Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Körperliche Faktoren
Entgiftung
Entgiftung allgemein
Wer hat schon mal Phosphor und Phosphate ausgeleitet
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="nullzero" data-source="post: 1308082" data-attributes="member: 54431"><p>Hallo Leser,</p><p></p><p>ich hab euch ja bezüglich meiner verstärkten Einsatz von Phenolen in Form von Soja-Mehl berichtet. Und ich bin überrascht, denn in meinem Pesto ist ja eigentlich der Anteil Phenolen mehr als gegeben.</p><p></p><p>Nun habe ich gestern mir einen Kuchen gebacken, war eine Fertigmischung die schon länger im Schrank stand und dort habe ich 2 Äpfel dazu gegeben und dann meine Kakou-Kokosmilch mit einem gehäuften TL von Sojamehl 2 mal getrunken.</p><p></p><p>Und heute Nacht konnte ich zuerst 1 Stunde nicht einschlafen, denn die Keime im Rücken waren wieder in Bewegung, denn die Luft wurde etwas vom Rücken her abgeschnürt. In der früh wieder gemerkt wie das Immunsystem zieht mit vermehrfachtem Stuhlgang und viel Urinausscheidung.</p><p></p><p>Nun wo kommt das her oder was weis ich genau dazu. Klar weis ich etwas dazu und hab was gelesen in Form einer Studie. Na ja von wem oder wer beteiligt ist, unschwer zu erraten.</p><p></p><h3><a href="https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8043190/" target="_blank"><span style="font-size: 15px">Intracellular persistence of <em>Staphylococcus aureus</em> in endothelial cells is promoted by the absence of phenol-soluble modulins</span></a></h3><p>übersetzt</p><p></p><p><a href="https://www-ncbi-nlm-nih-gov.translate.goog/pmc/articles/PMC8043190/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de" target="_blank"><span style="font-size: 15px"><strong>Die intrazelluläre Persistenz von Staphylococcus aureus in Endothelzellen wird durch das Fehlen von phenollöslichen Modulinen gefördert</strong></span></a></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>Ich wusste ja, dass ich mit der Pesto-Ernährung diese Keime, ob Staphylokokken oder SCV's schon sehr weit zurück gedrängt bzw. eleminiert habe. Deshalb hab ich mir gedacht, probier es doch mal mit mehr Phenolen. Und was bietet sich hier an. Den höchsten Wert hat Soja und dann kommen die Kichererbsen und der Sesam.</p><p></p><p>Zuerst wollte ich es mit Sojaflocken versuchen, aber auf Grund der schlechten Löslichkeit in Flüssigkeit ist die Aufnahme im Darm sicher auch deshalb schlecht. Daher die Veränderung auf das Sojamehl. Denn das Mehl ist fein gemahlen und in Flüssigkeit oder im Smootie gut löslich und dann für die Aufnahme im Darm immer am besten. Und die Kosten für die Tüte Sojamehl 250 Gramm 2 Euro. Das muss drin sein.</p><p></p><p>Es ist inzwischen mein Eindruck, dass die Müdigkeit zurück gegangen ist. Die Augen sind leider je nach Keimbewegung z.b. nach Öle-Anwendung immer noch mit betroffen. Denn wenn ich zum Laufen gehe, dann brauche ich in der früh meist 1-2 oder teilweise mehr km bis das kullern von Wasser aus den Augen aufhört.</p><p></p><p>Und ich bin der Meinung das ganze bringt mich echt viel weiter oder auf jeden Fall wieder ein Stück weiter, so die Erkenntnis nach ca. 2 Wochen. Jetzt eben versuchen mit den Ölen die Keime weiter zu bewegen und dann den Rest vom Immunsystem machen zu lassen. Ich will es nicht auf Dauer machen, aber jetzt mal bis das Rückenproblem und unten an der Bandscheibe L5/S1 besser wird.</p><p></p><p>Und wenn es nicht geht und ich die Keime los bekomme, dann muss ich eben im Januar auf die Tröte beißen und das Fasten in Angriff nehmen.</p><p></p><p>Mit dem übersetzten Link könnt Ihr auf die in deutsch übersetzte Studie zugreifen und das nachlesen, was hier erforscht wurde. Es reicht den anfang und die Diskussion der Studien zu lesen. Der Versuchsaufbau etc. ist nicht so interessant zumal man ja meist mit den Begriffen nicht soviel anfangen kann und dann zuerst die Begrifflichkeit irgendwo suchen muss wollte man das alles verstehen.</p><p></p><p>An den Staphylokokken und des SCV's als Keimursache gibt es ja bei mir nix mehr zu bezweifeln. Denn die Staphylokokken sind die am größten und am meisten an Krankheiten beteiligten und verursachenden Keime. Wer das in Frage stellt der kennt die Sterberaten sowohl aus den Krankenhäusern als auch unter der Bevökerung nicht</p><p></p><p>Ich werde dann jetzt nochmals wieder verstärkt Tee trinken und im Smootie noch mehr flüssigkeit einfügen, damit das Sojamehl gut im Darm verteilt und die enthaltenen Phenole in den Zellen wirken können. Was ich noch gelesen habe ist, dass man die Anthocyane mit dazu verwenden soll. Anthocyane hab ich immer schon als gute Wirkung gegen die Stapyhlokokken eingesetzt sowohl als Teemischung - Schwarzes Johannisbeerpulver + Johannisbeerblätter + Oregano.</p><p></p><p>Dann immer für das Getränk, Wasser mit einen Schwarzen Johannisbeer Direktsaft, das muss nicht viel sein ca. 1 Schnapsglas auf 1-1,5 Liter Wasser. Wie schon beschrieben, ich muss das nochmals erwähnen, die erhöhte Einnahme von Phenolen kann den Brustkorb einschnüren. Und das ist nicht Corona, glaubt mir.</p><p></p><p>Die Keime geben nicht einfach klein bei. Deshalb auch vorsichtig sein, versuchen wieviel man an Menge verträgt. Kommt aber sicher immer auf die Keim/Erregerlast drauf an und wo sich die befindet, aber erstmal versuchen und dann kann man ja immer etwas steigern oder wieder reduzieren. Der TL. ist für mich eine gute Orientierung. Statt gleich 2 TL. lieber 2 mal einen als Einnahme in verteiltert Zeit vornehmen.</p><p></p><p></p><p>Gruß Nullzero</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="nullzero, post: 1308082, member: 54431"] Hallo Leser, ich hab euch ja bezüglich meiner verstärkten Einsatz von Phenolen in Form von Soja-Mehl berichtet. Und ich bin überrascht, denn in meinem Pesto ist ja eigentlich der Anteil Phenolen mehr als gegeben. Nun habe ich gestern mir einen Kuchen gebacken, war eine Fertigmischung die schon länger im Schrank stand und dort habe ich 2 Äpfel dazu gegeben und dann meine Kakou-Kokosmilch mit einem gehäuften TL von Sojamehl 2 mal getrunken. Und heute Nacht konnte ich zuerst 1 Stunde nicht einschlafen, denn die Keime im Rücken waren wieder in Bewegung, denn die Luft wurde etwas vom Rücken her abgeschnürt. In der früh wieder gemerkt wie das Immunsystem zieht mit vermehrfachtem Stuhlgang und viel Urinausscheidung. Nun wo kommt das her oder was weis ich genau dazu. Klar weis ich etwas dazu und hab was gelesen in Form einer Studie. Na ja von wem oder wer beteiligt ist, unschwer zu erraten. [HEADING=2][URL='https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8043190/'][SIZE=4]Intracellular persistence of [I]Staphylococcus aureus[/I] in endothelial cells is promoted by the absence of phenol-soluble modulins[/SIZE][/URL][/HEADING] übersetzt [URL='https://www-ncbi-nlm-nih-gov.translate.goog/pmc/articles/PMC8043190/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de'][SIZE=4][B]Die intrazelluläre Persistenz von Staphylococcus aureus in Endothelzellen wird durch das Fehlen von phenollöslichen Modulinen gefördert[/B][/SIZE][/URL] Ich wusste ja, dass ich mit der Pesto-Ernährung diese Keime, ob Staphylokokken oder SCV's schon sehr weit zurück gedrängt bzw. eleminiert habe. Deshalb hab ich mir gedacht, probier es doch mal mit mehr Phenolen. Und was bietet sich hier an. Den höchsten Wert hat Soja und dann kommen die Kichererbsen und der Sesam. Zuerst wollte ich es mit Sojaflocken versuchen, aber auf Grund der schlechten Löslichkeit in Flüssigkeit ist die Aufnahme im Darm sicher auch deshalb schlecht. Daher die Veränderung auf das Sojamehl. Denn das Mehl ist fein gemahlen und in Flüssigkeit oder im Smootie gut löslich und dann für die Aufnahme im Darm immer am besten. Und die Kosten für die Tüte Sojamehl 250 Gramm 2 Euro. Das muss drin sein. Es ist inzwischen mein Eindruck, dass die Müdigkeit zurück gegangen ist. Die Augen sind leider je nach Keimbewegung z.b. nach Öle-Anwendung immer noch mit betroffen. Denn wenn ich zum Laufen gehe, dann brauche ich in der früh meist 1-2 oder teilweise mehr km bis das kullern von Wasser aus den Augen aufhört. Und ich bin der Meinung das ganze bringt mich echt viel weiter oder auf jeden Fall wieder ein Stück weiter, so die Erkenntnis nach ca. 2 Wochen. Jetzt eben versuchen mit den Ölen die Keime weiter zu bewegen und dann den Rest vom Immunsystem machen zu lassen. Ich will es nicht auf Dauer machen, aber jetzt mal bis das Rückenproblem und unten an der Bandscheibe L5/S1 besser wird. Und wenn es nicht geht und ich die Keime los bekomme, dann muss ich eben im Januar auf die Tröte beißen und das Fasten in Angriff nehmen. Mit dem übersetzten Link könnt Ihr auf die in deutsch übersetzte Studie zugreifen und das nachlesen, was hier erforscht wurde. Es reicht den anfang und die Diskussion der Studien zu lesen. Der Versuchsaufbau etc. ist nicht so interessant zumal man ja meist mit den Begriffen nicht soviel anfangen kann und dann zuerst die Begrifflichkeit irgendwo suchen muss wollte man das alles verstehen. An den Staphylokokken und des SCV's als Keimursache gibt es ja bei mir nix mehr zu bezweifeln. Denn die Staphylokokken sind die am größten und am meisten an Krankheiten beteiligten und verursachenden Keime. Wer das in Frage stellt der kennt die Sterberaten sowohl aus den Krankenhäusern als auch unter der Bevökerung nicht Ich werde dann jetzt nochmals wieder verstärkt Tee trinken und im Smootie noch mehr flüssigkeit einfügen, damit das Sojamehl gut im Darm verteilt und die enthaltenen Phenole in den Zellen wirken können. Was ich noch gelesen habe ist, dass man die Anthocyane mit dazu verwenden soll. Anthocyane hab ich immer schon als gute Wirkung gegen die Stapyhlokokken eingesetzt sowohl als Teemischung - Schwarzes Johannisbeerpulver + Johannisbeerblätter + Oregano. Dann immer für das Getränk, Wasser mit einen Schwarzen Johannisbeer Direktsaft, das muss nicht viel sein ca. 1 Schnapsglas auf 1-1,5 Liter Wasser. Wie schon beschrieben, ich muss das nochmals erwähnen, die erhöhte Einnahme von Phenolen kann den Brustkorb einschnüren. Und das ist nicht Corona, glaubt mir. Die Keime geben nicht einfach klein bei. Deshalb auch vorsichtig sein, versuchen wieviel man an Menge verträgt. Kommt aber sicher immer auf die Keim/Erregerlast drauf an und wo sich die befindet, aber erstmal versuchen und dann kann man ja immer etwas steigern oder wieder reduzieren. Der TL. ist für mich eine gute Orientierung. Statt gleich 2 TL. lieber 2 mal einen als Einnahme in verteiltert Zeit vornehmen. Gruß Nullzero [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Körperliche Faktoren
Entgiftung
Entgiftung allgemein
Wer hat schon mal Phosphor und Phosphate ausgeleitet
Oben