Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Hallo, einen Gruß an alle,
gestern habe ich (größtenteils) eine, wie ich fand sehr, sehr spannende Sendung gehört.
Wusstet Ihr, dass es gut möglich ist, dass sich die Bezeichnung "Europa"
nicht ausschließlich aus dem griechischen sondern ursprünglich möglicherweise aus dem Arabischen (erew) bzw. Phönizischen (erob), was "dunkel" bedeutet, stammt?
Europa ? Wikipedia
Sobald die Sendung online anhörbar ist, werde ich hier darauf hinweisen.
Herzliche Grüße von
Leòn
gestern habe ich (größtenteils) eine, wie ich fand sehr, sehr spannende Sendung gehört.
Wusstet Ihr, dass es gut möglich ist, dass sich die Bezeichnung "Europa"
nicht ausschließlich aus dem griechischen sondern ursprünglich möglicherweise aus dem Arabischen (erew) bzw. Phönizischen (erob), was "dunkel" bedeutet, stammt?
https://www.ndrkultur.de/programm/radiotipps4230.htmlNDR Kultur - Kulturforum | 05.01.2010 20:00 Uhr
"Was wir europäische Kultur nennen, besteht aus Träumen"
Was wir europäische Kultur nennen, besteht aus Träumen", sagt Imre Kertesz. Die Schriftsteller und Weltreisenden Juri
Andruchowytsch, Navid Kermani, Claudio Magris, Cees Nooteboom, Amos Oz und Ilja Trojanow denken nach über europäische Träume und Werte, über Freiheit, Rechtsstaat und Demokratie. Sie interpretieren den antiken Mythos der von Zeus in Stiergestalt geraubten Königstochter Europa. Wie sehr ist Europa vom griechischen Denken und biblischen Glauben geprägt? Oder sind europäische Ideale wie Menschenrechte
und kulturelle Vielfalt aus der dunklen Geschichte des 20. Jahrhunderts hervorgegangen, aus den Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs und des Kalten Krieges?
Die Europäische Union sucht ihre "Seele" oft in der Ideengeschichte, doch es fällt schwer, ihren Träumen ein realpolitisches Gesicht zu geben. Europas Freiheit hat Grenzen, gegen die afrikanische und asiatische Migranten unter Lebensgefahr anrennen. Historiker wie Karl Schlögel
und Politiker wie Joschka Fischer schlagen einen Bogen vom Wünschbaren zum Machbaren für die europäische Kultur.
Sobald die Sendung online anhörbar ist, werde ich hier darauf hinweisen.
Herzliche Grüße von
Leòn