Themenstarter
- Beitritt
- 02.10.10
- Beiträge
- 5.073
Hallo,
bei mir sollen zwei Goldkronen raus, drunter war eine Aufbaufüllung aus vermutlich (aber nicht 100% sicher) quecksilberfreiem Amalgam. Das soll alles entfernt werden -> metallfrei, damit ich eine Quecksilberausleitung machen kann. Jetzt ist die Frage, was stattdessen hin soll.
Der Zahnarzt schlug provisorische Kunststoffkronen vor, es gab aber kein richtiges Gespräch darüber. Ich selbst überlege, ob nicht richtige Kronen besser sind (sie machen in der Praxis immer Zirkoniumoxidkronen). Als Füllungsmaterial verwenden sie immer ein Komposit, welches bei mir früher schon mal mit Kinesiologie als allergisierend getestet wurde (wobei ich nicht so wirklich an Kinesiologie glaube). Evtl. ist auch ein Stift nötig, das weiß ich nicht.
Für mich ist dabei die Frage nach Unschädlichkeit des Materials relevant. Demnach ist Kunststoff ganz allgemein ja auch nicht so ne tolle Alternative.
Aber was wäre von daher eine Alternative? Geht Zement als Aufbaufüllung bei Zirkoniumoxidkronen denn überhaupt? (ich nehm mal an, das wäre das verträglichste) Gibt es noch bessere Kronen als Zirkoniumoxid? Geht Zement in Kombination mit Kunststoffkronen? Ist Zement unter Kronen dann haltbarer? (weil es ja sonst immer heisst, es hält nicht solange)
Die Materialien, die in der Praxis verwendet werden, sind: Venus Diamond (Füllmaterial), Temp Bond oder Durolon (Kleber), Dentalos Plus (Kunststoffkronen) und halt Zirkoniumoxidkronen. Vielleicht weiß jemand konkret was dazu?
Danke und viele Grüße
bei mir sollen zwei Goldkronen raus, drunter war eine Aufbaufüllung aus vermutlich (aber nicht 100% sicher) quecksilberfreiem Amalgam. Das soll alles entfernt werden -> metallfrei, damit ich eine Quecksilberausleitung machen kann. Jetzt ist die Frage, was stattdessen hin soll.
Der Zahnarzt schlug provisorische Kunststoffkronen vor, es gab aber kein richtiges Gespräch darüber. Ich selbst überlege, ob nicht richtige Kronen besser sind (sie machen in der Praxis immer Zirkoniumoxidkronen). Als Füllungsmaterial verwenden sie immer ein Komposit, welches bei mir früher schon mal mit Kinesiologie als allergisierend getestet wurde (wobei ich nicht so wirklich an Kinesiologie glaube). Evtl. ist auch ein Stift nötig, das weiß ich nicht.
Für mich ist dabei die Frage nach Unschädlichkeit des Materials relevant. Demnach ist Kunststoff ganz allgemein ja auch nicht so ne tolle Alternative.
Aber was wäre von daher eine Alternative? Geht Zement als Aufbaufüllung bei Zirkoniumoxidkronen denn überhaupt? (ich nehm mal an, das wäre das verträglichste) Gibt es noch bessere Kronen als Zirkoniumoxid? Geht Zement in Kombination mit Kunststoffkronen? Ist Zement unter Kronen dann haltbarer? (weil es ja sonst immer heisst, es hält nicht solange)
Die Materialien, die in der Praxis verwendet werden, sind: Venus Diamond (Füllmaterial), Temp Bond oder Durolon (Kleber), Dentalos Plus (Kunststoffkronen) und halt Zirkoniumoxidkronen. Vielleicht weiß jemand konkret was dazu?
Danke und viele Grüße