los: Starke Erschöpfung, punktförmiger Hautausschlag u. a. an Bauch, Hand- und Kniegelenken, starke Erschöpfung und Muskelschmerzen. Außerdem komische Durchblutungsstörungen, mir sind immer wieder die Füße dick und warm geworden. Morgens starke Müdigkeit, ständig sehr stark spürbarer (aber selten erhöhter) Herzschlag. Ständig schliefen mir Arme und Beine ein. Vor allem im rechten Auge hatte ich immer wieder geplatzte Adern und stechende Schmerzen. Die meisten Symptome klangen über einige Monate wieder ab, die Muskelschmerzen und die Erschöpfung hielten aber noch über ein Jahr an. </p><p></p><p>Die Ärzte konnten nicht wirklich etwas finden außer anfänglich stark verminderten Leukozytenwerten, die sich aber nach ein paar Wochen wieder normalisiert hatten. EKG und Blutdruckmessung waren aber unauffällig, Tests u. a. auf Borreliose, Ringelröteln und HIV waren negativ. Es wurde eine ganz minimale Schilddrüsenunterfunktion festgestellt, die über mehrere Monate eingenommenen Medikamente brachten aber keine spürbare Veränderung. Ein EBV-Test war dagegen positiv, sodass der Arzt aufgrund der unspezifischen Symptome vermutete, es stünde eine EBV-Infektion hinter meinen Beschwerden. </p><p></p><p>Irgendwann war ich beim Neurologen. Hier wurde unter anderem ein Schädel-MRT gemacht, ebenfalls ohne Befund.</p><p></p><p>Nach über einem Jahr war ich dann über mehrere Monate beschwerdefrei. Als dann eine Phase mit viel Stress für mich begann, wurde ich wieder krank: Erst ein typischer grippaler Infekt, der sich über eine Woche hinweg zog und dann wieder verschwand. Ca. zwei Monate später kamen dann erkältungsartige Symptome. Waren die weg, begann wieder die Erschöpfung, diesmal gepaart mit trockenen Augen und Schleimhäuten. Nach einigen Wochen wieder ähnliche Infektsymptome wie ganz zu Anfang, seitdem wieder Muskelschmerzen und starkes Herzklopfen. Diesmal habe ich dazu noch immer wieder ein Stechen im Brustkorb, manchmal hab ich auch das Gefühl, mein Herz stolpert leicht. In manchen Nächten schlafe ich fast gar nicht, weil ich ein starkes Unruheempfinden habe und mein Herz mich immer wieder weckt. Auch die Taubheit in Armen und Beinen ist wieder da. Vor allem nachts fühlt sich mein Magen oft unruhig an, meine Verdauung ist aber recht normal. Und auch die Blutung im rechten Auge ist wieder da. </p><p></p><p>Meine körperliche Leistungsfähigkeit war aber nach ca. zwei Wochen (wie beim ersten Mal) weitgehend wieder hergestellt. Zwar habe ich Probleme, dass mir schnell die Muskeln wehtun, mein Körper reagiert aber auf Anstrengung an sich nicht negativ. </p><p></p><p>Ich habe diesmal aufgrund der letztmaligen Odyssee bisher auf tiefer greifende Untersuchungen verzichtet, da die Symptome ja doch recht ähnlich sind. </p><p></p><p>Meine Frage wäre nun: Habt ihr einen Tipp, was es sein könnte, was es ganz sicher nicht ist oder worauf ich diagnostisch und therapeutisch selbst achten könnte? Ich war bei mehreren Allgemeinmedizinern und einem Neurologen und sie waren leider alle ratlos. Die Beschwerden beeinträchtigen mich aber im Alltag und im Berufsleben ganz beträchtlich, lassen nur mit sehr viel Geduld wieder nach und kehren immer wieder, sodass mir die Auskunft "schonen Sie sich und haben Sie Geduld, das geht schon weg" einfach nicht ausreicht.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="mangolassi, post: 1218771, member: 59121"] Hallo, ich habe seit ca. 2 Jahren wiederkehrende gesundheitliche Probleme und da mir bisher kein Arzt weiterhelfen konnte, wollte ich hier mal um Rat fragen. Ich bin aktuell 33 Jahre alt und männlich, normales Gewicht und eigentlich eher sportlich drauf. Vor zwei Jahren habe nach einem Wochenende mit viel körperlicher Anstrengung, als ich sowieso schon nicht ganz fit war, einige Tage später plötzlich morgens ein extremes Stechen in der Wirbelsäule gespürt, dass nach gründlichem Dehnen aber verschwand. Ein paar Tage später ging es dann mit den anderen Symptomen los: Starke Erschöpfung, punktförmiger Hautausschlag u. a. an Bauch, Hand- und Kniegelenken, starke Erschöpfung und Muskelschmerzen. Außerdem komische Durchblutungsstörungen, mir sind immer wieder die Füße dick und warm geworden. Morgens starke Müdigkeit, ständig sehr stark spürbarer (aber selten erhöhter) Herzschlag. Ständig schliefen mir Arme und Beine ein. Vor allem im rechten Auge hatte ich immer wieder geplatzte Adern und stechende Schmerzen. Die meisten Symptome klangen über einige Monate wieder ab, die Muskelschmerzen und die Erschöpfung hielten aber noch über ein Jahr an. Die Ärzte konnten nicht wirklich etwas finden außer anfänglich stark verminderten Leukozytenwerten, die sich aber nach ein paar Wochen wieder normalisiert hatten. EKG und Blutdruckmessung waren aber unauffällig, Tests u. a. auf Borreliose, Ringelröteln und HIV waren negativ. Es wurde eine ganz minimale Schilddrüsenunterfunktion festgestellt, die über mehrere Monate eingenommenen Medikamente brachten aber keine spürbare Veränderung. Ein EBV-Test war dagegen positiv, sodass der Arzt aufgrund der unspezifischen Symptome vermutete, es stünde eine EBV-Infektion hinter meinen Beschwerden. Irgendwann war ich beim Neurologen. Hier wurde unter anderem ein Schädel-MRT gemacht, ebenfalls ohne Befund. Nach über einem Jahr war ich dann über mehrere Monate beschwerdefrei. Als dann eine Phase mit viel Stress für mich begann, wurde ich wieder krank: Erst ein typischer grippaler Infekt, der sich über eine Woche hinweg zog und dann wieder verschwand. Ca. zwei Monate später kamen dann erkältungsartige Symptome. Waren die weg, begann wieder die Erschöpfung, diesmal gepaart mit trockenen Augen und Schleimhäuten. Nach einigen Wochen wieder ähnliche Infektsymptome wie ganz zu Anfang, seitdem wieder Muskelschmerzen und starkes Herzklopfen. Diesmal habe ich dazu noch immer wieder ein Stechen im Brustkorb, manchmal hab ich auch das Gefühl, mein Herz stolpert leicht. In manchen Nächten schlafe ich fast gar nicht, weil ich ein starkes Unruheempfinden habe und mein Herz mich immer wieder weckt. Auch die Taubheit in Armen und Beinen ist wieder da. Vor allem nachts fühlt sich mein Magen oft unruhig an, meine Verdauung ist aber recht normal. Und auch die Blutung im rechten Auge ist wieder da. Meine körperliche Leistungsfähigkeit war aber nach ca. zwei Wochen (wie beim ersten Mal) weitgehend wieder hergestellt. Zwar habe ich Probleme, dass mir schnell die Muskeln wehtun, mein Körper reagiert aber auf Anstrengung an sich nicht negativ. Ich habe diesmal aufgrund der letztmaligen Odyssee bisher auf tiefer greifende Untersuchungen verzichtet, da die Symptome ja doch recht ähnlich sind. Meine Frage wäre nun: Habt ihr einen Tipp, was es sein könnte, was es ganz sicher nicht ist oder worauf ich diagnostisch und therapeutisch selbst achten könnte? Ich war bei mehreren Allgemeinmedizinern und einem Neurologen und sie waren leider alle ratlos. Die Beschwerden beeinträchtigen mich aber im Alltag und im Berufsleben ganz beträchtlich, lassen nur mit sehr viel Geduld wieder nach und kehren immer wieder, sodass mir die Auskunft "schonen Sie sich und haben Sie Geduld, das geht schon weg" einfach nicht ausreicht. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein?
Wiederkehrende Beschwerden nach Infektion
Oben