Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Körperliche Faktoren
Entgiftung
Entgiftung allgemein
Wer hat schon mal Phosphor und Phosphate ausgeleitet
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="nullzero" data-source="post: 1306896" data-attributes="member: 54431"><p>Hallo Giselgolf,</p><p></p><p>Dazu folgendes und meine Erfahrung aus meinem Fall. Zu Beginn ging bei mir ja durch die einseitige vergangene Ernährung nicht viel durch die Entgiftungsenzyme durch. Das hat sich aber dann und dazu soll im <a href="https://www.symptome.ch/threads/wer-hat-schon-mal-phosphor-und-phosphate-ausgeleitet.139076/page-27#post-1306416" target="_blank">Beitrag #536 das Bild etwas Aufschluss geben</a> (ich häng das nochmal in diesem Threat an), schon mit der breiten Vitamin und Aminosäureneinnahme geändert.</p><p></p><p>Und das war mit dem Gemüse nicht anders, denn es gab vieles was mir zuwider war und dazu gehört der Knoblauch. Dass man aber durch die breite Mischung und insbesonders bei Knoblauch durch den Zusatz von Zitrone den Geruch so ziemlich ganz unterdrücken kann, um es einem dann schackhaft wird und damit die Wirkung in den stoffwechsel übergeht ist ja quasi der Trick.</p><p></p><p>Will damit sagen, je nach Menge kann man dann nach einer gewissen Pestogewöhnung sicher Paprika zumischen. Denn dann ist das eben nicht die Einheitsmenge sondern ein Teil vom vielen ganzen der Pestonahrung. Und damit öffnen sich immer mehr Entgiftungsenzyme. Mit der Breite der Funktion der Entgiftungsenzyme sollten mehr Nahrungsmittel wieder verträglich werden. Das heraus picken ist eben eine Erfindung um die Beschwerden zu umgehen.</p><p></p><p>Nun was sind schädliche Keime? Wenn die guten Keime pathogen werden, sind diese ebenfalls schädlich. Man kann oder ich hab einfach versucht durch die Reinigung mit Natron+Essig+Wasserstoffperoxid die Außenbelastung am Gemüse zu reduzieren z.b. Staudensellerie oder anderes Blattgemüse. Ich kann Dir aber nicht explizit sagen, ob das nachweislich was genützt hat. Bin eben davon ausgegangen, welches der 3 Mittel eine Wirkung auf Bakterien und das H2O2 auf Viren hat. Sonst eben mit Wasser abgesült und wie bei Wurzelgemüse die Außenschale abgemacht.</p><p></p><p>Mit desinfizieren der Nahrung das halte ich nicht für angebracht. Es kann schon sein, dass ich meine Arbeitsplatte mal mit einer Desinfektion abreibe und das war es dann schon. Bitte sich nichts gedanklich vordenken, was einen nur in der Annahme von etwas das sein könnte stört.</p><p></p><p>Wir leben mit unseren Microben und brauchen die genau so wie sie sind. Das Problem ist einfach die übermäßige Belastung wie z.B. der Phosphate oder andere Giftstoffe die nicht mehr reguliert werden und das gilt es wieder in eine Balance zu bringen..</p><p></p><p>Ich kenne jetzt nicht deine ganze Geschichte sehe aber das Registierdatum das schon ein paar Jahre hinter sich hat und weis somit nicht den Stand um auf eine Ursache schließen zu können, außer dass mal ein kurzer Dialog bezüglich der Rosskastanien war an den ich mich erinnere.</p><p></p><p>Wenn man die Zusammensetzung des Pestos mit viel Knoblauch und Meerrettich + Chilli-Pepperonie macht, dann greift das schon mächtig ein im Darm. Deshalb lieber hier mit wenig beginnen. 1-2 oder 5 kleine Gläser mal herstellen und es versuchen. Nachpürieren kann man immer noch um die Wirkung zu erhöhen.</p><p></p><p>Ja das ist sicher die Frage, ob die jemand hat oder nicht. Bin mir ziemlich sicher, das sagt was darüber aus ob man einen Biofilm hat oder nicht. Ohne Biofilm, werden diese Keime nicht entstehen. Und das wiederum hängt mit der Signalisierung zusammen, wenn die Staphylokokken in den Zellen sind und dann eben auf die Umwelt reagieren um sich zu schützen logische Konsequenz. Das schwierige ist eben, dass die Kokken nicht beweglich sind.</p><p></p><p>Denn wenn solche SCV's sich wieder zurück bilden heißt das nicht, dass sie immer ausgeschieden werden. Man muss die Keime in Bewegung bringen sonst geht die Ausleitung über das Lymphsystem sehr schlecht. Ich selbst habe ja nichts von Osteomyelitis geahnt und deshalb jetzt die Erfahrung, dass die Keime so tief in den Knochen sich breit gemacht haben, das hat mir viele schmerzliche Stunden gekostet.</p><p></p><p>Und ohne Öl hätte ich das nie ausgehalten einerseits und andererseits die Keime nicht in Schach halten können. Dazu sollte man sicher immer das Thema Darm in betracht ziehen, ob hier nicht die Ursache liegt. Alles was ich hier so an Beiträgen lese sind zu über 80% alles Entgiftungsprobleme und wo die Ursache liegt, ob Gene, Gifte, Medikamente, insbesonders die ohne Befunderhebung verordneten Antibiotika oder Stoffwechsel immer das selbe. Es kann mir keiner erzählen, dass HPU/KPU, Histamin, MCS, Allergien nicht eine Stoffwechselblockade und insbesonders der Schleimhäute ist.</p><p></p><p>Alle andere sind ausreden und da nützen schöne Links die hier hereingebracht aus dem Netz nichts, denn das sieht man meist dass die Leute nach vielen Jahren wieder mit einer Beschwerde hier zu lesen sind. Aber jeder soll seinen Spaß haben bei seiner Suche nach Gesundheit über die Krankheitsursache und der Behandlung denn die Welt lebt vom Umsatz. </p><p></p><p>Leider heute weis ich dass ich mit höchstens 1/3 der Kosten das gleiche bewerkstelligen kann.</p><p>Die Ärzte Impfen ja schon deswegen die Kinder und jetzt gegen ein Virus, das eine ganz enge Verknüpfung zu den S.aureus und dem Biofilm hat, damit dann später der Patient entsteht den sie nicht mehr behandeln können und der dann als Pflegefall irgendwo ... na ja egal.</p><p></p><p>Meine Anlaufstelle zum Einlesen war die Seite von Joe Cohen selfhacked.com. Leider alles in Englisch, aber man kann es im Goggle-Übersetzer auf deutsch umsetzen lassen. Und sonst hab ich viel mit der/den Kokosnuss gemacht, ob Öl oder Kokosmilchpulver als Ersatz für Kuh-Milch.</p><p></p><p></p><p>Gruß Nullzero</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="nullzero, post: 1306896, member: 54431"] Hallo Giselgolf, Dazu folgendes und meine Erfahrung aus meinem Fall. Zu Beginn ging bei mir ja durch die einseitige vergangene Ernährung nicht viel durch die Entgiftungsenzyme durch. Das hat sich aber dann und dazu soll im [URL='https://www.symptome.ch/threads/wer-hat-schon-mal-phosphor-und-phosphate-ausgeleitet.139076/page-27#post-1306416']Beitrag #536 das Bild etwas Aufschluss geben[/URL] (ich häng das nochmal in diesem Threat an), schon mit der breiten Vitamin und Aminosäureneinnahme geändert. Und das war mit dem Gemüse nicht anders, denn es gab vieles was mir zuwider war und dazu gehört der Knoblauch. Dass man aber durch die breite Mischung und insbesonders bei Knoblauch durch den Zusatz von Zitrone den Geruch so ziemlich ganz unterdrücken kann, um es einem dann schackhaft wird und damit die Wirkung in den stoffwechsel übergeht ist ja quasi der Trick. Will damit sagen, je nach Menge kann man dann nach einer gewissen Pestogewöhnung sicher Paprika zumischen. Denn dann ist das eben nicht die Einheitsmenge sondern ein Teil vom vielen ganzen der Pestonahrung. Und damit öffnen sich immer mehr Entgiftungsenzyme. Mit der Breite der Funktion der Entgiftungsenzyme sollten mehr Nahrungsmittel wieder verträglich werden. Das heraus picken ist eben eine Erfindung um die Beschwerden zu umgehen. Nun was sind schädliche Keime? Wenn die guten Keime pathogen werden, sind diese ebenfalls schädlich. Man kann oder ich hab einfach versucht durch die Reinigung mit Natron+Essig+Wasserstoffperoxid die Außenbelastung am Gemüse zu reduzieren z.b. Staudensellerie oder anderes Blattgemüse. Ich kann Dir aber nicht explizit sagen, ob das nachweislich was genützt hat. Bin eben davon ausgegangen, welches der 3 Mittel eine Wirkung auf Bakterien und das H2O2 auf Viren hat. Sonst eben mit Wasser abgesült und wie bei Wurzelgemüse die Außenschale abgemacht. Mit desinfizieren der Nahrung das halte ich nicht für angebracht. Es kann schon sein, dass ich meine Arbeitsplatte mal mit einer Desinfektion abreibe und das war es dann schon. Bitte sich nichts gedanklich vordenken, was einen nur in der Annahme von etwas das sein könnte stört. Wir leben mit unseren Microben und brauchen die genau so wie sie sind. Das Problem ist einfach die übermäßige Belastung wie z.B. der Phosphate oder andere Giftstoffe die nicht mehr reguliert werden und das gilt es wieder in eine Balance zu bringen.. Ich kenne jetzt nicht deine ganze Geschichte sehe aber das Registierdatum das schon ein paar Jahre hinter sich hat und weis somit nicht den Stand um auf eine Ursache schließen zu können, außer dass mal ein kurzer Dialog bezüglich der Rosskastanien war an den ich mich erinnere. Wenn man die Zusammensetzung des Pestos mit viel Knoblauch und Meerrettich + Chilli-Pepperonie macht, dann greift das schon mächtig ein im Darm. Deshalb lieber hier mit wenig beginnen. 1-2 oder 5 kleine Gläser mal herstellen und es versuchen. Nachpürieren kann man immer noch um die Wirkung zu erhöhen. Ja das ist sicher die Frage, ob die jemand hat oder nicht. Bin mir ziemlich sicher, das sagt was darüber aus ob man einen Biofilm hat oder nicht. Ohne Biofilm, werden diese Keime nicht entstehen. Und das wiederum hängt mit der Signalisierung zusammen, wenn die Staphylokokken in den Zellen sind und dann eben auf die Umwelt reagieren um sich zu schützen logische Konsequenz. Das schwierige ist eben, dass die Kokken nicht beweglich sind. Denn wenn solche SCV's sich wieder zurück bilden heißt das nicht, dass sie immer ausgeschieden werden. Man muss die Keime in Bewegung bringen sonst geht die Ausleitung über das Lymphsystem sehr schlecht. Ich selbst habe ja nichts von Osteomyelitis geahnt und deshalb jetzt die Erfahrung, dass die Keime so tief in den Knochen sich breit gemacht haben, das hat mir viele schmerzliche Stunden gekostet. Und ohne Öl hätte ich das nie ausgehalten einerseits und andererseits die Keime nicht in Schach halten können. Dazu sollte man sicher immer das Thema Darm in betracht ziehen, ob hier nicht die Ursache liegt. Alles was ich hier so an Beiträgen lese sind zu über 80% alles Entgiftungsprobleme und wo die Ursache liegt, ob Gene, Gifte, Medikamente, insbesonders die ohne Befunderhebung verordneten Antibiotika oder Stoffwechsel immer das selbe. Es kann mir keiner erzählen, dass HPU/KPU, Histamin, MCS, Allergien nicht eine Stoffwechselblockade und insbesonders der Schleimhäute ist. Alle andere sind ausreden und da nützen schöne Links die hier hereingebracht aus dem Netz nichts, denn das sieht man meist dass die Leute nach vielen Jahren wieder mit einer Beschwerde hier zu lesen sind. Aber jeder soll seinen Spaß haben bei seiner Suche nach Gesundheit über die Krankheitsursache und der Behandlung denn die Welt lebt vom Umsatz. Leider heute weis ich dass ich mit höchstens 1/3 der Kosten das gleiche bewerkstelligen kann. Die Ärzte Impfen ja schon deswegen die Kinder und jetzt gegen ein Virus, das eine ganz enge Verknüpfung zu den S.aureus und dem Biofilm hat, damit dann später der Patient entsteht den sie nicht mehr behandeln können und der dann als Pflegefall irgendwo ... na ja egal. Meine Anlaufstelle zum Einlesen war die Seite von Joe Cohen selfhacked.com. Leider alles in Englisch, aber man kann es im Goggle-Übersetzer auf deutsch umsetzen lassen. Und sonst hab ich viel mit der/den Kokosnuss gemacht, ob Öl oder Kokosmilchpulver als Ersatz für Kuh-Milch. Gruß Nullzero [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Körperliche Faktoren
Entgiftung
Entgiftung allgemein
Wer hat schon mal Phosphor und Phosphate ausgeleitet
Oben